Rot, Gelb, aber auch Grün und mit Farbtönen, die an die typischen Farben des Sommers erinnern: i Pfeffer Sie gehören zu den Sommergemüsen schlechthin. Das Befolgen der Saisonalität von Obst und Gemüse kann Sie nur auf den richtigen Weg führen, aber vor allem wird es unterstützen, was Ihr Körper in dieser bestimmten Zeit benötigt.Im Gewächshaus angebaute Paprika enthalten deutlich höhere Mengen an Solanin als saisonal angebaute Paprika Paprika zum Beispiel Reich an Mineralsalze – insbesondere Kalium und Magnesium – die helfen, verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen, und eine ausgezeichnete Quelle für sind Vitamine A und C: kurz gesagt, alle wesentlichen Eigenschaften, um der Sommerhitze würdig zu begegnen. Wenn wir jedoch tiefer gehen, entdecken wir, dass die zur Familie der Nachtschattengewächse gehörenden Paprikaschoten die enthalten Solanin, eine Substanz, die bei übermäßiger Einnahme auch giftig werden kann. In Gewächshäusern angebaute und auch außerhalb der Saison erhältliche Paprikaschoten haben einen viel höheren Prozentsatz als solche, die natürlich in der Sonne angebaut werden: ein Grund mehr, sie im Juli und August zu konsumieren, um große Vorräte für die Wintermonate zu schaffen.
Als Alternative zu klassischen Konfitüren oder Süß-Sauer-Zubereitungen im Glas kann Paprika auch gegessen werden roh: In der Tat werden – wie bei den meisten Gemüsen – gerade auf diese Weise alle ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften am besten aufgenommen.Die schlechte Verdaulichkeit ist auf die Menge an Zellulose zurückzuführen, die in der Schale enthalten ist Bei Paprika hingegen entfällt die kleine Unannehmlichkeit, die vor allem dann entsteht, wenn die Kochphase wegfällt schlechte Verdaulichkeit. Die Hauptursache für dieses sehr häufige Problem liegt in der hoher Zelluloseanteil in der Schale: Aus diesem Grund wird empfohlen, sie im Ofen zu backen, um sie leichter zu schälen. Wenn Sie sich jedoch entschieden haben, sie roh zu genießen, gibt es immer noch welche Tricks die du annehmen kannst um sie bekömmlicher zu machen: Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass Sommerpaprikaschoten, die weniger Solanin enthalten, an sich bekömmlicher sind.
Aber das ist nicht genug: Um unangenehme Verdauungsstörungen zu vermeiden, vergessen Sie es nie Samen und faserige Teile entfernen weißlich gefärbt. Dann achten Sie besonders darauf Kombinationen mit anderen Zutaten: Denken Sie daran, dass die Kombination von Paprika mit Fleisch oder Käse in demselben Gericht sie weniger verdaulich machen könnte. Ja, stattdessen in Kombination mit anderen Gemüsesorten, Vollkornprodukten und einer großzügigen Dosis Zitronensaft, wenn sie in Salaten verzehrt werden. Jetzt müssen wir es nur noch herausfinden wie man das Beste aus diesem Gemüse macht in der Küche: Fangen wir damit an 7 Rezepte.
Sommerparmigiana von Paprika. Säubern Sie die Paprikaschoten, indem Sie die Kerne und fadenförmigen Teile entfernen, und schneiden Sie sie dann entlang der Breite der Lappen dünn. Mit einer Emulsion aus nativem Olivenöl extra, Zitronensaft, Salz, Basilikum und Senf würzen. Den Ricotta separat mit der Zitronenschale zu einer cremigen Masse verarbeiten: mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zucchini in hauchdünne Scheiben schneiden und abwechselnd mit der Ricotta-Creme schichtweise über den Paprika anrichten. Komplett mit einer Scheibe Mozzarella, ein paar Basilikumblättern und Körnersenf.
Hawaiianischer Salat. Garnelen putzen, schälen und einige Minuten in kochendem Wasser blanchieren. In einer Salatschüssel die in Quadrate geschnittene rohe Paprika, den Fisch und den abgetropften Mais mischen. Mit nativem Olivenöl extra, Salz, Pfeffer würzen und abschmecken. In der Zwischenzeit das Fruchtfleisch der Ananas in sehr kleine Stücke schneiden und zu den restlichen Zutaten geben. Alles für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Widmen Sie sich nun der Sauce: Den Saft einer Zitrone mit Salz, Pfeffer und ein paar Tropfen Tabasco aufemulgieren. Das Dressing über den Salat gießen und mit Brunnenkresseblättern garnieren.
Pfefferhäppchen mit Schinkenmousse. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Schaums, indem Sie den Ricotta, den in Streifen geschnittenen gekochten Schinken und zwei zuvor blanchierte und geschälte Kartoffeln in den Behälter eines Mixers geben. Alles pürieren, bis eine cremige und homogene Konsistenz erreicht ist: Mit nativem Olivenöl extra, Salz und Pfeffer würzen. Dann nehmen Sie die Paprika, putzen und schneiden Sie sie für den Sinn der Klappen, massieren Sie sie mit einer Prise Salz und einem Spritzer nativem Olivenöl extra: Die Basis Ihrer Häppchen ist fertig. Füllen Sie das Schinkenmousse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und füllen Sie Ihre Pfefferhäppchen damit.
Zucchini-Paprika-Nudeln. Machen Sie mit Hilfe eines Spiralschneiders dünne Spaghetti aus der Zucchini, die Sie in einer Pfanne mit einem Spritzer Olivenöl extra vergine und dünn geschnittenen Zwiebeln weich machen. In einem anderen Topf den in kleine Stücke geschnittenen natürlichen Tofu zusammen mit der Sojasauce kochen. Stellen Sie die Zutaten zusammen, indem Sie den Tofu mit den Zucchini-Nudeln, der gewürfelten rohen Paprika und den frischen Ingwerflocken kombinieren.
Rohe Peperonata. Die Kartoffeln putzen, schälen, in ziemlich große Würfel schneiden und einige Minuten blanchieren. In der Zwischenzeit die rohen Tomaten und Paprika, beides gewürfelt, in eine Schüssel geben, die in dünne Scheiben geschnittene Frühlingszwiebel dazugeben und mit nativem Olivenöl extra, Salz und Pfeffer würzen. Sobald die Kartoffeln abgekühlt sind, fügen Sie sie dem anderen Gemüse hinzu und vervollständigen Sie mit einer Vinaigrette auf der Basis von Öl und Essig. Bereichern Sie Ihre Peperonata mit einer Mischung aus gehackten aromatischen Kräutern.
Fischcarpaccio mit Paprika. Wählen Sie ein hochwertiges Carpaccio von Goldbrasse oder Wolfsbarsch und marinieren Sie es mit einer Emulsion aus nativem Olivenöl extra, Zitronensaft, Schnittlauch, grünem Pfeffer und Salz. Den Fisch etwa eine Stunde in der Marinade ruhen lassen, die überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen und mit einer gewürfelten, leicht gesalzenen rohen Paprika servieren.
Rohe Paprika gefüllt mit Thunfisch. Wählen Sie nicht zu große Paprika, entfernen Sie die Samen und die weißen fadenförmigen Teile aus dem Hut und salzen Sie das Innere. In einer Schüssel den gehackten Thunfisch mit den Sardellenfilets, einer Handvoll Kapern, Semmelbröseln und zwei Esslöffeln Tomatensauce mischen: Sie müssen eine feste und homogene Mischung erhalten. Füllen Sie die Kappen Ihrer Paprika und garnieren Sie sie mit einem Spritzer rohem nativem Olivenöl extra und ein paar Minzblättern.