Zuletzt aktualisiert am 14. April 2022
Egal, ob es sich um die klassische Coca-Cola oder ihre koffeinreiche Diätversion, die Diet Coke, handelt, die Chancen stehen gut, dass Sie es genießen, ab und zu eine Erkältung zu öffnen.
Wenn Sie schwanger sind, müssen Sie jedoch etwas mehr darauf achten, was Sie essen und trinken. Und Sie fragen sich vielleicht, ob Coca-Cola und Diät-Cola auf der sicheren Liste stehen oder nicht.
Das gelegentliche Trinken von Coca-Cola während der Schwangerschaft ist im Allgemeinen sicher, aber Mäßigung ist unerlässlich. Cola haben eine Menge Zucker sowie Koffein – beide sollten während der Schwangerschaft überwacht werden. Einige Studien zeigen auch eine Korrelation zwischen Diät-Cola und übergewichtigen Babys, sodass Sie Ihre Einnahme möglicherweise vermeiden oder mäßigen sollten.
Im Rest dieses Artikels werden wir uns einige der Risiken genauer ansehen, die mit dem Konsum von zu viel Cola während der Schwangerschaft verbunden sind, und warum Diät-Cola möglicherweise nicht so gesund für Sie ist, wie Sie denken. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Dieser Artikel ist Teil unseres größeren, ausführlicheren Artikels über Soda während der Schwangerschaft. Wenn Sie mehr über die Sicherheit von Soda und seine mögliche Wirkung auf Ihr Baby und Sie erfahren möchten, lesen Sie den Artikel hier.
Cola oder Diät-Cola und Schwangerschaft: Ist es sicher zu trinken?
Wenn es um Cola, Diät-Cola und Schwangerschaft geht, sind die meisten werdenden Mütter normalerweise besorgt über Koffein und ob es sicher ist oder nicht.
Aktuelle Empfehlungen für schwangere Frauen lauten, ihre Koffeinaufnahme unter 200 mg (0,007 Unzen) pro Tag zu halten (Quelle: The American College of Obstetricians and Gynecologists).
Da eine einzelne Dose Coca-Cola oder Diät-Cola deutlich unter diesem Wert liegt (32 bzw. 42 mg), liegen beide Erfrischungsgetränke im akzeptablen Bereich für die Koffeinaufnahme während der Schwangerschaft (Quelle: Coca-Cola).
Leider ist Koffein nicht die einzige Überlegung beim Trinken von Cola-Produkten. Die beiden Erfrischungsgetränke sind außerdem voller Zucker und/oder künstlicher Süßstoffe und gelten als zuckergesüßte Getränke.
Zum Beispiel enthält eine 12 Unzen (355 ml) Original Coca-Cola Classic 39 Gramm (1,37 Unzen) Zucker. Diet Coke enthält keinen Zucker, aber künstliche Süßstoffe, die unterschiedlich sicher sind (Quellen: Coca-Cola & Diet Coke).
Humanstudien zeigen, dass viele Menschen, die Diät-Cola (und andere mit künstlichen Süßstoffen hergestellte Diätgetränke) trinken, oft mehr an Gewicht zunehmen als diejenigen, die normale, mit Zucker gesüßte Cola und koffeinhaltige Limonaden trinken (Quelle: Harvard Health Publishing).
Obwohl die Erklärung dafür nicht ganz klar ist, gibt es einige Theorien. Dazu gehören die folgenden:
Diät-Cola hat keine Kalorien. Einige Experten glauben, dass Menschen tatsächlich mehr Kalorien aus anderen Quellen zu sich nehmen – ein bisschen so, als würde man sagen: „Ich mache das großartig, wenn ich Diät-Limonaden trinke, also kann ich heute Abend Eis essen“ – während sie unwissentlich viel mehr Kalorien zu sich nehmen!
Künstliche Süßstoffe sind viel „süßer“ im Geschmack und stärker als natürlicher Zucker. Daher können sich Menschen, die häufig Diät-Cola trinken, an die überwältigende Süße des Getränks gewöhnen und nicht mehr weniger süße Lebensmittel wie natürlich gesüßtes Obst und Gemüse genießen, sondern stattdessen zu zuckerhaltigeren, fettigeren Snacks greifen.
Diätgetränke können das Verlangen nach süßen Speisen steigern. Je mehr Heißhunger Sie auf Süßigkeiten haben, desto schwieriger ist es, sie zu leugnen.
Was bedeutet das alles?
Es bedeutet – und Studien belegen dies – dass Menschen, die stark kalorienfreie koffeinhaltige Getränke wie Diet Coke konsumieren, tatsächlich zunehmen können mehr Gewicht als Menschen, die normale Coca-Cola trinken. Eine zu starke Gewichtszunahme während der Schwangerschaft kann für Mutter und Kind ungesund sein (Quelle: Harvard Health Publishing).
Außerdem enthält Diät-Cola, wie oben erwähnt, mehr Koffein als normale Cola (obwohl beide deutlich unter der Tagesdosis von 200 mg (0,007 Unzen) für schwangere Frauen bleiben).
Letztendlich ist das Trinken von Cola während der Schwangerschaft in Ordnung, aber nur in Maßen.
Was ist mit koffeinfreier Cola? (zB Cola Zero?)
Wie normale Cola ist koffeinfreie Cola relativ sicher, wenn sie in Maßen konsumiert wird. Sie müssen sich bei diesen zuckerhaltigen Getränken keine Sorgen um Koffein machen, aber sie haben immer noch viel Zucker und Kohlenhydrate. Und entgegen der landläufigen Meinung ist Coke Zero nicht Koffeinfrei. Es ist nur zucker- und kalorienfrei.
Wenn Sie versuchen, den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft zu vermeiden, ist koffeinfreies Coca-Cola eine Option, aber der zugesetzte Zucker und die leeren Kalorien sind immer noch nicht gut für Sie. Wenn Sie auf Koffein verzichten möchten, werfen Sie vielleicht auch einen Blick auf unsere vielen anderen Vorschläge für sichere Schwangerschaftsgetränke.
Coke Zero ist es jedoch nicht Koffeinfrei. Es hat keinen Zucker und keine Kalorien und ähnelt eher einer Diät-Cola als einer koffeinfreien Cola. Der Unterschied ist der Geschmack, wobei Coke Zero eher wie das Original von Coca-Cola Classic schmeckt. Es enthält jedoch immer noch 34 Gramm (1,19 Unzen) Koffein (Quelle: Healthline).
Es gibt eine koffeinfreie Coke Zero-Option, die koffeinfrei ist, aber sowohl sie als auch die ursprüngliche Coke Zero verwenden künstliche Süßstoffe, und wir haben bereits im obigen Abschnitt darüber gesprochen, dass diese nicht gut für Sie sind.
Wie viel Cola sollte ich haben, wenn ich schwanger bin?
Es gibt keine feste Regel, wie viel Cola Sie während der Schwangerschaft trinken dürfen. Es ist jedoch normalerweise eine gute Option, sich auf eine einzige Dose pro Tag zu beschränken. Schließlich möchte man Koffein und Zucker möglichst vermeiden. Außerdem sollten die meisten Kalorien nach Möglichkeit aus gesunden Lebensmitteln stammen.
Während des dritten Trimesters können Frauen ihre Kalorienaufnahme am stärksten steigern, und selbst dann sollten die meisten werdenden Mütter nicht mehr als 2.400 Kalorien pro Tag zu sich nehmen (Quelle: Medline Plus).
Original Coca-Cola-Produkte haben 140 Kalorien pro Dose. Wenn Sie nur zwei Dosen Cola pro Tag zu sich nehmen, sind das mehr als 10 % Ihrer täglichen Kalorienzufuhr – was sehr viel ist, wenn man bedenkt, dass es viele andere Alternativen gibt, wenn Sie schwanger sind.
Was bedeutet es, wenn ich Verlangen nach Cola habe?
Trotz Gerüchten, dass das Verlangen nach Cola ein Zeichen von Kalziummangel ist, bedeutet dieses Verlangen wahrscheinlich nicht viel mehr, als dass Sie etwas Süßes, Sprudelndes und mit ein bisschen Koffein wollen. Wissenschaftler haben keine geheime oder zwingende Bedeutung hinter dem Verlangen nach Cola gefunden.
Kann Cola bei Schwangerschaftsübelkeit helfen?
Das Trinken von Cola kann manchmal bei Schwangerschaftsübelkeit helfen, obwohl es wenig wissenschaftliche Erklärungen gibt Warum es hilft. Kohlensäure sitzt oft besser bei Magenverstimmung als einfaches Wasser, aber darüber hinaus gibt es keine konkrete Erklärung dafür, warum das Trinken von Cola bei Übelkeit helfen kann.
Im Gespräch mit der Wallstreet Journal, sagt der Gastroenterologe Dr. Lawrence Szarka, dass kohlensäurehaltige Getränke die Magensäure verringern können, was hilft, Übelkeit loszuwerden. Er erklärt auch, dass Cola Phosphorsäure enthält, die in OTC-Medikamenten gegen Übelkeit verwendet wird (Quelle: Wall Street Journal).
Weitere Informationen zu „kohlensäurehaltigen“ Getränken während der Schwangerschaft finden Sie in unserem Artikel hier.
Kann Cola einen Schwangerschaftstest beeinflussen oder ein falsches Ergebnis erzeugen?
Coca-Cola gibt Ihnen bei einem Schwangerschaftstest kein falsches Ergebnis, es sei denn, der Test selbst ist fehlerhaft. Schwangerschaftstests messen den Gehalt an humanem Choriongonadotropin (hCG) im Urin, um festzustellen, ob jemand schwanger ist, und das ist in Cola nicht vorhanden.
Youtube User RP Enterprises hat das ausprobiert und die Ergebnisse auf Youtube gepostet:
Wie Sie sehen können, waren die Ergebnisse des Tests negativ.
Auch ich habe diesen Test mit einem New Choice Schwangerschaftstest von Dollar Tree selbst ausprobiert und ein identisch negatives Ergebnis erhalten.
Sie sollten jedoch nicht zu viel Cola, Wasser oder andere Flüssigkeiten trinken, bevor Sie einen Schwangerschaftstest durchführen, da zu stark verdünnter Urin zu falschen Ergebnissen führen kann.
Kann das Trinken von Cola eine Schwangerschaft verhindern?
Cola kann eine Schwangerschaft nicht verhindern, also sollten Sie sich nicht darauf verlassen, dass es Ihnen hilft, schwanger zu werden. Der einzige todsichere Weg, um sicherzustellen, dass Sie nicht schwanger werden, besteht darin, auf sexuelle Aktivitäten zu verzichten. Kondome, Empfängnisverhütung und Spiralen sind weitere zuverlässige, wenn auch nicht 100 % wirksame Optionen.
Unglücklicherweise für viele Paare, die erfolglos versuchen, ein Kind zu bekommen, zeigen Humanstudien, dass das konsequente Trinken einer oder mehrerer Colas jeden Tag die Fruchtbarkeitsrate senken kann, so dass Sie sie vielleicht einschränken sollten, wenn Sie Probleme mit der Empfängnis haben (Quelle: Boston University ).
Abgesehen davon kann Cola jedoch eine Schwangerschaft nicht verhindern. Es scheint Fehlinformationen im Internet zu geben, die behaupten, dass Sie Cola als Spermizid verwenden können. Das ist falsch; Sie können Cola nicht verwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Dieser Mythos ist so weit verbreitet, dass er es auf Snopes.com geschafft hat; wo es eine eigene Seite hat (Quelle: Snopes).
Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel alles gesagt, was Sie über Cola und Schwangerschaft wissen müssen. Wie bei allem, was Sie während der Schwangerschaft essen oder trinken, ist Mäßigung der Schlüssel.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich Soda und zuckergesüßte Getränke auf Sie und Ihr Baby auswirken können, lesen Sie unseren ausführlicheren Artikel über Soda während der Schwangerschaft.
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.