Ist Ashwagandha während der Schwangerschaft sicher? Hilft es bei der Empfängnis?

Den Stress zu spüren, sich darauf vorzubereiten, ein neues Baby in der Familie willkommen zu heißen, ist nicht ungewöhnlich.

Bei einem Glas Wein vom Tisch zum Stressabbau locken die beruhigenden Wirkungen von Ashwagandha als „natürliche“ Alternative – schließlich wird das Kraut seit Hunderten von Jahren in der traditionellen indischen Medizin verwendet.

Ashwagandha wird am besten vermieden, wenn Sie schwanger sind, und wird von der FDA als „wahrscheinlich unsicher“ eingestuft. Es gibt Hinweise darauf, dass Ashwagandha Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen kann. Obwohl es für die Fruchtbarkeit hilfreich ist, ist bekannt, dass es möglicherweise Fehlgeburten verursacht.

Obwohl werdende Mütter Ashwagandha meiden sollten, werde ich aufschlüsseln, wie es eine Rolle bei der Fruchtbarkeit von Frauen und Männern spielen kann.

Ich werde Ihnen auch einige weniger gebräuchliche Methoden zur Anwendung von Ashwagandha vorstellen, darunter Tees und topische Behandlungen.

Kann Ashwagandha-Pulver während der Schwangerschaft sicher eingenommen werden?

Ashwagandha, auch bekannt als „indischer Ginseng“ und „Winterkirsche“, ist ein Kraut, das in der traditionellen indischen Medizinpraxis des Ayurveda von zentraler Bedeutung ist.

Praktizierende der ayurvedischen Medizin verwenden Ashwagandha als Rasayana oder Kraut, das Jugendlichkeit und Glück fördert (Quellen: Today’s Dietitian, Cureus).

Meistens finden Sie Ashwagandha-Wurzeln in Pulverform gemahlen. Pulverisiertes Ashwagandha wird dann normalerweise in ein Tonic gemischt oder in Getränke wie Lattes oder Smoothies eingerührt.

Die Verwendung von Kräuterprodukten während der Schwangerschaft kann wie eine „natürlichere“ Wahl erscheinen, aber viele Kräuter können zu Schwangerschaftskomplikationen führen (Quelle: American Pregnancy Association).

Auf der ganzen Welt warnen Mediziner und Gesundheitsorganisationen vor dem Verzehr von Ashwagandha während der Schwangerschaft, da bekannt ist, dass das Kraut Fehlgeburten auslöst (Quelle: Memorial Sloan Kettering, British Journal of Obstetrics and Gynaecology, Today’s Dietitian).

Obwohl dieser Effekt in Tierstudien beobachtet wurde, in denen „große Mengen“ von Ashwagandha verabreicht wurden, Dies gibt immer noch genug Verdacht, dass es auch für schwangere Menschen nicht sicher ist.

Lesen Sie auch:   Ist Kardamom während der Schwangerschaft sicher? Ist Kardamom gut?

Aufgrund des Risikos einer Fehlgeburt wird Ashwagandha von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) als „wahrscheinlich unsicher“ für die Anwendung während der Schwangerschaft eingestuft (Quelle: Journal of Pharmaceutical and Pharmacological Sciences).

Frauen, die bestimmte Medikamente gegen Angstzustände einnehmen, sollten nicht nur während der Schwangerschaft unsicher sein, sondern sich auch von Ashwagandha fernhalten, da es die Wirkung der Medikamente auf ein unsicheres Niveau erhöhen kann (Quelle: Today’s Dietitian).

Neben dem Essen oder Trinken von Ashwagandha wird es auch auf der Haut verwendet.

Da Ashwagandha als starkes entzündungshemmendes Mittel und Antioxidans bekannt ist, ist es auch ein häufiger Inhaltsstoff in der Hautpflege, der oft in topischen Cremes und Lotionen enthalten ist (Quelle: African Journal of Traditional, Complementary, and Alternative Medicines).

Darüber hinaus eignet sich der Status von Ashwagandha als Nahrungsergänzungsmittel nicht gut für die Sicherheit. Da Nahrungsergänzungsmittel nicht von der FDA auf Sicherheit geprüft werden, birgt dies allein ein Sicherheitsrisiko, insbesondere während der Schwangerschaft.

Obwohl es am besten ist, Ashwagandha während der Schwangerschaft nicht zu essen oder zu trinken, gibt es nicht genügend Beweise, um festzustellen, ob die topische Anwendung für Mutter und Kind sicher ist.

Ist Ashwagandha-Tee sicher, wenn Sie schwanger sind?

Obwohl Ashwagandha am häufigsten in Pulverform vorkommt, wird es manchmal auch als Tee getrunken.

Der Rat, Ashwagandha zu vermeiden, gilt auch für Ashwagandha-Tees.

Während die Konzentration des Krauts in einem Tee geringer sein kann, als wenn Sie gemahlene Ashwagandha-Wurzel in Ihr Getränk rühren, besteht aufgrund der Eigenschaften des Krauts immer noch das Risiko einer Fehlgeburt (Quelle: WebMD).

Gibt es eine sichere Dosierung von Ashwagandha in der Schwangerschaft?

Sichere Dosierungen für Kräuter und andere Nahrungsergänzungsmittel können verwirrend sein, die sichere Menge an Ashwagandha ist jedoch einfacher.

Wenn es um die Verwendung von Ashwagandha während der Schwangerschaft geht, kein Betrag hat sich als sicher erwiesen.

Während der Rat, Ashwagandha während der Schwangerschaft zu vermeiden, auf Tierstudien basiert, in denen den Tieren „große Mengen“ verabreicht wurden, ist der Begriff „große Mengen“ eine sehr lockere Verallgemeinerung und kein guter Maßstab für die Sicherheit.

Lesen Sie auch:   Ist Leinsamen (Leinsamen) während der Schwangerschaft sicher? Nutzen vs. Risiken

Aufgrund des Risikos einer Fehlgeburt ist es am besten, dieses Kraut nicht oral einzunehmen oder zu verwenden.

Aufgrund des Mangels an Sicherheitsnachweisen für die topische Anwendung sollten Sie während der Schwangerschaft eine Hautpflege wählen, die kein Ashwagandha enthält.

Verursacht Ashwagandha eine Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft?

Das erste Trimester kann eine besonders sensible Zeit sein, mit besonderer Vorsicht in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit.

Während Ashwagandha Gerüchten zufolge gesunde Schwangerschaften unterstützen soll, ist der Glaube, dass Ashwagandha Fehlgeburten verhindert, genau das – ein Ammenmärchen.

Wie ich oben erwähnt habe, kann die Einnahme großer Mengen von Ashwagandha tatsächlich zu einer Fehlgeburt führen und ist während des ersten Trimesters nicht sicher zu verwenden.

Da Ashwagandha während der Schwangerschaft als „wahrscheinlich unsicher“ eingestuft wird, sollte das Kraut in keinem Trimester der Schwangerschaft verwendet werden.

Eine Liste anderer Lebensmittel, die Sie während des ersten Trimesters am sichersten vermeiden sollten, finden Sie in unserem Leitfaden.

Kann Ashwaganda mir helfen, schwanger zu werden oder die Fruchtbarkeit zu steigern?

Wenn Unfruchtbarkeit auftritt, probieren viele Paare verständlicherweise eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln, Therapien und anderen Behandlungen aus, in der Hoffnung, ihre Fruchtbarkeit zu steigern.

In Blogs und Foren wird Ashwagandha als natürlicher Weg zur Steigerung der Fruchtbarkeit angekündigt – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Aber ist an dieser Behauptung etwas Wahres oder nur Wunschdenken?

Die Antwort ist, dass es von der eigentlichen Ursache Ihrer Unfruchtbarkeit abhängt.

Im Jahr 2018 fand eine Analyse von über 40 Studien im Zusammenhang mit Fruchtbarkeit und Ashwagandha heraus Die Einnahme des Krauts hat positive Auswirkungen auf einige Aspekte der Fruchtbarkeit (Quelle: BioMed Research International).

Bei Frauen kamen die Forscher zu dem Schluss, dass Ashwagandha die sexuelle Funktion und die Follikelgröße erhöhte (Quelle: BioMed Research International).

Die Follikelgröße ist wichtig für die Empfängnis, da die optimale Eigröße für die Befruchtung 18-20 mm beträgt (Quelle: London Women’s Clinic).

Ashwagandha hat auch Vorteile für die männliche Fruchtbarkeit gezeigt.

Dieselbe Forschungsanalyse ergab, dass Männer, die ihre Ernährung mit Ashwagandha ergänzten, eine höhere Spermienzahl und eine größere Spermienbeweglichkeit aufwiesen (Quelle: BioMed Research International).

Interessanterweise führen viele Nahrungsergänzungsmittel für die männliche Fruchtbarkeit Ashwagandha als Zutat auf.

Es wird angenommen, dass die positiven Auswirkungen von Ashwagandha auf die Fruchtbarkeit sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit den bereits erwähnten antioxidativen Eigenschaften zusammenhängen.

Eine weitere Fruchtbarkeitsverbindung ist die Ähnlichkeit von Ashwagandha mit dem als GABA bekannten Neurotransmitter, der hilft, das luteinisierende Hormon, das follikelstimulierende Hormon und Testosteron auszugleichen.

Dies sind alles wichtige Hormone für eine optimale Fruchtbarkeit (Quelle: BioMed Research International).

Gibt es „Erfolgsgeschichten“ mit Ashwagandha zur Empfängnis?

Eine häufige Frage ist, ob Ashwagandha Ihnen oder Ihrem Partner helfen kann, erfolgreich schwanger zu werden.

Basierend auf dem positiven Einfluss von Ashwagandha auf die männliche Fruchtbarkeit, insbesondere die Spermienqualität, sowie seine hormonellen Wirkungen, die zu einer erhöhten Follikelgröße führen können dürfen etwas Wahres an seinen Erfolgsgeschichten sein.

Studien mit Nahrungsergänzungsmitteln, wie die oben besprochenen, zeigen, dass Ashwagandha einen größeren Einfluss auf die männliche als auf die weibliche Fruchtbarkeit hat.

Wenn Sie also versuchen, ein Baby zu bekommen und nach Ashwagandha suchen, um Ihre Chancen zu erhöhen, kann eine Nahrungsergänzung für den männlichen Partner vorteilhafter sein.

Obwohl es einige Untersuchungen gibt, die auf die Verwendung von Ashwagandha zur Empfängnis eines Kindes zurückgehen, denken Sie daran, dass nicht alle Fruchtbarkeitsprobleme auf dieselbe Ursache zurückzuführen sind.

Wenn Spermienqualität, Follikelgröße oder Hormone nicht die Ursache für Unfruchtbarkeit sind, wird Ashwagandha wahrscheinlich nur einen geringen Einfluss auf die Empfängnis haben.

Obwohl die Anwendung während der Schwangerschaft unsicher ist, hat Ashwagandha positive Auswirkungen auf die Steigerung der Fruchtbarkeit und der Empfängnischancen gezeigt, insbesondere bei Männern, also sollten Sie es vielleicht ausprobieren.

Da Ashwagandha mit einigen Medikamenten interagiert, z. B. mit Medikamenten zur Behandlung von Angstzuständen, ist es am besten, dies vorher mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.