Ewige Hetzrede, gerade jetzt, wo die Preise steigen und wir nach allen Tricks zum Sparen suchen, kommt uns immer wieder die Frage heim: kostet der Markt oder Supermarkt mehr? Wo müssen wir hingehen, um ein paar Euro beim Einkaufen zu sparen, ohne wild auf die Jagd zu gehen Aktionen und Rabatte? Ja, weil wir das nicht einmal vergessen müssen Zeit ist Geld. Wir haben einen Rundgang durch die Theken und Regale gemacht und einige Preise aufgeschrieben, um einen konkreten Vergleich zwischen den beiden Welten zu ziehen.
Früchte und Gemüse
Kleine Prämisse: al Markt Sie werden fast allein finden saisonales Obstaber Sie haben die Wahl lokale ProduzentenLass uns hoffen biologisch, und finden Sie auch Produkte, die von großen Einzelhändlern vergessen wurden. Alle Aspekte werden zu diesem Zeitpunkt sehr geschätzt. Kehren wir jedoch zum Diskurs von zurück Preise: was kostet mehr? Nehmen wir einige Beispiele: Auf dem Markt fanden wir die Blumenkohl zu 2,50 € / kg gegen 2,10 € / kg im Supermarkt. Sogar geringfügiger Unterschied auf der lose Kartoffeln (1,20 €/kg gegen 1,10 €/kg) oder die Lauch 2,50 € / kg gegenüber 2,49 € / kg). Anders sieht es beim Salat aus. An den Ständen eines Marktes geben Sie je nach Sorte zwischen 2,5 und 4,5 € / kg aus, aber schon gereinigt und geschnitten werden Sie kaum den Komfort finden. Im Supermarkt können die Preise für lose Salate ab 1,29 € / kg beginnen. Dann gibt es die Beutel, teurer (es ist auch die Rede von 13,52 € / kg für Baldrian), weniger schmackhaft, aber gebrauchsfertig und daher äußerst praktisch und schnell. Wie für die Obstandererseits, wenn auf dem Markt ein Kilo von Äpfel es kann 1,80 € kosten, im Großvertrieb sind es in der Regel 1,98 € / kg. Der Preis sinkt auf 1,49 € / kg, wenn Sie bereit sind, große Packungen von 2 kg mitzunehmen. Schließlich sind Äpfel lange haltbar. Sehen wir uns eine andere Frucht an: le Birnen. Hier liegt der Vergleich zwischen 2,5 €/kg und a Angebot das geht von 2,9 bis 4,99 € / kg.
Fleisch und Salami
Setzen wir unseren Einkauf fort und halten an Bank des Metzger. Für die Hackfleisch wir könnten 13€/kg ausgeben, ungefähr den gleichen preis wie der Hühnerbrust (14 € / kg). Das Schweinswürste, Stattdessen kosten sie etwas mehr, 18 € / kg. Verglichen mit Obst und die Gemüsedie Einsparungen an die Supermarkt es ist deutlicher. Das Hackfleisch beginnt in der Tat bei 10 € / kg, während die Hähnchenbrust bei etwa 11 € / kg und die Würste bei 9,99 € / kg liegen. Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für ein schönes Barbecue. Es muss auch gesagt werden, dass es im Großvertrieb mehr Möglichkeiten für Geschmack und Qualität gibt, geben Sie es Ihnen Puten- und Hühnerwürste zum Boden sehr Wahl der Färse. Einige Bänke der Markt dann vorschlagen gepökeltes Fleisch, aber achten Sie auf die Preise. Das roher Schinkenzum Beispiel kann es bis zu 30 € / kg kosten, während es im Supermarkt Vorschläge für alle Budgets gibt, von 13,90 € / kg bis 40 € / kg.
Fische
Die Welt der Fische ist vielfältig, besonders wenn Sie die Möglichkeit haben, in einer Küstenstadt zu leben und die Fischerschulen zu besuchen. Ja, weil Sie finden können gezüchtete Brassen für 12,90 €, Sohle, einzig, alleinig bis 12 € z Rauten bis 45 €. Immer kiloweise. Beim Einkaufen haben Sie möglicherweise nicht die gleiche Auswahl Burger, Spieße, Tatar bereit, aber Sie haben eine große Auswahl zwischen den Fische sehr frisch, besonders lokaler und frischer Fisch. Zum Supermarkt allgemein die Sohle, einzig, alleinig sie sind viel teurer. Wir reden hier von 22 € / kg. Im Gegensatz dazu ist der Steinbutt anspruchsvoller auf dem Markt. Tatsächlich ist es im Großvertrieb auch für 21,99 € / kg zu finden. Andererseits gibt es kaum einen Unterschied zu anderen Produkten, wie z. B. Goldbrasse, die im Supermarkt 11,99 € / kg kosten kann.
Käse und Eier
Wir schließen diesen Vergleich mit zwei anderen ab Zutaten Grundlage vonmediterranes Essen. Auf dem Markt ist es in der Tat nicht verwunderlich, sogar den Molkereimann zu treffen, der seine Produkte je nach Verfügbarkeit verkauft. Hier ist also die Ricotta-Käse es ist nicht immer vorhanden oder manchmal ist es ein Impfstoff (5,80 € / kg), manchmal Ziege (13 € / kg) oder Schaf. Kaufen kann man es immer Stracchino mit einem Löffel (€ 14,95 / kg) oder einer Bohnenkrautscheibe Sardischer Pecorino (€ 14,90/kg). Und im Supermarkt? Unter den Regalen finden Sie alles und mehr, auch ausländische Vorschläge, aber i Preise die sind nicht wesentlich billiger. Dort Ricotta aus Kuhmilch rezeptfrei wird es tatsächlich zum Beispiel für 4,99 € / kg verkauft, während es so ist Stracchino bei 13,90 € / kg und das Sardischer Pecorino 14,99 € / kg. Und die Ei? Auf dem Markt werden sie meist einzeln verkauft, man muss keine 2er, 4er oder 6er Packungen nehmen und somit ist ein direkter Vergleich schwieriger. Nehmen wir an, wenn ein Ei auf dem Markt 35 Cent kostet, kostet eine 6er-Packung im Supermarkt nur 1,25 Euro, also 20 Cent pro Ei.
Wo kostet es am meisten?
Zurück zur ursprünglichen Frage, es kostet mehr, bei einzukaufen Markt Oral Supermarkt? Wir könnten antworten beruht. Es hängt vom Produkt ab, von den Entfernungen von zu Hause, vom Komfort in Bezug auf Fahrpläne, aber es hängt auch von vielen Faktoren ab, die für viele Italiener genauso wichtig sind wie die Authentizitätdas Kontrolle über die Lieferkettedas Kilometer 0 und Unterstützung fürlokale Wirtschaftder Rat und die Aufmerksamkeit derer, die diese wachsen sehen Rohstoffe Tag für Tag.