Seitan: was es ist, Vorteile und Kontraindikationen

Das Seitan es ist ein eiweißreiche Nahrung aus Weichweizengluten oder anderen Getreiden gewonnen. Entsprechend Rezept Traditionell wird Seitan durch Extrahieren von Gluten aus Weizenmehl gewonnen, dann wird es geknetet und in Wasser gekocht, das mit Sojasauce, Kombu-Algen und anderen Aromen aromatisiert ist. Seitan ist ein proteinhaltiges Lebensmittel, das aus Weichweizengluten oder anderen Getreidesorten hergestellt wird Konkret, d.hDer Prozess der Glutenextraktion aus Weizen wird durchgeführt, indem heißes Wasser zum Mehl gegeben und alles mit Energie geknetet und dann mehr heißes Wasser eingearbeitet wird. Die so erhaltene Mischung muss etwa 10 Minuten im Bad ruhen. Nach diesem Schritt werden das Verfahren und die zugehörigen Schritte wiederholt. Das erhaltene Produkt wird dann in ein Sieb gegeben und gegebenenfalls zuerst mit heißem Wasser und dann mit kaltem Wasser gewaschen. Nach dem Waschen mit kaltem Wasser, Seitan es erreicht eine feste Konsistenz und wird zu einer großen Kugel verdichtet.

MERKMALE

So entsteht Seitan, der ein ähnliches Aussehen wie Fleisch hat: Sein Geschmack ist jedoch feiner, seine Textur weicher, elastisch und widerstandsfähig. Dies liegt an derhoher Gehalt an Gluten und die 2 Glutenproteine: Gliadin und Glutenin. Es stellt daher eine pflanzliches Eiweißkonzentrat und es ist einAlternative zu herkömmlichen Proteinquellen tierischen Ursprungs. Es kommt in verschiedenen Formen vor, zum Beispiel kann es zu Wurst, Steak, Eintopf usw. verarbeitet werden, während der geschickte Einsatz von Gewürzen dem Produkt feinere oder entscheidendere Aromen verleihen kann.

Lesen Sie auch:   Cagliari in 12 Stunden: die unumgänglichen Orte

VORTEILE

Wie bereits erwähnt, ist der Seitan ein anständiger Alternative Proteinquellenützlich nicht nur für Vegetarier und Veganer, sondern auch für alle, die den Gehalt an tierischen Proteinen und Fetten in der Nahrung reduzieren müssen. Lund darin enthaltene pflanzliche Proteine ​​betragen 35 Gramm pro 100 Gramm Produkt. Außerdem hat der Seitan eine wenig Kohlenhydrateist wenig Fett und enthält kein Cholesterin. Es fehlt jedoch an Lysin, einer essentiellen Aminosäure, und um diesen Mangel auszugleichen, ist es wichtig, andere tierische oder pflanzliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Eier, Fleisch oder Käse in der gleichen Mahlzeit, in der vorherigen oder nachfolgenden zu konsumieren. Seitan ist kohlenhydratarm, fettarm und enthält kein Cholesterin Angesichts seiner Nährwerte können wir das unter den sagen Vorteile des Seitans fehlt es auch nicht von gesättigten Fettsäuren, sowohl von Cholesterin, und kann daher von Personen konsumiert werden, die an Hypercholesterinämie leiden, und im Allgemeinen von Personen, die den Verzehr von Fetten stark einschränken möchten. Ein weiterer wichtiger Vorteil dieses Lebensmittels ist sein eigener wenig Kalorien: 100 Gramm Seitan enthalten etwa 170 Kalorien, daher wird es auch für diejenigen empfohlen, die eine kalorienarme Ernährung einhalten. Dieses Lebensmittel hat dann den Vorteil, dass es leicht verwendet werden kann, um viele verschiedene Rezepte zuzubereiten und zu sein leicht verdaulich. Es ist nicht nur lysinfrei, sondern auch arm an Vitamin B12 und Eisen, was daher durch andere Proteinquellen in der Ernährung ausgeglichen werden muss.

Lesen Sie auch:   Gewusst wie: Bereiten Sie den perfekten Fischbraten zu

KONTRAINDIKATIONEN

Bezüglich der Kontraindikationen In Verbindung mit dem Verzehr dieses Lebensmittels wird Seitan nicht empfohlen für 2 Pathologien: la Zöliakie und die Diabetes. Seitan wird insbesondere bei 2 Krankheiten nicht empfohlen: Zöliakie und Diabetes Im ersten Fall, da Seitan ein Glutenkonzentrat ist und daher diejenigen, die Zöliakie haben oder auf Gluten empfindlich reagieren, es von ihrer Ernährung ausschließen müssen. Dasselbe gilt für diejenigen, die an Diabetes leiden oder zu hohen Blutzuckerwerten neigen. Im letzteren Fall ist das Verbot auf den hohen glykämischen Index dieses Lebensmittels zurückzuführen, der unmittelbar nach der Einnahme zu einem starken Anstieg des Blutzuckers führt. Schließlich könnte der Verzehr von Seitan bei Patienten mit Kontraindikationen auftreten Reizdarmsyndrom und andere gastroenterologische Erkrankungen.

Leave a Reply