Zuletzt aktualisiert am 24. September 2022
Von Sauerteig über Weizen und Weiß bis hin zu Roggen und vielem mehr, wenn Sie durch den Brotregal im Lebensmittelgeschäft gehen, fragen Sie sich wahrscheinlich, welches Brot während der Schwangerschaft das beste ist. Gibt es überhaupt ein „bestes“ Brot für die Schwangerschaft?
Insgesamt hängt das für Sie passende Brot von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie jedoch können, wählen Sie ein Brot, das reich an Vollkornprodukten ist, um zusätzliche Ballaststoffe in Ihre gesunde Ernährung aufzunehmen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Brot frisch und frei von Schimmel ist.
Bei so vielen Variationen ist Brot eine verwirrende Angelegenheit, wenn es um die Schwangerschaft geht. Lassen Sie uns also in einige beliebte Brotsorten eintauchen und herausfinden, ob sie während der Schwangerschaft sicher und nahrhaft sind!
Brot in der Schwangerschaft: Sicherheits- und Ernährungsaspekte
Insgesamt kann Brot während der Schwangerschaft unbedenklich verzehrt werden und kann wichtige Nährstoffe liefern, darunter Vollkornprodukte, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Brot frei von Schimmel ist und vor dem Verfallsdatum oder dem Verbrauchsdatum verbraucht wird. Verschließen Sie Ihr Brot mit dem Brotband oder in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu gewährleisten.
Wenn irgendwo auf Ihrem Brot Schimmel ist, anstatt den schimmeligen Teil abzuschneiden, entsorgen Sie das ganze Brot, um zu vermeiden, dass es versehentlich Schimmel aufnimmt. Wenn Sie es zu spät bemerken und verschimmeltes Brot essen, gibt es einige Symptome, auf die Sie achten sollten. Mehr dazu weiter unten!
Brot, insbesondere Vollkornbrot, ist reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe sind entscheidend für ein gut funktionierendes Verdauungssystem und einen gut funktionierenden Magen-Darm-Trakt.
Der Verzehr ausreichender Mengen an Ballaststoffen kann dazu beitragen, unangenehme Symptome wie Durchfall und Verstopfung zu minimieren. Ballaststoffe können auch helfen, Blutzucker und Cholesterin zu regulieren und bei der Gewichtskontrolle zu helfen (Quelle: Mayo Clinic).
Wenn Sie jedoch nicht an nennenswerte Mengen an Ballaststoffen gewöhnt sind, passen Sie Ihre ausgewogene Ernährung schrittweise an. Dies kann erreicht werden, indem die Menge an Ballaststoffen, die Sie jeden Tag zu sich nehmen, langsam erhöht wird, um unangenehme Symptome wie Blähungen oder Magenbeschwerden zu vermeiden.
Ist es gefährlich, verschimmeltes Brot während der Schwangerschaft zu essen?
Wenn Sie Schimmel auf einem Brotlaib bemerken, nachdem Sie bereits einen Teil des Brotlaibs gegessen haben, besteht kein Grund zur Panik. Es gibt jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten.
Wenn eine Nebenwirkung auftritt, tritt diese plötzlich auf und es kann zu Kurzatmigkeit, Durchfall, Übelkeit und erhöhter Temperatur kommen (Quelle: Cleveland Clinic). Wenn eines dieser Symptome nach dem Verzehr von verschimmeltem Brot auftritt, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Was ist die beste Art von Brot während der Schwangerschaft?
Obwohl es wirklich kein „bestes“ Brot gibt, das Sie während der Schwangerschaft essen können, ist es wichtig, ein Brot zu wählen, das Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Wählen Sie beispielsweise glutenfreies Brot, wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit oder -allergie haben, oder verzichten Sie auf Knoblauchbrot, wenn Sie Knoblauch nicht vertragen. Mehr zu den einzelnen Brotsorten weiter unten!
Können Sie Mohnbrot essen, wenn Sie schwanger sind?
Mohnbrot ist wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner Textur ein Fanfavorit. Mohnbrot sollte jedoch während der Schwangerschaft mit besonderen Überlegungen verzehrt werden.
Mohnsamen haben eine Verbindung zur Droge Morphin, und obwohl es kein Grund ist, auf Mohnsamen ganz zu verzichten, wird schwangeren Frauen empfohlen, den Verzehr von Mohnsamen auf kleine Mengen zu beschränken (Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung).
Da Mohnbrot keine großen Mengen Mohn enthält, ist es während der Schwangerschaft wahrscheinlich sicher, ein oder zwei Scheiben Mohnbrot pro Tag zu essen.
Weitere Informationen zum Verzehr von Mohn während der Schwangerschaft finden Sie in diesem Artikel hier!
Sauerteigbrot in der schwangerschaft
Sauerteig hat einen leicht süß-sauren Geschmack, der ihn perfekt für ein Panini-Sandwich, eine Suppenbrotschale, Salatcroutons und vieles mehr macht!
Sauerteigbrot wird auf einzigartige Weise fermentiert, um ein nahrhaftes Brot mit einem niedrigen glykämischen Index herzustellen – was bedeutet, dass es Ihren Blutzuckerspiegel nicht wie normales Weiß- und Weizenbrot in die Höhe treibt (Quelle: Aging Clinical and Experimental Research).
Während Sauerteig in Weiß- und Weizenmehlsorten erhältlich ist, ist Weizen die beste Wahl, um den Ballaststoffgehalt und die Nährstoffzusammensetzung zu erhöhen.
Fragen Sie sich, ob die Brotpakete mit der Aufschrift „Artisan“-Brot tatsächlich besser für Sie sind als die regulären industriell hergestellten Variationen? Typischerweise bedeutet dies, dass das Brot ohne chemische Zusätze hergestellt wurde.
Das Entfernen der chemischen Zusätze und Konservierungsmittel verringert jedoch häufig die allgemeine Haltbarkeit und Stabilität des Brotes, und deshalb sollten Sie beim Kauf und Verzehr von handwerklichem Brot auf Schimmel achten. Achten Sie außerdem auf das Verfallsdatum von handwerklich hergestelltem Brot.
Kann ich während der Schwangerschaft Knoblauchbrot essen?
Solange Knoblauch bei Ihnen keine Magen-Darm-Beschwerden verursacht, kann Knoblauchbrot während der Schwangerschaft unbedenklich verzehrt werden. Tatsächlich kann Knoblauch während Ihrer Schwangerschaft sogar gesundheitliche Vorteile für Sie haben.
Weitere Informationen zu Knoblauch und Schwangerschaft finden Sie in diesem Artikel hier!
Ist Roggenbrot gut für die Schwangerschaft?
Roggenbrot ist berühmt als dichtes Sandwichbrot mit einem erdigen und leicht kräuterigen Geschmack. Es hat viele Variationen von hellem und dunklem Roggen bis hin zu marmoriert und Pumpernickel!
Roggenbrot ist reich an Ballaststoffen und reich an B-Vitaminen, von denen viele für die fetale Entwicklung und eine gesunde Schwangerschaft entscheidend sind. Darüber hinaus minimieren viele B-Vitamine, darunter Folsäure und Vitamin B12, das Risiko für angeborene Behinderungen (Quelle: American Pregnancy Association).
Das macht Roggenbrot zu einer ziemlich guten Wahl für Schwangere.
Hesekiel (gekeimtes) Mehrkorn- oder Vollkornbrot während der Schwangerschaft
Hesekiel-Brot ist ein trendiges Brotprodukt aus gekeimten Körnern, das ihm einen Schub an Vollkornprodukten, Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen verleiht. Viele fragen sich jedoch, ob Hesekiel-Brot für schwangere Frauen sicher ist, da die Körner gekeimt sind – zumal ungekochte Sprossen als unsicher für die Schwangerschaft gelten (Quelle: Food & Drug Administration).
Leider fehlt es an Leitlinien zur Sicherheit von gekeimtem Getreidebrot und gekeimten Getreideprodukten. Verzichten Sie daher am besten während der Schwangerschaft auf gekeimte Körner.
Aber was ist mit Vollkornprodukten?
Insgesamt ist es eine gesunde Wahl während der Schwangerschaft (und sogar wenn Sie nicht schwanger sind!), sich für Vollkornprodukte zu entscheiden. Die Ernährungsrichtlinien für Amerikaner 2020-2025 empfehlen, dass die Hälfte der an einem Tag verzehrten Körner Vollkornprodukte sein sollten (Quelle: US-Landwirtschaftsministerium [USDA]).
Schwierig wird die Auswahl von Vollkornprodukten bei der Brotverpackung. Suchen Sie nach Produkten, auf denen „Vollkorn“ statt „Vollkorn“ steht, da „Vollkorn“ bedeuten kann, dass das Brot einen beliebigen Teil des Vollkornkerns anstelle des ganzen Kerns selbst enthält (Quelle: Johns Hopkins Medicine).
Wenn man sich das Nährwertetikett ansieht, sollte die erste Zutat außerdem Vollkornmehl sein, das mindestens drei Gramm Ballaststoffe pro Portion enthält.
Ich sehne mich nach Brot während der Schwangerschaft: Was bedeutet das?
Heißhunger auf Brot oder Kohlenhydrate während der Schwangerschaft ist weit verbreitet und kein Grund zur Sorge!
Typischerweise kann Heißhunger während der Schwangerschaft aus mehreren Gründen auftreten, darunter Ernährungsmangel und Hormonverschiebungen (Quelle: Frontiers in Psychology).
Vielleicht sehnen Sie sich nach Kohlenhydraten, weil Sie nicht genug gegessen haben! Auf der anderen Seite könnten Sie aufgrund der signifikanten hormonellen Veränderungen, die während der Schwangerschaft normal sind, Heißhunger haben.
Ich hoffe, Sie fanden diesen Brotführer hilfreich, um zu erkennen, welches Brot für Sie geeignet ist und wie Sie Brot während Ihrer Schwangerschaft sicher konsumieren können.
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.