Für die Zubereitung der Hostien genügt es, ein paar Zutaten zur Hand zu haben: Mehl, Wasser, Öl und Salz. Oft besteht die Tendenz, Aromen wie Zimt oder Vanillepulver hinzuzufügen, um den Geschmack zu verändern und sie in Kombination mit anderen Lebensmitteln schmackhafter zu machen. In der Küche ist es üblich, sie für die Weihnachts- und Osterferien vorzubereiten, um Honigdesserts, Nougats, Marzipan und verschiedene Desserts zu kochen. In der Konditorei findet man sie leicht gefüllt, ein typisches Agnone-Dessert, das aus zwei Waffeln besteht, zwischen denen im Allgemeinen ein Teig aus Honig, Walnüssen, Mandeln und Schokolade besteht. Einer Legende nach erfanden die Nonnen in einem Klarissenkloster die gefüllten Hostien.