Vom Abfall zum Qualitätsprodukt: Wie man Lebensmittelverschwendung bekämpft

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur aus ethischer, sondern auch aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht ein Problem. Wir dürfen Abfall jedoch nicht als etwas betrachten, das uns fern liegt: so UNEP Lebensmittelabfallindex 2021in der Tat, im Jahr 2019 sind verschwendet worden 931 Millionen Tonnen Lebensmittel, von denen 61 % von Familien stammen. Wie also dem Problem entgegenwirken? Mögliche Lösungen kommen von multinationalen Unternehmen.

Vom Abfall zum Konsumprodukt

Die Daten zeigen, dass das Abfallproblem mit einem zusammenhängt wenig Aufmerksamkeit in der Beziehung zu Lebensmitteln: vom Einkaufen über die Konservierung bis hin zum Konsum. Nach den Daten, während der AusgangssperreDa wir diesem Aspekt mehr Zeit widmen konnten, ging die Lebensmittelverschwendung im Vergleich zu 2019 um 11,78 % zurück.

Es gibt jedoch einige Marken, die Strategien zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung verfolgen, auch weil, wie die Analyse von Stratege Elena Vardanega: “Die Annahme eines gegenläufigen, umweltbewussten und proaktiven Geschichtenerzählens in Bezug auf Lebensmittelverschwendung ist eine Möglichkeit, sich von anderen abzuheben und junge Menschen einzubeziehen, die sensibler und informierter in Bezug auf Umweltthemen und skeptischer gegenüber falschen Versprechungen und Marketingstrategien sind.

In Kanada zum Beispiel Hellmann von Unilever, die Marke Mayonnaise, hat es erlebt Aufbrauchtag die viele Familien in die Erstellung von Rezepten aus Resten einbezog. Ein weiteres tugendhaftes Beispiel wurde in Israel mit hervorgehoben Abfalllos, das erkennt intelligente Etiketten die dank eines Algorithmus die Preise von Produkten reduzieren, wenn sie sich dem nähern Termin. Ein doppelter Vorteil, der es Einzelhändlern ermöglicht, weniger Lebensmittel zu verschwenden, und Verbrauchern, Produkte zu niedrigeren Preisen zu kaufen.

Lesen Sie auch:   13 Filialen in der Provinz Rom wegen Coronavirus geschlossen

Eine weitere Initiative zur Abfallreduzierung ist die von Verwandeln Sie potenzielle Abfälle in neue Rohstoffe und das tut zum Beispiel der amerikanische multinationale Konzern Mondelez die in Zusammenarbeit mit Upcycled Food Association, einige erstellt Snacks mit Kakaofruchtresten. Sehr cremig in Deutschland hingegen wird ein Schoko-Eisgeschmack aus unbenutztem Speiseeis hergestellt.

Babaco-Markt konzentriert sich auf den ästhetischen Aspekt von Obst und Gemüse, alle Produkte wegen Mängel verworfenTatsächlich werden sie zusammengestellt und mit einer Anti-Waste-Box direkt nach Hause geliefert.

Lebensmittelverschwendung – erklärt Vardanega – müssen an mehreren Fronten bekämpft werden: Marken, Institutionen und Verbraucher müssen alle ihren Beitrag leisten. Marken müssen das Abfallkonzept radikal verändern: von einem Abfallelement zu einer Ressource, die für die Herstellung von Upcycling- und barrierefreien Produkten verwendet werden kann. Ein Sprecher für diese Themen zu sein, hilft der Sache, indem es auch den Wert der Marke steigert. Wir Verbraucher hingegen müssen einen bewussteren und pragmatischeren Umgang annehmen, die schlechte Angewohnheit aufgeben, Lebensmittel einfach wegzuwerfen, die als Abfall betrachtet werden, und neue Möglichkeiten der Wiederverwendung von Resten im Alltag einführen, die zu Rohstoffen für neue Rezepte und Zubereitungen werden . Eine Rückkehr in die Vergangenheit, als Lebensmittel kostbar waren.

Leave a Reply