Suchen Sie nach einer leckeren und gesünderen Alternative zu gekauftem Brot? Suchen Sie nicht weiter als Sauerteigbrot. Sauerteig wird aus fermentiertem Mehl und Wasser hergestellt, was ihm einen würzigen Geschmack und eine weichere Textur als herkömmliches Brot verleiht. Darüber hinaus ist Sauerteig magenfreundlicher als andere Brotsorten, was es zu einer großartigen Wahl für Menschen mit einer Empfindlichkeit gegenüber Gluten oder Hefe macht. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre eigenen erstellen können Sauerteigbrot ritzen zu Hause. Lass uns anfangen!
Warum Sauerteigbrot einritzen?
Sauerteigbrot einritzen ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens lässt es die Hitze gleichmäßig in den Laib eindringen, was zu einem gleichmäßigeren gebackenen Brot führt. Zweitens hilft es, das beim Backen entstehende Gas freizusetzen, damit Ihr Brot keine großen Luftblasen bekommt.
Sauerteigbrot ist eine großartige Möglichkeit, um zu vermeiden, dass Ihre Sandwiches in Stücke zerbrechen, da es eingekerbt ist, sodass Sie an verschiedenen Stellen Luft entweichen lassen können. Wenn es keine Kerben gäbe, dann wären diese Schwachstellen dort, wo der ganze Teig miteinander verbunden ist und jede sortierbare Kraft Risse verursachen könnte!
Der Brotlaib bricht leichter auf, wenn du den Teig einkerbst. Dies liegt daran, dass es auf seiner Oberfläche Täler und Grate bildet, deren Konzentration sich während des Backens ändert, was in einigen Fällen zu Rissen oder sogar Kratern führt! Durch das Scoring können wir Menschen auch auf bestimmte Teile zugreifen, die sonst übersehen würden – beispielsweise um Fensterbänke herum, wo sich Schmutz nach Regenstürmen absetzt (wir wissen, wie unberechenbar sie sein können).
Unsere Leidenschaft für Sauerteig wird nur von unserem Wunsch übertroffen, sie zu teilen. Mit ein paar Tipps, wie Sie Ihren Teig richtig einritzen, werden nicht nur ästhetische Verbesserungen wie runde Laibe und hohe Ofenfedern Ihnen zugutekommen, sondern auch die Krustenqualität!
Warum Sauerteigbrot einritzen?
Arten von Brotteig punkten
Das vertikale Ritzen ist eine der beliebtesten Techniken zum Dekorieren von Sauerteigbrotlaiben. Mit dieser Methode können viele verschiedene Formen erstellt werden, darunter Rauten, Streifen und Chevrons. Um vertikal einzukerben, verwenden Sie ein Messer, um sehr flache Schnitte über die Oberfläche Ihres Laibs zu machen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Messer beim Schneiden ruhig halten, und denken Sie daran, dass die Tiefe Ihrer Kerblinien davon abhängt, wie knusprig Ihre Kruste sein soll.
Horizontales Ritzen ist eine weitere beliebte Technik zum Dekorieren von Sauerteigbrotteig. Diese Methode erzeugt große Stöße oder Wellen über die Oberfläche des Laibs.
Wie man Sauerteigbrot punktet
Ich liebe es, von all den verschiedenen Techniken für zu hören Sauerteigbrot ritzen. Es ist wie ein Spiel, bei dem man versucht herauszufinden, welches man verwenden wird! Zu den beliebtesten gehören einfache Schraffurmuster mit verschiedenen Zusätzen wie Weizenhalmen und -blättern oder Ranken – wie wird Ihres aussehen?
Eine Primärpartitur zu haben, die komplizierter ist als andere Partituren, ist wichtig, damit Ihr Sauerteig gedeiht. Das bedeutet, dass Sie auch die Gebrauchs- oder Basispflanze benötigen, die tiefer ist und es diesen anderen leichteren ermöglicht, richtig zu blühen.
Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihr Brot eine größere Chance hat, ein interessantes Geschmacksprofil zu entwickeln, empfehle ich die Verwendung von zwei Schrägstrichen. Dies erzeugt einen komplexeren Geschmack im Endprodukt und verleiht ihm diesen „säuerlichen“ Touch!
Wenn Sie Ihren Teig einritzen, sollten Sie die Klinge in einem Winkel halten (irgendwo zwischen 30 und 90 Grad), was das Schneiden all dieser Kohlenhydrate erleichtert. Machen Sie einen schnellen Wisch mit Leichtigkeit!
Verwandt: Schlechter Sauerteigstarter
Welches Werkzeug sollten Sie verwenden, um Sauerteigbrot einzukerben?
Viele Leute fragen mich, welche Art von Klinge sie verwenden sollten, um ihr Sauerteigbrot einzuritzen. Und meine Antwort ist immer die gleiche: Egal! Solange es scharf ist und Sie sich wohl fühlen, ist jede Art von Klinge geeignet.
Ich habe alles von einem Schälmesser bis zu einem Lahmbrot verwendet, um mein Sauerteigbrot einzukerben, und alle haben gut funktioniert. Machen Sie sich also keine Gedanken darüber, das perfekte Scoring-Tool zu finden – verwenden Sie einfach das, was Sie zur Hand haben.
Wie tief sollte man Sauerteigbrot einritzen?
Um eine knusprige Kruste zu erzeugen, müssen Sie Ihren Teig ¼ – ½ Zoll tief einritzen. Es ist nicht notwendig, dass die Schnitte selbst hart oder tief sind; Was am wichtigsten ist, ist sicherzustellen, dass auf beiden Seiten ein kräftiger Schrägstrich und ein weiteres Kreuz auf dieser ersten Linie platziert sind (oder welches Muster auch immer am besten funktioniert). Falls gewünscht, können sie jedoch flachere eingekerbte Linien haben, die mehr auffällige Qualitäten ergeben, wenn sie während der Backzeit freigelegt werden
Wie tief sollte man Sauerteigbrot einritzen?
Welche Sauerteig-Ritztechnik sollte ich verwenden?
Die Art und Weise, wie Sie Ihren Sauerteig schneiden, kann eine Frage der Vorliebe sein. Einige Leute mögen die Single-Utility- oder Cross-Scoring-Methode, während andere detailliertere Designs auf ihren Broten bevorzugen, und hier gibt es keine richtige Antwort! Das Endprodukt sollte professionell klingen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihr Brot einzukerben, aber wenn Sie nach etwas künstlerischerem oder geschenkähnlicherem suchen, versuchen Sie es mit einer komplizierteren Einkerbung. Der Prozess braucht Zeit und Übung, also lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihr erster Versuch nicht erfolgreich ist!
Die besten Tipps zum Einschneiden von Sauerteigbrot
Das Einritzen eines gekühlten Teigs kann das Einritzen erleichtern. Wenn die Temperatur Ihrer Zutaten zu hoch ist, funktioniert dies nicht so gut; Wenn Sie jedoch auch nur ein Grad zu wenig oder zu viel aufgehen lassen (was manchmal vorkommt), ermöglicht das Kaltgären sauberere Schnitte, da überhaupt kein Mischen stattfindet!
Zahnseide ist oft die erste Wahl, um Ihren Teig zu teilen, aber wenn Sie das Einritzen erleichtern möchten, verwenden Sie geschmacksneutrale Zahnstocher.
Schablonen sind eine großartige Möglichkeit, Ihnen bei Ihrem nächsten Backprojekt zu helfen. Sie können sie vor oder nach dem Ritzen verwenden, um das Risiko von Fehlern bei der Arbeit an komplizierten Designs zu verringern!
Achten Sie darauf, dekorative Muster nur leicht einzuritzen, damit sie sich nicht zu tief öffnen. Eine Gebrauchskerbe ist eine großartige Idee, wenn Sie beide Arten des Rillens wünschen, da sie verhindert, dass Ihr Teig durchbricht einen angemessenen Grad, bevor Sie weitere Schnitte oder Verzierungen vornehmen, da ein Übergaren zu unterbackenen Backwaren führen kann!
Um ein geritztes Design auf Ihrem Teig zu erstellen, stauben Sie das Mehl leicht ab und verwenden Sie ein offenes Werkzeug wie eine Häkelnadel oder einen Backpinsel, um es nachzuzeichnen. Mit dieser Technik ist es einfach, Fehler zu löschen!
Mehl oder nicht Mehl?
Mehl wird oft zusammen mit Sauerteigbrot verwendet, um einen Kontrast für jene Partituren zu schaffen, die ohne es schwierig oder unmöglich wären. Dies kann das Einritzen komplizierter machen, da Mehl oben auftaucht, wo sonst nur Muster von Löchern in einer unbemehlten Teigoberfläche erscheinen könnten.
Einige Leute entscheiden sich dafür, überhaupt keine zu verwenden; Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Backwaren makellos aussehen, empfehle ich, etwas vor dem Kerbbereich leicht abzustauben, bevor Sie den Prozess erneut durchlaufen
Fehlerbehebung – Warum ist es so schwierig, meinen Sauerteig einzuritzen?
Wenn Ihr Teig zu klebrig ist, kann es schwierig sein, ihn zu punkten. Dies liegt oft daran, dass das Verhältnis von Mehl zu Wasser nicht stimmt oder sich noch nicht genug Gluten entwickelt hat. Es sollte dabei helfen, es etwa 30 Minuten lang ruhen zu lassen!
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Ihre Klinge nicht scharf genug ist. Ein lahmes Brot ist normalerweise die schärfste Option, aber ein Teppichmesser oder ein X-Acto-Messer reichen zur Not auch aus. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Klinge häufig wechseln, damit sie nicht stumpf wird und das Brot durchreißt, anstatt es sauber zu schneiden.
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie die Oberseite Ihres Brotes vor dem Backen immer mit einer Küchenlampe leicht ansengen. Dadurch erhält es eine schöne goldbraune Farbe und eine leicht knusprige Kruste!
Fehlerbehebung – Warum ist es so schwierig, meinen Sauerteig einzuritzen?
Fehlerbehebung – Warum platzt mein Sauerteig?
Wenn Ihr Brot platzt oder an den Kerben reißt, könnte es zu lange aufgegangen sein. Überprüfen Sie den Teig, bevor Sie ihn einritzen, um sicherzustellen, dass er nicht zu geschwollen oder weich ist.
Es kann auch sein, dass deine Klinge nicht scharf genug ist. Ein lahmes Brot ist normalerweise die schärfste Option, aber ein Teppichmesser oder ein X-Acto-Messer reichen zur Not auch aus. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Klinge häufig wechseln, damit sie nicht stumpf wird und das Brot durchreißt, anstatt es sauber zu schneiden.
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie die Oberseite Ihres Brotes vor dem Backen immer mit einer Küchenlampe leicht ansengen. Dadurch erhält es eine schöne goldbraune Farbe und eine leicht knusprige Kruste!
So üben Sie das Einritzen von Sauerteigbrot
Am besten übst du an Teigen, die nicht gebacken werden sollen. Sie können eine Kugel aus nicht aufgegangenem Teig oder sogar einen Laib verwenden, der bereits eine Weile gebacken wurde (aber nicht zu lange, sonst wird es zu schwer zu punkten).
Beginnen Sie mit einfachen Designs und arbeiten Sie sich zu komplizierteren hoch. Üben Sie auf einem Schneidebrett oder einer anderen Oberfläche, die leicht zu reinigen ist, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass etwas durcheinander kommt.
Sobald Sie sicher sind, dass Sie punkten können, können Sie mit echten Sauerteigbroten üben. Stellen Sie nur sicher, dass Sie sie sofort backen, damit der Teig keine Chance hat, zu viel zu gehen und das Einritzen zu erschweren.
Fortgeschrittene Broteinkerbungsdesigns und -techniken
Wenn Sie neu im Backen von Sauerteigbrot sind, ist es eine gute Idee, mit einem einfachen Laib zu beginnen. Zu den einfachsten und beliebtesten Scoring-Designs gehören das Bäckerkreuz, S-förmige und wellenförmige Linien sowie gerade Schnitte. Sie können auch mit komplizierteren Designs experimentieren, sobald Sie sich mit der Arbeit mit Teig vertraut gemacht haben.
Dinge, die Sie beim Schneiden von Brotteig beachten sollten
Bevor Sie Ihren Teig einritzen, beachten Sie unbedingt diese Tipps:
· Sei geduldig. Das Ritzen des Brotes kann ein kniffliger und zeitraubender Vorgang sein, also beeilen Sie sich nicht!
· Halten Sie Ihre Hand und Ihr Messer sehr ruhig. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich Ihr Messer in Bezug auf den Laib bewegt, könnten Sie am Ende ungleichmäßige Schnitte oder Schnitte bekommen. Um dies zu vermeiden, halten Sie Ihre Hand fest und ruhig, während Sie in den Teig schneiden.
· Verwenden Sie scharfe Messer. Stumpfe Messer ziehen an der Oberfläche des Teigs, anstatt ihn sauber zu schneiden, was dazu führen kann, dass Ihre Kerblinien unordentlich und uneben aussehen.
Fazit: Sauerteigbrot punkten | Handwerkliches Brot in fünf Minuten am Tag
Das Einritzen von Sauerteigbrot ist eine großartige Möglichkeit, dekorative Muster hinzuzufügen und zu verhindern, dass das Brot beim Backen platzt. Der Schlüssel ist, sicherzustellen, dass der Teig nicht zu klebrig ist, die Klinge scharf ist und der Laib nicht zu lange aufgegangen ist. Mit ein wenig Übung gelingt es Ihnen, schöne Kerben auf Ihrem Sauerteigbrot zu kreieren!
FAQ
Was passiert, wenn Sie vergessen haben, Ihr Sauerteigbrot einzuritzen?
Der Riss an der Seite meines Brotes ist bei gebackenen Broten üblich, weil sie eine durch die Formgebung verursachte Schwachstelle ausnutzen.
Kann man Sauerteig zu tief einritzen?
Sauerteigbrot ist das perfekte Essen für Menschen mit starkem Gaumen. Es ist auch großartig, wenn Sie etwas anderes ausprobieren möchten oder sich darauf freuen, zu lernen, wie Ihr Ofen funktioniert! Der Herstellungsprozess dieser Art erfordert Zeit, Geduld und Aufmerksamkeit, ist aber jede Sekunde wert, die dafür aufgewendet wird, denn wenn er einmal richtig gekocht ist, gibt es nicht viel Besseres, als ein paar heiße Scheiben aus einem authentischen Sauerteig zu legen, der genau richtig durch Hefe allein ohne Hefe aufgegangen ist Kommerzielle Treibmittel, die ihm zugesetzt werden, erzeugen tadellos strukturierte Brote, die ebenso gut schmecken
Wie tief sollte man Sauerteig einritzen?
Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Klinge scharf ist und Sie nur so tief wie nötig gehen. Eine gute Faustregel ist, zu punkten …