Mandeln während der Schwangerschaft: Nebenwirkungen, Sicherheit und Nutzen

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2022

Mandeln gelten als eines der nahrhaftesten Lebensmittel der Welt. Können schwangere Frauen diesen gesunden Snack genießen?

Mandeln sind für schwangere Frauen unbedenklich, wenn sie pasteurisiert oder geröstet werden. Vor Jahren gerieten Mandeln ins Rampenlicht, weil sie weltweit mehrere Ausbrüche von Lebensmittelvergiftungen verursachten, aber die heutigen Pasteurisierungsmethoden haben sie für die Schwangerschaft sicher gemacht.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Mandeln während der Schwangerschaft sicher genießen können, welche Mandelprodukte Sie kaufen können, welche gesundheitlichen Vorteile sie haben und vieles mehr!

Wenn Sie mehr über Mandelmilch während der Schwangerschaft wissen möchten, lesen Sie unseren speziellen Artikel. Dieser Artikel enthält alles, was Sie über die Nüsse selbst wissen müssen.

Sind Mandeln während der Schwangerschaft unbedenklich?

Die meisten Mandeln und Mandelprodukte (auch rohe) können heute während der Schwangerschaft unbedenklich verzehrt werden, da sie pasteurisiert wurden.

Obwohl Mandeln eine der beliebtesten und beliebtesten Nüsse der Welt sind, standen sie Anfang der 2000er Jahre wegen der Kontamination mit Salmonellen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, die Ausbrüche von Lebensmittelvergiftungen verursachten.

Ein durch rohe, nicht pasteurisierte Mandeln verursachter Salmonellose-Ausbruch ereignete sich 2000–2001 in Kanada und den Vereinigten Staaten sowie 2004 in den USA, gefolgt von Schweden 2005–2006.

Salmonella enterica, der Übeltäter, kann sogar lange Zeit auf trockenen Kernen überleben. Dies veranlasste die Behörden, Dekontaminationstechniken durchzuführen, um Krankheitserreger zu eliminieren und gleichzeitig den Geschmack zu erhalten.

Einige Behandlungen umfassen Infrarotstrahlung (IR), Propylenoxid (US-Markt) und Chlordioxid (Quelle: Journal of Food Protection).

Dampf wird auch verwendet, um rohe Mandeln zu dekontaminieren. Das USDA verwendet Infrarotstrahlung (Quelle: Food Safety News).

Heute müssen alle in den USA (Kalifornien) zu kommerziellen Zwecken angebauten Mandeln vor dem Vertrieb durch Dampfbehandlung, Blanchieren, Rösten oder Propylenoxid behandelt werden (Quelle: FDA).

Mandeln sind großartige Snacks für sich oder als Zugabe zu Gerichten und Desserts. Sie sind roh (pasteurisiert), blanchiert, geröstet (trocken oder mit Öl), ganz, in Scheiben, in Streifen oder gehackt erhältlich (Quelle: Harvard TC Chan School of Public Health). Hier ein paar Informationen zu den verschiedenen verfügbaren Mandelsorten:

Lesen Sie auch:   Ist Sternanis während der Schwangerschaft sicher? Vorteile und Risiken

Sind rohe Mandeln sicher, wenn Sie schwanger sind?

Rohe Mandeln auf dem Markt verkauft werden, sind pasteurisiert und für den Verzehr unbedenklich. Aus diesem Grund gelten sie nicht als wirklich „roh“ (Quelle: NPR). Daher sind rohe Mandeln sicher, wenn Sie schwanger sind.

Geröstete Mandeln während der Schwangerschaft

Dasselbe gilt für geröstete Mandeln. Sie sind sicher, weil sie geröstet werden, und sie sind jetzt auch in aromatisierten Varianten wie gesalzen, gesalzenem Karamell, Honig, Schokolade, Kokosnuss und mehr erhältlich.

Vor diesem Hintergrund sollten Sie mit dem Natrium- und Zuckergehalt von gerösteten Mandeln vorsichtig sein.

Blue Diamond zum Beispiel hat eine Fülle köstlicher aromatisierter und gerösteter Mandeln, einschließlich ihrer beliebten Smokehouse-Linie. Leider sind diese sehr natriumreich. Eine natriumreiche Ernährung kann den Blutdruck bei Mutter und Kind sowie die Nierenfunktion verschlimmern (Quelle: NIH).

Mandeln können auch verwendet werden, um köstliche Produkte wie Mandelbutter, Mandelmilch, Mandelpaste, Mandelmehl und vieles mehr herzustellen.

Mandelbutter während der Schwangerschaft

Mandelbutter ist heutzutage sehr beliebt. Es ist nicht zu verwechseln mit Mandelpaste oder Marzipan. Mandelbutter wird aus Mandeln hergestellt, während Mandelpaste aus Mandeln plus Zucker hergestellt wird – also achten Sie darauf, in Maßen zu konsumieren (Quelle: FoodPrint).

Mandelbutter ist sicher, wenn sie schwanger ist, sowohl in gerösteter als auch in roher Form. Wenn Sie rohe Nussbutter essen, stellen Sie sicher, dass sie richtig gelagert wird, und vermeiden Sie Kreuzkontaminationen.

Mandelmehl in der schwangerschaft

Mandelmehl, auch Mandelmehl genannt, wird aus gemahlenen Mandeln hergestellt. Im Vergleich zu Allzweckmehl aus Weizen hat es einen höheren Feuchtigkeitsgehalt.

Dies bedeutet, dass die Produkte beim Backen leicht verderben können. Wenn Sie Mandelmehl haben, bewahren Sie es 6–9 Monate in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf (Quelle: Harvard TC Chan School of Public Health).

Abgesehen davon, dass es möglicherweise verdirbt oder ranzig wird, ist Mandelmehl für schwangere Frauen unbedenklich.

Eingeweichte oder gekeimte Mandeln während der Schwangerschaft

Einige Leute tränken ihre Mandeln, bevor sie sie verzehren. Dies rührt von der Überzeugung her, dass das Einweichen die Toleranz im Magen-Darm-Trakt verbessert und dazu beiträgt, Nährstoffe besser aufzunehmen. Studien deuten jedoch darauf hin, dass das Einweichen keine Wirkung hat (Quelle: PubMed).

Lesen Sie auch:   Können Sie während des Stillens Thunfisch essen? Merkur-Führer

Im Gegenteil, das Einweichen von Mandeln könnte das Wachstum von Salmonellen, L. monocytogenes und E. coli O157:H7 ermöglichen, insbesondere wenn die richtigen Handhabungs- und Zubereitungsmethoden nicht eingehalten werden. Dies gilt auch für gekeimte Mandeln (Quelle: Journal of Food Protection).

Wenn Sie schon einmal Mandeln eingeweicht haben und wissen, wie man alles steril hält, können Sie dies während der Schwangerschaft fortsetzen. Wenn der Prozess jedoch neu für Sie ist, ist es möglicherweise besser, eingeweichte Mandeln während der Schwangerschaft zu vermeiden.

Und wie Sie vielleicht bereits wissen, werden rohe Sprossen für schwangere Frauen nicht empfohlen. Weitere Informationen zum Verzehr von Sprossen während der Schwangerschaft finden Sie in diesem Artikel hier. Wenn Ihre gekeimten Mandeln gekocht werden, sind sie normalerweise sicher für die Schwangerschaft.

Was sind die Vorteile von Mandeln für die Schwangerschaft?

Mandeln haben eine Reihe von Vorteilen für schwangere Frauen. Eine Studie in Indien ergab, dass Mandeln dabei helfen, LDL zu senken und HDL aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen, was bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Vorteil ist (Quelle: NIH).

Mandeln sind eine reiche Quelle an ungesättigten Fettsäuren und zeigen auch antimikrobielle Fähigkeiten. Darüber hinaus erhöhen laut einer randomisierten kontrollierten Studie sowohl geröstete als auch ungeröstete Mandeln die guten Darmbakterien (Quelle: Nutrients).

Ein gesunder Darm ist wichtig für Schwangere, denn so kann der Körper die über die Nahrung aufgenommenen Nährstoffe aufnehmen – und das Baby profitiert davon auch!

Abgesehen von diesen ernährungsphysiologischen Vorteilen sind Mandeln auch ausgezeichnete Quellen für Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Biotin und Ballaststoffe, um nur einige zu nennen.

Vitamin E ist wichtig in der Schwangerschaft, da es die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, insbesondere reaktive Sauerstoffspezies (ROS), schützt. Vitamin E hilft auch, Präeklampsie zu verhindern (Quelle: Oregon State University Linus Pauling Institute).

Kalzium ist wichtig für die Knochengesundheit. Starke Knochen während der Schwangerschaft können Frauen helfen, sich besser zu bewegen. Es wurde auch festgestellt, dass Kalzium hilft, das Risiko von Dickdarmkrebs und Nierensteinen zu verhindern (Quelle: Harvard TC Chan School of Public Health).

Lesen Sie auch:   Können Sie Babys Kartoffelpüree geben? Wenn?

Magnesium hilft bei der Aufrechterhaltung und Regulierung von Funktionen in Bezug auf Herz, Nerven, Knochen, Muskeln und mehr (Quelle: Harvard TC Chan School of Public Health). Wie Magnesium, Phosphor hilft auch, die Knochen, Muskeln und Blutgefäße gesund zu halten (Quelle: MedlinePlus).

Biotin hilft bei der Synthese und dem Abbau von Glukose, Aminosäuren und Fettsäuren (Quelle: Oregon State University Linus Pauling Institute).

Faser hilft, den Kohlenhydratverbrauch des Körpers zu regulieren, hält den Hunger in Schach und beugt unangenehmen Schwangerschaftsblähungen vor (Quelle: Harvard TC Chan School of Public Health).

Gibt es Nebenwirkungen von Mandeln in der Schwangerschaft?

Es gibt keine wissenschaftliche Forschung über die Nebenwirkungen von Mandeln in der Schwangerschaft. Zu viel zu essen kann jedoch zu einer Gewichtszunahme führen, da Mandeln reich an Eiweiß und gesunden Fetten sind.

Eine Unze Mandeln (23 Kerne) enthält 6 g Protein und 14,1 g Fett (Quelle: USDA).

Wie die meisten Nüsse sollten Mandeln während der Schwangerschaft in Maßen verzehrt werden. Womit wir beim nächsten Thema wären:

Wie viele Mandeln kann ich während der Schwangerschaft pro Tag essen?

Die RDA für Schwangere steigt während der Schwangerschaft an. Für Nüsse, insbesondere Mandeln, ist ½ oz oder 12 Kerne pro Tag die empfohlene Portionsgröße (Quelle: UC Davis Health System).

Ist Mandelöl oder -extrakt sicher für die Schwangerschaft?

Eine Studie legte nahe, dass die tägliche Anwendung von Mandelöl zur Reduzierung von Dehnungsstreifen die Häufigkeit von Frühgeburten signifikant erhöhte (Quelle: Oxford Academic). Aus diesem Grund empfehlen wir die topische Anwendung von Mandelöl während der Schwangerschaft nicht.

Mandelaromen hingegen sind sicher, wenn sie niedrigere Konzentrationen als die toxische Konzentration aufweisen. Der Mandelgeschmack, den Sie in Süßigkeiten oder Getränken schmecken, hat einen geringen Gehalt an Benzaldehyd und Zimtaldehyd.

Dies bedeutet, dass sie eine geringe Toxizität aufweisen und als sicher für den Verzehr während der Schwangerschaft gelten. Das Einatmen und der Kontakt mit den Augen können jedoch zu Reizungen führen (Quelle: NIH).

Mandeln werden während der Schwangerschaft als gesunde Zwischenmahlzeit empfohlen. Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, mehr Informationen über Mandeln und Mandelprodukte während der Schwangerschaft zu erhalten.

Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.