Seit ein paar Jahren Straßenessen ist buchstäblich in aller Munde, aber es ist kein Trend: Es wird so, wenn es in einer ethnischen Tonart abgelehnt wird, siehe Burger und Nudelbar, aber in Italien gab es Street Food schon immer. Seit den Tagen von Tabernae Römische Lebensmittel wurden ausgestellt, gekocht und direkt auf den Straßen verkauft. Ein schönes Beispiel einer Taberna kann auf den Trajansmärkten in bewundert werden Rom. Der heutige Erfolg ist jedoch mehr als verdient, da Street Food in Krisenzeiten die leckerste, praktischste und kostengünstigste Art ist, die lokale Küche kennenzulernen. Hier sind Sie ja 10 Adressen um in die römische Gastronomie einzutauchen, ausschließlich in der Straßenversion.
Beginnen wir mit der unvermeidlichen Pizza e Mortazza zuAntiker Roscioli-Ofen (Via dei Chiavari, 34). Die weiße Pizza, die zu jeder Tageszeit heiß gebacken wird, bleibt eine der besten in Rom und die Qualität der Mortadella ist hervorragend. ça va sans dire. Für stückweise Pizza gebührt dem mittlerweile berühmten Pizzarium (via della Meloria, 43) ein weiteres, aber immer noch verdientes Lob. Gabriele Bonci bleibt der unbestrittene Guru der römischen Brotherstellung. Der Teig seiner Pfannenpizzen ist immer leicht, schmackhaft, gut gegart und perfekt gesäuert. Die Beläge sind reichhaltig und niemals banal, immer basierend auf hochwertigen Rohstoffen. Weiter in Richtung Campo de ‘Fiori, Haltestelle Dar Filetaro in Santa Barbara (Largo dei Librari, 88). Marcello und Loredana Cortesi servieren seit Jahrzehnten exquisite Kabeljaufilets im Teigmantel. Sie machen alles: vom Biskuit bis zum dreifachen Braten in Öl bei 3 verschiedenen Temperaturen. Mit einem heißen Kabeljaufilet in der Hand an einem lauen römischen Abend durch die alten Gassen von Campo de ‘Fiori zu spazieren, ist eine Emotion, die man mindestens einmal im Leben ausprobieren sollte. Das beste Supplì finden Sie im L’Arcangelo (via Gioacchino Belli, 59), einem echten Restaurant. Sobald Sie die berühmte Folter gekostet haben, schmilzt sie oft vor Vergnügen im Stuhl. Bald wird die Vorspeise dem neuen Restaurant von Arcangelo Dandini seinen Namen geben, das unter der Nummer 143 in der Via dei Banchi Vecchi eröffnet wird, wo es möglich sein wird, diese saftigen und knusprigen Supplì mit ungekochtem Reis (etwas Einzigartigeres als Seltenes) zu genießen eine einzigartigere Art und Weise informell. In einem Artikel über römisches Street Food darf das klassische Porchetta-Sandwich nicht fehlen. Wenn Sie keine Gelegenheit haben, einen Ausflug nach Ariccia zu unternehmen, dem morgendlichen Abfahrtsort für alle in der Stadt verkauften Porchettas, machen Sie eine Tour durch die Farben des Mercato Trionfale (via Andrea Doria, 3). Bei Alina (Schalter 247) kommt die Porchetta jeden Morgen ganz und dampfend an. Ich empfehle: Holen Sie sich ein Stück Rinde, um es in das Sandwich zu machen Riss unter den Zähnen. Es wurde am 2. April 2008 geboren, aber wir können es bereits zu den typischen Speisen der Hauptstadt zählen. Es ist das Trapizzino von 00100 (via Giovanni Branca, 88) von Stefano Callegari, ein knuspriges Dreieck aus weißer Pizza, gefüllt mit den saftigen zweiten Gängen der römischen Tradition: coda alla vaccinara, gekocht klopfte, römische Kutteln, Innereien, Schweinepfanne und viele andere. Außerdem gibt es zahlreiche vegetarische und vegane Variationen, um den Trazzino zu füllen: Auberginen-Parmigiana, Kichererbsen mit Rosmarin, Kürbis und Mandeln. Nach Rom zu kommen und die Trazzini nicht zu probieren, ist, als würde man vergessen, das Pantheon zu besuchen. Verpassen Sie nicht die Sandwiches der Trattoria Epiro (piazza Epiro, 25) in San Giovanni. Es ist ein Bistro mit 15 Sitzplätzen und einer kleinen Theke, an der Sie neben den à la carte-Gerichten auch hervorragende Sandwiches genießen können. Die Füllungen ändern sich jeden Tag, basieren aber weiterhin auf frischen lokalen Zutaten des Tages. Ein paar Beispiele? Ciabatta mit Kalbsbrust und sautiertem Chicorée, Kabeljau-Kebab, Focaccia mit Kohl-Schweinehals und hausgemachter BBQ-Sauce. Wenn Sie leidenschaftlich gerne essen und in der Hauptstadt sind, dürfen Sie den großen Basar in der dreifarbigen Version nicht verpassen: Eataly (Piazzale XII Oktober 1492). Das in der Hauptstadt ist das größte Geschäft der von Oscar Farinetti gegründeten Kette: 4 Etagen mit Restaurants, Speisen, Weinen und Klassenzimmern. Auch Street Food fehlt nicht: ausgezeichnete Piadinas der Gebrüder Majoli, Sandwiches von Alessandro Frassica und die Spezialitäten der Friteuse, signiert von Pasquale Torrente, wie z Malloni gefüllt mit Escarole und Sardellen aus Cetara. Weiter zu den Desserts, das repräsentativste Rom und zweifellos zum Bummeln geeignet, ist das Maritozzo, ein weiches und schmackhaftes Brioche-Brioche mit Schlagsahne, das zum Frühstück genossen werden kann. Es gibt zahlreiche historische Konditoreien, in denen Sie diese Geschmacksbombe probieren können, aber eines der besten bleibt Anpassen (Via Dello Statuto, 60) im Viertel Esquilino, nur wenige Schritte vom Markt Piazza Vittorio entfernt. Hervorragend sind auch die Desserts, die bayerischen und, in dieser Zeit unvermeidlich, die mit Vanillesoße und Sauerkirschmarmelade gefüllte Zeppole di San Giuseppe. Wir schließen in Frische mit der Gratachecca, einer rustikaleren Version der Granita. Im Gegensatz zu letzterem, bei dem sich Wasser und Eis vor dem Einfrieren mischen, wird der Kratzer durch kräftiges Schaben eines großen Eisblocks hergestellt seltsam: Das so erhaltene zerkleinerte Eis wird mit Fruchtsirupen aromatisiert. Die Kioske von gratacheccari Die der alten Methode treue Methode kann heute an einer Hand abgezählt werden, aber die berühmteste ist zweifellos die von Sor Maria (über Trionfale Ecke über Bernardino Telesio). Seine lebhaften Kratzbäume ziehen immer viele Kunden an, aber das Warten gehört auch dazu: Schließlich ist eine narrensichere Methode, die besten Streetfoods zu entdecken, die Länge der Schlange vor dem Geschäft zu messen.
BILDHabemus Pappam Roscioli 2Spaghi TripAdvisor Andrea Gatta M. E. L. Bonavolontà