Saure Wassermelonengummis {Sour Patch Kid Copycat}

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Diese sauren Nachahmer-Wassermelonengummis schmecken wie die Originale, werden aber aus frischen Früchten hergestellt! Es gibt keinerlei Lebensmittelfarbstoffe oder künstliche Inhaltsstoffe.

Saure Gummibärchen gehörten schon immer zu meinen liebsten Tankstellensüßigkeiten! Sie sind zäh, süß, sauer und nostalgisch. Ich habe beschlossen, eine hausgemachte Version auszuprobieren, und sie ist super lecker.

Diese sauren Nachahmer unterscheiden sich ein wenig vom Original. Sour-Patch-Gummis sind sauer und dann süß, da die Zuckerschicht ebenfalls sauer ist, aber diese Gummis sind süß und haben dann einen sauren Nachgeschmack. Das Geschmacksprofil ist immer noch vorhanden, aber mit einem natürlicheren Geschmacksverlauf und nicht mit dem künstlichen süß-sauren Geschmack, den man von Sour-Patch-Kindern kennt! Auf jeden Fall sind sie köstlich!

Warum Sie diese sauren Wassermelonengummis lieben werden

Sie sind nostalgisch. Wenn Sie Gummibärchen lieben, sind diese genau das Richtige für Sie.
Sie sind einfach herzustellen. Nichts Besonderes, um diese zuzubereiten! Sie sind ziemlich einfach, was die Herstellung von Süßigkeiten angeht.

Die Zutaten in den sauren Wassermelonengummis

Wassermelone. Die wichtigste Zutat!
Limettensaft.
Honig. Ich liebe es, diese ohne raffinierten Zucker zu süßen.
Vanilleextrakt.
Gelatine. Dies ist nicht dasselbe wie Kollagen.
Granulierter Süßstoff. Ich benutze dieses. Der Süßstoff sorgt lediglich für das Mundgefühl, das man von sauren Fruchtgummis bekommt.

Lesen Sie auch:   Zucchini-Roll-Ups (Paleo, Whole30, AIP)

Die Werkzeuge

Küchenmaschine.
Feinmaschiges Sieb.
Gummiartige Formen. Ich benutze diese!

Schritt eins. Die Wassermelone pürieren und den Saft abseihen.
Schritt zwei. Die anderen Zutaten hinzufügen und vermengen.
Schritt drei. Die Gelatine über die Wassermelonenmischung streuen und leicht vermischen. 2 Minuten aushärten lassen.
Schritt vier. Auf dem Herd erhitzen, bis alles vollständig flüssig ist.
Schritt fünf. Gießen Sie die Mischung in die Formen.

Schritt sechs. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Schritt sieben. Aus den Formen nehmen und bei Bedarf mit granuliertem Süßstoff vermischen.

Tipps

Der Süßstoff ist optional. Ohne schmecken sie genauso gut! Der Süßstoff wird nur hinzugefügt, um das Mundgefühl nachzuahmen, das man von sauren Gummibärchen bekommt.
Verwenden Sie die Form, die Sie haben. Technisch gesehen benötigen Sie nicht einmal eine Form. Sie können auch einen Vorratsbehälter aus Glas verwenden und einfach Quadrate schneiden.

Ein Hinweis zum Süßstoff

Der Süßstoff aus Mönchsfrüchten kommt in Aussehen und Gefühl dem normalen Zucker am nächsten, schmilzt aber, wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt! Wenn Sie den Süßstoff hinzufügen, denken Sie daran, dass die Konsistenz im Kühlschrank nicht länger erhalten bleibt.

So lagern Sie die Gummibärchen:

Bewahren Sie die Gummibärchen einfach 3-4 Tage lang im Glas im Kühlschrank auf.

Ihnen wird auch gefallen…

Drucken

Uhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Geben Sie die Wassermelone in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und mixen Sie, bis sie vollständig flüssig ist. Mithilfe eines feinmaschigen Siebs über einem mittelgroßen Topf den Saft mit einem Silikonspatel abseihen, um das Fruchtfleisch der Wassermelone herunterzudrücken. Sie sollten etwa 1 1/2 Tassen Wassermelonensaft haben. Limettensaft, Honig und Vanille zum Wassermelonensaft geben. Zum Kombinieren verquirlen. Die Gelatine über die Wassermelonenmischung streuen und leicht vermischen. 2 Minuten aushärten lassen. Stellen Sie den Topf auf den Herd und erhitzen Sie ihn bei schwacher Hitze 3-4 Minuten lang oder bis er vollständig flüssig ist. Gießen Sie die Gummimischung vorsichtig in die Form (verwenden Sie bei kleinen Formen eine Pipette) oder in einen großen Glasbehälter. Für 4–6 Stunden oder bis zur vollständigen Aushärtung in den Kühlschrank stellen. Aus der Form nehmen (bei Verwendung eines Glasbehälters in Quadrate schneiden). Die Gummibärchen in eine Schüssel mit granuliertem Süßstoff geben und gekühlt servieren.

Anmerkungen

Der Süßstoff aus Mönchsfrüchten kommt in Aussehen und Gefühl dem normalen Zucker am nächsten, schmilzt aber, wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt! Wenn Sie den Süßstoff hinzufügen, denken Sie daran, dass die Konsistenz im Kühlschrank nicht länger erhalten bleibt.

Alle Nährwertangaben sind Schätzungen und können variieren. Schätzungen beinhalten keine optionalen Zutaten.

Ernährung

Serviergröße: 1 Portion
Kalorien: 65
Fett: .2g
Kohlenhydrate: 16,9g
Faser: .7g
Eiweiß: 1,3g