Baladin hört nicht auf: Cocktails aus der Dose (Bier) kommen

Teo Musso schlägt wieder zu. Der vielseitige Patron von Baladin-Biernach Apfelwein, Liköre u Biermundwirf einen neue Linie von Cocktails in Dosen: sechs Neuinterpretationen großer Mixology-Klassiker. Die Zutaten sind alle der Lieferkette von Baladin zuzuordnen, analog zu dem Ansatz, der bereits beim Brauprozess angewendet wird, bei dem 99,9 % der Rohstoffe aus eigener Produktion verwendet werden. Die Verpackung ist sehr praktisch: Wenn Sie möchten, können Sie auch direkt aus der Dose trinken, die sich durch vollständiges Weglassen des Deckels öffnen lässt. Trinkgenuss sogar im wahrsten Sinne des Wortes: Der Alkoholgehalt ist tatsächlich enthalten. Was die Rezepte betrifft, so sind drei wahr Biercocktaildie anderen basieren auf Destillaten, die aus Bierbeständen gewonnen werden, die während des Lockdowns nicht verwendet wurden.

Bier Hugo (6,3 Vol.-%). Hergestellt aus Isaac, Baladin Blanche, Holunderblüten und Minze, hat es blumige Noten in der Nase, die sich im Mund wiederfinden, begleitet von den frischen und Zitrusdüften des Bieres. Empfohlene Kombination: Der delikate Charakter dieses Cocktails verlangt nach ebenso leichten Gerichten. Ein Beispiel? Blaufisch.


Amerikanisches Bier
(7,0 Vol.-%). Basierend auf Beer Baladin 4.8 und Nuvolari Bitter, hergestellt von Affini Torino, hat die Nase würzige Noten von Wermut und Bitter. Im Mund sind die Protagonisten der Enzian, die Artemisia und die Zitrusdüfte des Chinotto, der bittere Abgang ist auf den Hopfen zurückzuführen. Empfohlene Paarung: ein kräftiger Aperitif auf der Basis von Aufschnitt und Käse, auch gewürzter.

Lesen Sie auch:   Kochbücher: Rezensionen und Lesetipps


Moskauer Bier
(6,5 Vol.-%). Sud-Bier trifft Baladins Ginger Beer. Die würzigen Ingwer- und Zitrusnoten des Bieres werden mit einer zarten Hopfennote kombiniert. Abschließend frisch und würzig zugleich. Empfohlene Kombination: Die Ingwernoten machen diesen Cocktail besonders geeignet, um exotische Rezepte wie Sushi oder Poké zu begleiten.


Apfelwein spritzen
(5,3 Vol.-%). Der meist getrunkene italienische Aperitif der Welt, aber mit Baladin Apple Cider hergestellt. In der Nase Noten von Mandarine, würzigem und frischem Apfel. Im Mund Balance von Zitrusfrüchten, bitteren Kräutern und grünem Apfel im Abgang. Empfohlene Kombination: sehr vielseitiges Getränk, perfekt zu Aperitif-Snacks sowie zu leichten Fischgerichten, Salaten, aber auch zu frischem Obst


Biermund & Tonic
(6,0 Vol.-%). Neuinterpretation eines großen Klassikers signiert von Dennis Zoppi (international bekannter italienischer Barkeeper) mit Beermouth Baladin und Tonica al Fieno. Würzige und leicht balsamische Düfte in der Nase. Im Mund wechseln sich bittere Anklänge mit denen ab, die an Zitrusschalen erinnern. Der Abgang ist zitronig. Empfohlene Kombination: Getränk am Ende einer Mahlzeit, auf Wunsch mit trockenem Gebäck.


Gin Tonic
(6,7 Vol.-%). Gin, hergestellt von der historischen Quaglia Distillery mit destilliertem Bieralkohol und Tonic. Auf der olfaktorischen Ebene spürt man den Wacholder, aber auch blumige und zitronige Noten. Im Mund ist er sauber, bitter und blumig mit einem angenehmen Hauch von Rose und Bergamotte. Empfohlene Kombination: Passepartout-Cocktail, der sich als Begleiter für eine ganze Mahlzeit eignet, auch komplexen Gerichten standhält, aber vor allem gegrilltem Fleisch Wacholdernoten verleiht.

Leave a Reply