Das Ei Sie sind aus organoleptischer Sicht ein hervorragendes Lebensmittel, das sich absolut vielseitig verwenden lässt. Sie sind ein Lebensmittel mit einem hohen Proteingehalt von ausgezeichneter biologischer Wertigkeit. Aber das Ei muss frisch sein, um sein Bestes zu gebenbevor es seine organoleptischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften verliert.
Aufbewahrung und Ablauf
Einmal gekauft, geht es mit der Spitze nach unten im Kühlschrank aufbewahren, möglicherweise weg von anderen Lebensmitteln. Wenn Sie Eier von kleinen Bauernhöfen kaufen, Besser die Eier spätestens 2 Wochen nach dem Legen verzehren Es wird empfohlen, sie vorsichtig zu waschen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Das Ei es kann bis zu 28 Tage nach seiner Ablagerung dauern, aber es ist am besten, es früher zu konsumieren, spätestens innerhalb von 15-20 Tagen. Bei den im Supermarkt gekauften Eiern ist sowohl das Mindesthaltbarkeitsdatum als auch das Legedatum auf der Verpackung angegeben, während Sie bei den Eiern, die Sie beim Bauern oder in kleinen Betrieben kaufen, normalerweise seit der Legezeit rechnen müssen. Falls Sie es wollen verstehen, ob ein Ei noch als frisch angesehen werden kannbestehen verschiedene Methoden.
Methode 1: Wasser und Salz
Die Eierschale ist porös: Je mehr sie der Luft ausgesetzt ist, desto mehr dringt sie ein, und die Luft ist (wie wir wissen) leichter als Wasser. Bei dieser Methode genügt es, Ihr Ei in ein Glas Wasser mit einer Handvoll Salz zu tauchen. Wenn es schwimmt, konsumiere es nicht, ist es nicht mehr gut. Bleibt er auf halbem Weg stehen, ist er noch essbar, sollte aber gut durchgegart werden. Wenn es runter geht ist es perfekt und Sie können es auf beliebige Weise konsumieren.
Methode 2: Durchleuchten
In diesem Fall das Ei sollte gegen das Licht beobachtet werden: Je frischer es ist, desto weniger Luft enthält es. Betrachtet man es zum Beispiel durch das Licht einer Glühbirne, Die Luftkammer sollte so klein wie möglich sein und folglich erstreckte sich die Beschattung über die gesamte Fläche.
Methode 3: schütteln
Bei dieser Technik reicht es aus, das Ei zu schütteln: Wenn Sie keine Bewegung spüren, ist dies ein gutes Zeichen, weil das Eiweiß noch sehr dicht ist und den Lärm dämpft. Wenn Sie jedoch das Geräusch des Eigelbs an der Schale hören, ist Ihr Ei nicht mehr sehr frisch.
Methode 4: Eigelb und Eiweiß beobachten
Wenn Sie nicht daran gedacht haben, die Frische der noch verschlossenen Eier zu überprüfen, und Zweifel kommen, sobald sie geöffnet sind, müssen Sie nur beobachten, um zu verstehen, ob die Eier noch gut sind Eigelb und Eiweiß: je mehr das Eigelb kompakt, fest und gerundet, desto frischer wird es. Das Eiweiß muss stattdessen transparent, dicht und viskos sein und gut am Eigelb haften. Je mehr Tage vergehen, desto flacher wird das Eigelb und desto dünner wird das Eiweiß. Achtung: Die Farbe des Dotters ist kein Indikator für die Frische, da sie ausschließlich von der Ernährung der Henne abhängt.