Swiss ist einer dieser Käsesorten, die man überall findet – in Sandwiches, Wraps und in Salaten. Wenn Sie Schweizer genießen möchten und schwanger sind – ist das sicher?
Schweizer Käse ist für schwangere Frauen unbedenklich, wenn er 15 Sekunden lang bei bis zu 72 °C pasteurisiert wird. Gereifter Schweizer Käse ist während der Schwangerschaft unbedenklich, wenn es sich um einen Hartkäse handelt. Wenn es nicht pasteurisiert oder nur teilweise pasteurisiert ist, sollte es vor dem Verzehr gekocht werden, um es sicher zu machen.
Sind alle Schweizer Käse gleich? Muss ich mir Sorgen machen, dass es sich um einen gereiften Käse handelt? Welche sicheren Marken sind auf dem Markt erhältlich? Finden Sie die Antworten unten heraus!
Ist Schweizer Käse während der Schwangerschaft sicher?
Schweizer Käse kann während der Schwangerschaft unbedenklich gegessen werden, wenn er 15 Sekunden lang bei bis zu 72 °C pasteurisiert wird. Wenn es nicht pasteurisiert ist, wird empfohlen, dass Sie es zuerst kochen, es sei denn, es ist gereift und eine härtere Käsesorte.
Schweizer Käse stammt, wie der Name schon sagt, aus der Schweiz. Allerdings gibt es jetzt in den USA hergestellten Schweizer Käse. Aus Gründen der Schwangerschaftssicherheit können Sie beide Arten gleich behandeln.
Dieser Käse ist einer der am schwierigsten herzustellenden Käse. Die Fertigung erfordert die richtige Ausrüstung, Erfahrung und Bedienung. Daher ist es nicht empfehlenswert, Schweizer Käse zu Hause herzustellen (Quelle: USDA).
Der in den USA erhältliche Schweizer Käse namens American Swiss wird manchmal mit Emmentalerkäse verwechselt.
Schweizer Käse ist ein gealterter Käse, was bedeutet, dass er durch die Zugabe von Bakterien gereift wird. Hinsichtlich der Sicherheit liegen keine ausreichenden Daten zu möglichen pathogenen Wirkungen dieser Bakterien vor (Quelle: Journal of Food Protection).
Schweizer Käse gilt als hart, obwohl auch halbharter Käse erhältlich ist. Wie Cheddar kann Schweizer Käse von laktoseintoleranten Personen gegessen werden, da er wenig bis gar keine Laktose enthält. Die Laktose wird während des Produktionsprozesses entfernt (Quelle: National Dairy Council).
Wird Schweizer Käse pasteurisiert?
Schweizer Käse ist einer der Käsesorten, die Rohmilch, teilweise pasteurisierte Milch oder pasteurisierte Milch verwenden können. Die jeweils erforderlichen Temperaturen variieren ebenfalls.
Schweizer Käse, der in den USA hergestellt wird, ist höchstwahrscheinlich pasteurisiert. Importierte, wie echter Schweizer Käse, sind es möglicherweise nicht. Da es sich jedoch um einen Hartkäse handelt, ist er für schwangere Frauen wahrscheinlich immer noch sicher, auch wenn er nicht pasteurisiert ist – insbesondere wenn er gereift ist.
Sowohl Schweizer als auch Emmentaler Käse müssen keine pasteurisierte Milch verwenden. Es ist optional für den Hersteller. Beide müssen jedoch 60 Tage alt sein (Quelle: Harvard Library).
Der Grund, warum die in einigen Schweizer Käsesorten verwendete Milch nicht vollständig pasteurisiert wird, ist, dass dies dem Käse die richtige Elastizität verleiht und seine charakteristischen Augen (Löcher) bildet.
Untersuchungen zufolge kann die Pasteurisierung bei 69,4 °C (157 °F) für 15 Sekunden stattfinden (Quelle: Utah State University).
Laut der International Dairy Foods Association sollte der gebräuchlichste Pasteurisierungsprozess in den USA jedoch bei Verwendung einer Hochtemperatur-Kurzzeitpasteurisierung (HTST) bei 161 °F (72 °C) für 15 Sekunden erfolgen, gefolgt von einer sofortigen und schnellen Pasteurisierung Kühlung (Quelle: International Dairy Foods Association).
Wie Sie sehen können, können sich die Pasteurisierungsmethoden unterscheiden. Aber wenn die richtige Pasteurisierungstemperatur nicht erreicht wird, können mögliche pathogene Mikroben den Käse kontaminieren und Gesundheitsrisiken verursachen. Wenn Sie sich jemals unsicher sind, erhitzen Sie den Käse einfach, um ihn sicher zu machen.
Während der Schwangerschaft ist es am besten, sich für pasteurisierten Schweizer Käse zu entscheiden, der die richtige Pasteurisierungstemperatur und -technik verwendet. Käse gibt normalerweise auf dem Etikett an, ob sie pasteurisiert sind oder nicht.
Einige pasteurisierte Schweizer Käse, die Sie auf dem Markt finden können und die für die Schwangerschaft sicher sind, umfassen:
Ist Schweizer Käsefondue während der Schwangerschaft sicher?
Pasteurisiertes Schweizer Käsefondue ist normalerweise sicher, da der Käse erhitzt wird. Manchmal ist jedoch Alkohol im Fondue, um die „flüssige“ Natur des Käses zu erhalten, also ist es am besten zu überprüfen, was sonst noch drin ist. Weitere Informationen zum Fondue während der Schwangerschaft finden Sie in unserem speziellen Artikel hier.
Insgesamt ist Schweizer Käse in der Regel schwangerschaftssicher und passt gut zu Spargel, Trockenfrüchten, gebratenem Fleisch und sogar zu Crackern als proteinreicher Snack.
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.