Silvester am Tisch, hier sind die Gerichte, die auf der ganzen Welt gegessen werden

Wie in der Natur gibt es in jeder Kultur und jedem Kalender ein Ende und einen Neuanfang. Im alten Rom, die Neujahrs Ursprünglich wurde es im März gefeiert, aber 191 v. Chr. wurde ein neues Datum festgelegt: der 1. Januar, der Monat, der dem doppelgesichtigen Gott Janus gewidmet ist, der sowohl zurück als auch in die Zukunft blicken kann. Der Übergang vom Alten zum Neuen bringt besondere Gerichte und Zutaten mit sich In China beginnt das neue Jahr nach dem Mondkalender traditionell jedes Mal an einem anderen Datum, jedoch immer zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar. Ein weiteres beliebtes Neujahr ist das iranische, das mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche zusammenfällt. Es ist das Fest der Erneuerung und Wiedergeburt, eine alte Tradition persischen Ursprungs, die den Namen Norouz trägt. Abgesehen von kulturellem Erbe und Datteln gibt es immer nur eine Möglichkeit, einen so wichtigen Moment zu feiern: Essen. Ja, viele sind mit diesem Übergang vom Alten zum Neuen verbunden Rezepte und besondere Zutaten die diesen Tag des Jahres noch interessanter machen. Lass es uns herausfinden die typischen Neujahrsgerichte der Welt.

Essig: zusammen mit Salat Olivye, der russische Salat, dieses Rezept ist auf den russischen Tischen für große Partys immer präsent, besonders wenn es Silvester ist. Es ist Teil der zakuska, Vorspeisen, und verdankt seinen Namen der französischen Vinaigrette. Dieser Salat aus Rote-Bete-Würfeln, Karotten und Salzkartoffeln und Essiggurken wird tatsächlich mit Öl (Oliven- oder Samen), Essig und manchmal einem Hauch Senf angemacht. Und ein Schuss Wodka darf nicht fehlen, um das neue Jahr bestmöglich zu beginnen.
Toshikoshi-Soba: Mit ihrer länglichen, fast unendlichen Form sind Nudeln ein Symbol für Langlebigkeit, das im asiatischen Neujahr immer präsent ist. Insbesondere in Japan ist der 31. Dezember (Ōmisoka) können Sie Buchweizennudeln in Dashi-Brühe genießen, eine Tradition, die bis in die Edo-Zeit (1603-1868) zurückreicht. Einigen zufolge ist es ein einfaches und gesundes Gericht, um ein Jahr guter Gesundheit zu besänftigen. Außerdem ist Buchweizen eine winterharte Pflanze und somit ein gutes Omen. Diese übrig gebliebenen Nudeln sollen auch im wirtschaftlichen Bereich Unglück bringen, also werden kleine Portionen gemacht, damit nichts übrig bleibt. Eine tolle Möglichkeit, um in dieser Urlaubszeit leider häufigen Müll zu vermeiden.

Samanu: Es ist der iranische Neujahrskuchen mit einer ganz besonderen Zutat, wirklich ein Symbol der Wiedergeburt. Die Rede ist von Weizensprossen. Traditionell ist es daher notwendig, den Weizen zu keimen und die Sprossen zu sammeln, bevor Sie Ihre Hände in den Teig stecken. Aus diesen wird ein Saft gewonnen, der mit Mehl und Wasser vermischt wird. Ein paar Stunden köcheln lassen, bis eine haselnussfarbene Creme entsteht. An dieser Stelle werden Rosenwasser und getrocknete Fruchtflocken hinzugefügt. Heute, um die Vorbereitung der zu beschleunigen Samanu ist dort auf dem Markt zu finden sohanWeizenkeimmehl.
Erwtensöp: In Holland wird die Ankunft des neuen Jahres mit einer dicken Suppe aus Spalterbsen gefeiert, auch bekannt als Schnarchen. Um wirklich gut zu sein, muss es eine so vollmundige Konsistenz haben, dass man einen Löffel hineinstecken kann und es senkrecht stehen bleibt. Aus diesem Grund wird es immer einen Tag im Voraus gekocht. Wie jede große kulinarische Tradition hat jede Familie ihr eigenes Geheimrezept, aber unter den Zutaten darf die holländische Räucherwurst nicht fehlen (am schlimmsten), Kartoffeln, Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Schweinefleisch und duftende Lorbeerblätter. Es wird normalerweise mit Roggenbrot und Speckstreifen serviert (speklapjes).

Lesen Sie auch:   Bear-Naked Chef: ein nackter Koch, der YouTube erobert

Kransekage: In Dänemark und in Skandinavien im Allgemeinen riecht der Urlaub nach Marzipan. Und für besondere Anlässe wie Silvester ist es üblich, eine hohe Torte, eine Art Turm, aus vielen konzentrischen Marzipankernen (sogar mehr als 18) zu stapeln, die mit einer schneefarbenen Glasur verziert sind. Manchmal kann in der Mitte eine Flasche mit Blasen oder Sekt platziert werden Akvavit, das nordische Destillat aus Kartoffeln. In Norwegen heißt diese Spezialität Kransekake und es wird oft auch als Hochzeitstorte vorgeschlagen.
Marzipanschweinchen: Wissen Sie, dass Mandelpaste gleichbedeutend mit Reichtum ist? Es leitet sich tatsächlich aus dem Arabischen ab, Mauthaban was bedeutet Münze. Und wenn die skandinavischen Länder dieses Präparat verwenden, um das eben erwähnte zu schaffen Kransekage, die Girlandentorte, zaubert man im deutschsprachigen Raum süße Schweinchen mit Marzipan. Sie werden verschenkt, um Freunden und Familie ein wunderbares neues Jahr zu wünschen. Schließlich ist das Schwein ein Glückstier. Sein Fleisch ist eine Ikone der Sättigung und des Einkommens, während das Bild des Tieres mit der Nase nach oben oft auch in dargestellt wird Marzipanschweinchenbedeutet Fortschritt.

Tangyuán: Die Kugel ist die perfekte Form schlechthin und darüber hinaus symbolisiert diese Form im chinesischen Neujahr die Einheit der Familie und die Freude am Zusammensein. Hier ist dann die Tangyuán, Chinesische Klebreisbällchen, ähnlich wie japanische Mochi, sind das ideale Rezept, um die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel oder zum Laternenfest, dem letzten Tag der Neujahrsfeierlichkeiten in China, ausklingen zu lassen. Je nach Gegend des Landes können sie mit schwarzem Sesam oder roter Bohnenpaste, Osmanthusblüten, zerbröselten Erdnüssen oder Mandarinenschalen, aber auch Schokolade in den modernsten Varianten gefüllt werden. Sie können dann gekocht und in heißer Brühe oder Sirup serviert oder gebraten werden. Auch hier wird der Reis teilweise mit natürlichen Farbstoffen gefärbt.
Sauerkraut und Kohl: Sauerkraut, das Sauerkraut, das wir aus der Südtiroler Küche kennen, ist in Europa und bei Einwandererfamilien in der Neuen Welt ein Silvesterklassiker. In Deutschland Sauerkraut Es ist eine Ikone des Glücks, aber vor allem des Wohlstands. Je mehr Sauerkraut Sie essen, desto mehr verdienen Sie im beginnenden Jahr. Traditionell wird das erste Sauerkrautglas nach achtwöchiger Gärung am Abend des 31. Dezember geöffnet. Und auch in amerikanischen Familien mit deutschen Vorfahren, vor allem in Pennsylvania, ist diese Zubereitung neben Schweinefleisch ein Muss. In Polen essen wir die großein Eintopf aus Sauerkraut, Fleisch und Gewürzen, während in Ungarn Kohlrouladen Gesundheit und Wohlstand ins neue Jahr bringen sollen.
Wassilopita: In Griechenland und auf dem Balkan fällt der 1. Januar mit dem Fest des heiligen Basilius zusammen, der den Kindern Geschenke bringt. Und diesem Heiligen ist der Neujahrskuchen gewidmet, der Vasilopita. Es ist ein weicher Kuchen mit runder Form, bestreut mit Puderzucker, farbigem Zucker oder auf seiner Oberfläche ist die Zahl des neuen Jahres mit Mandeln gezeichnet. Es hat zwei Besonderheiten, die es einzigartig machen. Das erste ist, dass im Teig eine Münze versteckt ist und wer sie in seiner Scheibe findet, wird ein besonders reiches und glückliches Jahr haben. Das zweite Merkmal ist der Ritus, mit dem das Dessert verteilt wird. Die erste Scheibe wird zu Ehren von Jesus Christus geschnitten, die zweite ist für die Madonna bestimmt, die dritte für San Basilio und dann nach und nach für die verschiedenen Familienmitglieder, beginnend mit dem ältesten.
Suppe Joumou: Diese haitianische Suppe hat eine ganz besondere Tradition. Es markiert nicht nur den Beginn des neuen Jahres, sondern auch die Erinnerung an die Unabhängigkeit von Frankreich und das Ende der Sklaverei. Mehr Wiedergeburt als das? Dieses köstliche Rezept war eigentlich Herrschern vorbehalten. Die Sklaven wurden gezwungen, es zuzubereiten, konnten es aber nicht schmecken. Damit endet der schicksalhafte Tag, der 1. Januar 1804, als Jean-Jacques Dessalines die Unabhängigkeit erklärte. Doch was sind die Inhaltsstoffe dieses bedeutenden Präparats? Verschiedene Gemüsesorten, aber insbesondere der Kürbis darf nie fehlen. Dann das Rindfleisch und viele aromatische Kräuter und Gewürze, darunter Petersilie, Thymian und der aromatische Scotch-Bonnet-Pfeffer, der in der karibischen Küche sehr geschätzt wird.
Tteokguk: Es ist das Rezept der Feiertage, aber insbesondere des koreanischen Neujahrs. Wie so viele typische Gerichte dieser Zeit hat es den symbolischen Wert, eine verheißungsvolle Zubereitung zu sein. Im Allgemeinen kennzeichnen Suppen in Südkorea einen Neuanfang und dünne Reisplatten (garae tteok), die dieses Rezept charakterisieren, erinnern durch ihre abgerundete Form an Münzen und sind somit ein Symbol für Wohlstand und Wohlbefinden. An der Basis der Zubereitung befindet sich die gut, Brühe, die mit Fleisch (Huhn, aber besonders Rindfleisch), Fisch (insbesondere Sardellen) oder Seetang zubereitet werden kann. Zu diesen einfachen Zutaten können Sie Fleischstücke, Eier, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Sesam oder mit Sesamöl und Salz gewürzte Nori-Algen hinzufügen (gim).
Hoppin ‘John: Im Süden der Vereinigten Staaten sind Bohnen wie Linsen ein Symbol für Fülle und Reichtum. Achtung, nicht alle Bohnen sind magischaber sie sind i Black Eyed Peas, Black Eyed Peas. Dann können sie also nur Protagonisten der Neujahrsspezialität sein. Nicht nur. Unter jeden Teller muss ein Cent gelegt werden. Wie werden diese Hülsenfrüchte zubereitet? Hoppin ‘John ist ein Salat aus Bohnen, Reis, Speck und Gemüse. Seine Ursprünge sind ebenso mysteriös wie die seines Namens. Der Legende nach war Hoppin ‘John ein armer, lahmer Gentleman, der Reis- und Bohnengerichte auf den Straßen von Charleston, South Carolina, verkaufte. Historikern zufolge ist es wahrscheinlich, dass der Begriff aus der Übereinstimmung mit der Art und Weise entstand, wie die Franzosen Die Kreolen in Louisiana nannten diese Hülsenfrüchte Tauben-Tupfen.
Bohneneintopf: Bohnen sind auch Protagonisten des brasilianischen Nationalgerichts, das ab dem ersten Tag des Jahres auf den Tischen der Feiertage nicht fehlen darf. Dies ist ein Eintopf aus Schweinefleisch und schwarzen Bohnen. Es kann von weißem Reis, Würstchen, Käsestücken, sautiertem Gemüse oder Orangenschnitzen begleitet werden. Wie alle großen Klassiker hat jede Familie ihr eigenes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. In einem sind sich jedoch alle einig: die beste Kombination mit dem Bohneneintopf und die cachaçader brasilianische Branntwein, der aus der Destillation von Zuckerrohrsaft gewonnen wird.
Brandada de Bacalao: Fisch ist auch an Silvester eine wichtige Zutat. Es zeigt ein friedliches, friedliches Leben und Wohlstand an. Und sowohl in Spanien als auch in Italien ist Kabeljau der beliebteste Rohstoff für die Feiertage. Insbesondere die Brandada de Bacalao ist eine traditionelle Kabeljaucreme der katalanischen Küche. Das Rezept ähnelt dem venezianischen Kabeljau mit Zusatz von Kartoffeln. Die Creme wird auf Toast gestrichen und als Aperitif auf den Tisch gebracht.
Runde Frucht: Wir beenden diese Reise mit einer letzten vielversprechenden Zutat, Obst. Keine Patientenvorbereitung, keine Öfen oder Herde, die stundenlang laufen. Auf den Philippinen sind 12 rund aussehende Früchte das Essen, das den Beginn des neuen Jahres am meisten repräsentiert. Wie wir gesehen haben, ähnelt diese Form der von Münzen und erinnert daher an die Idee eines neuen Jahres des wirtschaftlichen Wohlstands. Dasselbe passiert im asiatischen Archipel, wo man glaubt, dass der Verzehr von Früchten wie Äpfeln, Orangen, Melonen, Trauben, Litschis, asiatischen Birnen, Longan, Mangostan, Pflaumen und Kirschen Glück für das neue Jahr bringt. Auf der anderen Seite können Früchte mit Ausstülpungen wie Ananas oder Jackfrucht, …

Lesen Sie auch:   14 Würstchen aus aller Welt, die es wert sind, probiert zu werden

Leave a Reply