Der Artikel ist auf 2019 aktualisiert.
Symbol schlechthin von sizilianisches Gebäcknur wenige wissen, dass die Cannoli wurde in der Abtei der Neuen Abtei von geboren Palermo nach einem Faschingsscherz – so die Legende – Das Mischen von Ricotta mit Sahne oder Milchcreme ist ein Sakrileg erfunden von den Nonnen gegen einen ahnungslosen Priester: Die Nonnen machten Ricotta aus einem Wasserhahn, auf Sizilianisch Cannoli. In Wirklichkeit ist es wahrscheinlicher, dass der Name auf den Brauch zurückgeht, die Rinde im Schilf eines Flusses zu braten, wodurch sie ihre unverwechselbare Form erhält. Ein gutes Cannolo besteht aus zwei grundlegenden Komponenten: eine knusprige Waffel, gebraten in Schmalz und frischem Ricotta, ausschließlich aus Schafsmilch, dekoriert mit kandierten Früchten und Schokolade. “Ricotta sollte niemals mit Sahne oder Milchcreme gemischt werden, wie es in anderen Teilen Siziliens verwendet wird. In Palermo gilt dies als Sakrileg“, Sagt Maria Oliveri, Autorin des Buches Die Geheimnisse des Klosters – Geschichte und Rezepte der Klöster von Palermo. Unter dem Konditoreien wo man die besten cannoli der stadt findet.
Dolceria I Segreti del Chiostro (piazza Bellini). Das Kloster Santa Caterina – eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten anlässlich Palermos Kulturhauptstadt 2018 – ist zweifellos eines der majestätischsten und faszinierendsten Denkmäler der sizilianischen Hauptstadt. Eine mutige Genossenschaft hat die alten Küchen wiederhergestellt, in denen die klösterlichen Nonnen Süßigkeiten für den Verkauf an die Öffentlichkeit zubereiteten. Heute ist es daher möglich, die nach Originalrezepten hergestellten Desserts der Klosterbäckerei von Palermo zu probieren. Darunter dürfen die Cannoli nicht fehlen, die vor Ort zubereitet werden, um die ganze Knusprigkeit der Waffel zu bewahren: Wer sie kauft, kann seine Lieblingsdekoration zwischen kandierten Früchten, Schokoladenstückchen und Pistazienkörnern wählen. Bei der Auswahl der in der Küche verwendeten Zutaten, alles bei null km, wird besondere Sorgfalt auf eine Nischenproduktion gelegt, die nicht auf große Stückzahlen abzielt. Auf jeden Fall das Cannolo, das Sie probieren sollten, wenn Sie Palermo besuchen. Preis 2,50 €
Konditorei Costa (via Maqueda, 174). Die Pasticceria Costa hat ihren Ruhm mit Ricotta-Desserts verbunden. Eine von den Palermitanern anerkannte Garantie, immer anspruchsvoll in Bezug auf Süßigkeiten und mit einem schwer zu erobernden Gaumen. Vor einem Jahr eröffnete die Familie Costa das neue Geschäft im Quattro Canti, im Herzen des historischen Zentrums, eingerichtet im Jugendstil. Verpassen Sie nicht die Cannoli, die in zwei Versionen erhältlich sind, Maxi und Mini, zubereitet mit frischem Ricotta erster Wahl und bedeckt mit einer krümeligen Rinde. Für die Fassung zum Reisen Eine dünne Schicht Schokolade wird hinzugefügt, die den Ricotta von der Schale trennt, um seine ganze Frische zu bewahren. Preis 3 € Gebäck-Oscar 1965 (via Mariano Migliaccio, 39) Die historische Tätigkeit der Familie Di Gaetano begann in den 1960er Jahren und war seitdem immer ein Bezugspunkt für Generationen von Einwohnern von Palermo. In den renovierten Räumen ist es möglich, die traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten zu probieren, die täglich vom Konditor Giovanni Catalano im Labor zubereitet werden. Die Cannoli sind köstlich: Der frische Ricotta wird, wie es die Regel vorschreibt, aus Schafsmilch hergestellt, während die Waffel, die von Oscars treuesten Kunden geliebt wird, besonders aromatisch und mit Zimt aromatisiert ist. Wie Besitzer Giuseppe Di Gaetano bestätigt, sind Cannoli – ursprünglich als Karnevalsdessert geboren – mittlerweile in die Herzen der Einwohner von Palermo eingedrungen, die sie das ganze Jahr über und nicht nur an Feiertagen kaufen. Preis: 2 € Pasticceria Cappello (via Nicolò Garzilli, 19) Salvatore Cappello und sein Sohn Giovanni führen die lange Familientradition in der Konditoreikunst fort. Für ihre Cannoli verwenden sie nur Ricotta aus Schafsmilch, der drei Mal pro Woche frisch von vertrauenswürdigen Produzenten im Labor in der Via Colonna Rotta ankommt. Weitere Zutaten sind Orangenschalen ohne Sulfite, brauner Zucker und dunkle Schokoladenstückchen (50 % bis 70 %). Die immer knusprige Waffel hat die typischen Bläschen, ein Indikator für gute Qualität. “Das Vorhandensein von Blasen – sagt Giovanni Cappello – wird durch drei Elemente bestimmt: die Verwendung von Essig, die Teigschicht, die dünn sein muss, und dann die richtige Temperatur des Öls während des Frittierens”. Preis 2 € Gebäck Da Josè (Van Messina Marine, 267). Die Konditorei Da Josè wurde am 14. Juli 1960 am Tag der Feierlichkeiten von Santa Rosalia, dem von Palermo am meisten erwarteten religiösen Fest, geboren. Die Konditorei der Familie D’Amico, die heute von Piero und seinen jungen Söhnen Giuseppe und Gabriele vertreten wird, ist für ihr Eis berühmt geworden, das wiederholt als eines der besten in Sizilien bezeichnet wird. Nicht weniger sind die Cannoli, die mit einer handwerklichen Waffel nach einem personalisierten Rezept hergestellt werden. Großes Augenmerk wird auch auf den frisch verarbeiteten Ricotta gelegt. Wie der Besitzer Piero D’Amico uns erklärt, variiert der Geschmack von Cannoli, da es sich um ein handwerkliches Produkt handelt, von Saison zu Saison: Von Februar bis April gibt es zum Beispiel die beste Milch und folglich verströmt der Ricotta Düfte von die Landschaft. Bei der Dekoration ist D’Amico sehr anspruchsvoll: Er orientiert sich lieber am Original und verwendet deshalb keine Schokolade, sondern nur kandierte Früchte. Preis 2,50 € Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen