Wir hören oft von Büffelmilch und noch mehr von Mozzarella, aber viel weniger von Büffelfleisch. Obwohl wenig bekannt und in der traditionellen Küche selten verwendet, Büffelfleisch hat eine gute Saftigkeit und ist sehr zart Das Fleisch dieses Tieres hat interessante Eigenschaften und einen ganz besonderen Geschmack. Büffelfleisch gehört zur Kategorie der roten Fleischsorten und stammt hauptsächlich von weit verbreiteten Farmen Kampanienin dem unteres Latium, Apulien, Molise und Kalabrien, hat eine rosa Farbe, eine gute Eigensaftigkeit und neigt dazu, sehr zart zu sein. Bis vor kurzem zielte die Verbreitung von Büffeln ausschließlich auf die Produktion von Milch und Mozzarella ab, aber nach und nach begannen wir, einige unbestreitbare Vorteile von Fleisch zu verstehen und es folglich immer mehr zu verwenden.
Im Gegensatz zu anderem roten Fleisch hat Büffelfleisch kein in die Muskelmasse eingedrungenes Fett, sondern ist nur an der äußersten Oberfläche damit bedeckt. Dies ermöglicht eine einfache Trennung der beiden Gewebe und einen unbestreitbaren Vorteil aus ernährungsphysiologischer Sicht. Man könnte dann denken, dass das Fehlen von eindringendem Fett seine Weichheit beeinträchtigt, aber das ist nicht der Fall, weil die zarte Textur des Fleisches durch reichliche Prozentsätze von Hydroxyprolin gegeben ist.
Ein weiteres Plus von Büffelfleisch im Vergleich zu den häufiger verzehrten roten Fleischsorten und auch zu einigen Zuchtfischen ist die geringerer Cholesterinanteil, unter Kontrolle gehalten durch die Anwesenheit von Stearin- und Ölsäure sowie durch die beträchtliche Menge an Linolsäure. Aus diesem Grund eignet sich Büffelfleisch sehr gut für eine ausgewogene Ernährung und lässt sich in Kombination mit vielen typischen Zutaten der mediterranen Küche zubereiten. Es kann auf viele verschiedene Arten gekocht werden, in jedem Fall hängt seine Garmethode stark von dem Schnitt ab, den Sie bevorzugen: gekocht, gebraten, auf dem Teller, jede Wahl ist gut, um zumindest ein wenig zu genießen!