Das Meer im (ersten) Gericht. Wir wollen Ihnen keine klassischen Rezepte wie Linguine mit Venusmuscheln oder Spaghetti mit Meeresfrüchten anbieten, sondern eine entschieden originellere Idee: Nudeln mit Meeressteinen. Eine Neuigkeit? Überhaupt nicht, im Gegenteil. Die Ursprünge sind weit entfernt und nachvollziehbar Kampanienaber auch drin Kalabrien und in Sizilien hat große Verbreitung erfahren. Es ist ein Gericht aus der schlechte küche, Frucht des Einfallsreichtums der Fischer, die sich in den Tagen, als das Meer nicht sehr oder überhaupt nicht großzügig war, selbst ernähren mussten. Sui Meeressteine es gibt oft Verkrustungen, die kleine Weich- und Krebstiere (Napfschnecken in Primis), Moose, Algen enthalten. Das Ergebnis ist ein intensiver und angenehmer Geschmack. Und das Mittagessen, mit sehr wenigen anderen Zutaten und daher praktisch kostenlos, wird serviert.
Zutaten für 4 Personen
Zuallererst ist es notwendig, Meeressteine zu erhalten, die tatsächlich reiche Verkrustungen aufweisen. Es kommt von selbst: Es ist wichtig, in sauberen Gewässern nach ihnen zu suchen. Die Menge hängt von der Größe ab. Im Durchschnitt reichen sie aber aus 3 oder 4. Dann brauchen sie 2 Knoblauchzehen, 300-400 Gramm Kirschtomaten, 4 Esslöffel natives Olivenöl extra, 400 Gramm Spaghetti, 200 ml trockener Weißwein, Salz Und Pfeffer.
Das Verfahren
Nachdem Sie den Knoblauch in der Pfanne mit dem Öl angebräunt haben, fügen Sie den Weißwein hinzu und lassen ihn verdunsten. An dieser Stelle kommen auch die Paprika und die zuvor gewaschenen und halbierten Kirschtomaten hinzu. Dann kommt es auf das Salz an: Denken Sie daran, dass wenig benötigt wird, da die Steine gute Mengen abgeben. Nach den ersten 5 Minuten Garzeit werden auch die Steine in die Pfanne gelegt. Dann werden 2 Esslöffel Meerwasser oder Leitungswasser gegossen. Wir wiederholen: Vorsicht vor Salz. Das Kochen dauert etwa zwanzig Minuten. Wenn nur noch wenig Zeit bleibt, werden die Spaghetti in einem Topf mit reichlich Salzwasser gekocht. Al dente abgießen, in die Pfanne geben und umrühren, ggf. mehr Wasser zugeben. Wenn sie cremig und gleichmäßig gewürzt sind, entferne die Steine. Zum Schluss eine großzügige Prise gehackter frischer Petersilie und ein Spritzer rohes Öl.