Zuletzt aktualisiert am 27. September 2021
Miso-Suppe gilt seit langem als nahrhafte, gesunde Option im Vergleich zu anderen cremigen und kalorienreichen Suppen. Wenn Sie schwanger sind, müssen Sie bei der Miso-Suppe noch andere Dinge beachten, z. B. wie sie zubereitet wird, was dazu serviert wird und wie oft Sie sie essen (oder trinken) sollten.
Können Sie Miso-Suppe essen, wenn Sie schwanger sind? Miso-Suppe ist in der Schwangerschaft im Allgemeinen sicher, abhängig von den in der Suppenmischung verwendeten Zutaten. Diejenigen, die auf ihren Soja- oder Natriumspiegel achten, sollten ihre Einnahme von Misosuppe überwachen.
Es gibt so viele Arten von Misosuppe wie es Marken davon gibt, deshalb habe ich versucht, viele beliebte hier aufzulisten, zusammen mit allgemeinen Sicherheitsüberlegungen in der Schwangerschaft. Wenn Sie ein Fan von japanischem Essen sind, habe ich in meinem Leitfaden zum Essengehen während der Schwangerschaft noch viele weitere Gerichte behandelt, darunter auch japanische Restaurants.
Ist Miso-Suppe in der Schwangerschaft sicher?
Miso-Suppe hat so viele Varianten, dass es schwierig ist, eine pauschale Antwort zu geben, die alle Arten von Miso-Suppe abdeckt. Im Großen und Ganzen ist Misosuppe schwangerschaftssicher. Zutaten und Arten, über die Sie sich vielleicht wundern, sind:
Annie Chun, Clearspring und andere bekannte Marken – diese sind in der Schwangerschaft unbedenklich, da die Inhaltsstoffe entweder gefriergetrocknet, pasteurisiert oder beides sind. Überprüfen Sie jedoch den Natriumgehalt, da dieser je nach Portionsgröße recht hoch sein kann.
Instant-Miso-Suppe – Ob in Pulver- oder Pastenform, kommerziell hergestellte Instant-Miso-Suppe ist in der Schwangerschaft unbedenklich. Auch hier hängt es von der Portion ab, aber es kann viel Natrium enthalten.
Wenn Sie einige der Zutatenetiketten lesen, werden Sie sehen, dass viele kommerzielle Miso-Suppenmischungen möglich sind sehr viel Natrium (Salz); in manchen Fällen bis zu 50 % der empfohlenen Tagesdosis.
Forscher in Japan fanden 2011 heraus, dass schwangere Frauen, die sich hauptsächlich aus Obst, Gemüse, Misosuppe und Fisch ernährten, mehr Nährstoffe erhielten als andere Kontrollgruppen, aber sie hatten auch die höchste Natriumaufnahme (Quelle: The Nutrition Society Journal).
Natrium sollte auf 2.400 mg pro Tag begrenzt werden, und es besteht keine Notwendigkeit, dies während der Schwangerschaft zu ändern. In anderen Ländern können Zutaten als Salz und nicht als Natrium aufgeführt werden, was nicht dasselbe ist. In Großbritannien liegt das Tageslimit bei 6 g Salz. In den USA sind es 2.400 mg (oder 2,4 g) Natrium. Sie sind eigentlich dasselbe – 6 g Salz enthalten 2,4 g Natrium.
Wenn Sie das Limit gelegentlich überschreiten, ist dies nicht unbedingt schädlich, aber eine natriumreiche Ernährung kann Flüssigkeitsretention verursachen oder verschlimmern, insbesondere in den späteren Stadien der Schwangerschaft (Quelle: Parents.com).
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Natriummenge, die Sie den ganzen Tag über zu sich nehmen, zu überwachen. Sie können die empfohlenen Grenzwerte leicht überschreiten, ohne es zu merken, insbesondere wenn Sie Misosuppe essen oder trinken.
Ein guter Tipp: Je heller die Misosuppe (z. B. weißes Miso), desto geringer ist der Natriumgehalt im Vergleich zu dunkleren Sorten (z. B. rotes oder braunes Miso).
Inhaltsstoffe in Misosuppe und ihre Schwangerschaftssicherheit
Einige Miso-Suppen enthalten Gemüse, Tofu, Meeresfrüchte, Nudeln oder andere Zusätze, um sie zu einer vollständigeren Mahlzeit zu machen. Neben dem Natriumgehalt sollten Sie nach Zutaten suchen, die der Miso-Suppe zugesetzt werden, die möglicherweise weiter berücksichtigt werden müssen, wenn Sie schwanger sind. Zum Beispiel:
Meeresfrüchte – Einige Miso-Suppen haben Meeresfrüchte wie Muscheln, Garnelen, Garnelen oder andere Meeresfrüchte hinzugefügt. Solange diese Meeresfrüchte vollständig gekocht sind, können sie unbedenklich mit Misosuppe gegessen werden. Überprüfen Sie zuerst ein kleines Stück und stellen Sie sicher, dass es vollständig durchgegart ist.
Suchen Sie für einzelne Fragen zu Meeresfrüchten diese Website oben rechts und sehen Sie nach, ob ich einen separaten Artikel darüber geschrieben habe. Zum Beispiel habe ich andere Artikel über Garnelen und Tintenfische geschrieben.
Seetang und Meeresgemüse – diese können in der Schwangerschaft unbedenklich gegessen werden, wenn sie gekocht werden, und sind in den meisten Miso-Suppen sehr verbreitet.
Ei – Einige Miso-Suppen oder Ramen-Versionen enthalten ein Ei (manchmal ein „mit Tee beflecktes Ei“). Stellen Sie sicher, dass es hart gekocht oder gebraten wurde, bis das Eigelb durchgekocht ist, ohne weiches Eigelb oder Mitte. Flüssige oder rohe Eier können in der Schwangerschaft aufgrund des Salmonellenrisikos unsicher sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie vielleicht in einem anderen Artikel, den ich über die Sicherheit von Eizellen in der Schwangerschaft geschrieben habe.
Tofu oder Soja – diese werden oft in kleinen Mengen zu verschiedenen Miso-Suppen hinzugefügt. Sojaprodukte wie Edamame und Tofu sind in der Schwangerschaft unbedenklich.
Wenn Ihnen jedoch geraten wurde, Soja zu meiden (z. B. wenn bei Ihnen Brustkrebs oder Hypothyreose diagnostiziert wurde), sollten Sie Ihren Sojakonsum einschränken (Quelle: NHS). Denken Sie daran, dass Misopaste selbst oft auch aus fermentiertem Soja hergestellt wird. Weitere Informationen zu Tofu und Schwangerschaft finden Sie in unserem speziellen Artikel hier.
Mirin und Sake – Diese japanischen alkoholischen Getränke werden manchmal der Miso-Suppenbasis als Aroma hinzugefügt. Der Alkohol wird fast vollständig ausgekocht und in so geringen Mengen verwendet, dass er nicht signifikant genug ist, um in der Schwangerschaft zu wirken.
Gemüse – Miso-Suppe enthält manchmal Gemüse oder wird mit geschnittenen Schalotten/Frühlingszwiebeln belegt. Diese können Sie unbedenklich essen, wenn Sie schwanger sind, wenn sie vorher vollständig gewaschen wurden.
Achten Sie mehr auf das Topping der Miso-Suppe (z. B. Frühlingszwiebeln), da diese nicht in der Suppe gekocht werden. Wenn Sie Zweifel am Waschen des Gemüses haben, lassen Sie das Topping aus.
Nudeln (Udon, Ramen usw.) – Alle Nudeln können in Maßen in der Schwangerschaft gegessen werden, da viele von ihnen als stärkehaltige Kohlenhydrate eingestuft werden (wie zum Beispiel Weizennudeln).
Unpasteurisierte oder hausgemachte Misopaste – Dies ist einer der wenigen Punkte, auf die Sie achten sollten, wenn Sie schwanger sind.
Viele kommerziell hergestellte fermentierte Miso-Pasten sind in der Schwangerschaft in Ordnung, jedoch ist es wahrscheinlicher, dass hausgemachte fermentierte Lebensmittel während oder nach dem Fermentationsprozess Kreuzkontaminationen aufweisen, einfach weil Heimköche anfälliger für Fehler sind als eine sterile Fabrik.
Wenn Sie in der Schwangerschaft Miso-Suppe essen möchten, halten Sie sich besser an handelsübliche Pasten, Päckchen und Pulver.
Die Vorteile von Miso-Suppe in der Schwangerschaft: Ist es gut für Sie?
Abgesehen vom hohen Natriumgehalt ist Misosuppe dafür bekannt, viele Nährstoffe zu enthalten. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin K, Mangan, Zink, Kupfer und Riboflavin.
Es ist auch reich an Proteinen, was es zu einer gesunden und dennoch sättigenden Suppenoption macht (Quelle: Nutrition Data). Da Miso aus fermentierten Zutaten hergestellt wird, ist es auch eine gute natürliche Quelle für Probiotika (Quelle: APA).
Wenn Sie zusätzliches Gemüse hinzufügen, gepaart mit einer Handvoll Kohlenhydraten wie Vollkornnudeln oder Kartoffelwürfeln, kann dies eine vollständige, sättigende, gesunde Mahlzeit sein, wenn auch eine, die reich an Natrium ist. Wenn Sie Ihre eigene Miso-Suppe von Grund auf neu zubereiten, können Sie weniger Miso-Paste (oder weißes Miso) verwenden, um die Salzaufnahme zu bekämpfen.
Ist Miso-Suppe gut für morgendliche Übelkeit?
Im Moment gibt es sie keine eindeutigen medizinischen Studien die berichten, dass Misosuppe bei der Bekämpfung der morgendlichen Übelkeit wirksam ist. Es gibt jedoch viele Berichte über Frauen, die sich besser fühlen, nachdem sie Misosuppe gegessen haben, um die morgendliche Übelkeit (oder Übelkeit im Allgemeinen) zu bekämpfen.
Alle Beweise sind anekdotisch, aber es kann nicht schaden, es zu versuchen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und sehen Sie, ob es Ihre Symptome verbessert. Zumindest wird es Ihnen helfen, zu rehydrieren, wenn Sie krank waren – denken Sie jedoch daran, auch viel Wasser zu trinken. Einige Mittel gegen morgendliche Übelkeit werden auch in meinem Abschnitt über schwangerschaftssichere Lebensmittel und Leckereien behandelt.
Kann ich Misosuppe in allen Trimestern essen?
Schwangere können Misosuppe im ersten, zweiten oder dritten Trimester unbedenklich essen, wenn sie die Natriumaufnahme im Auge behalten. Insbesondere im dritten Trimester kann der Verzehr vieler natriumreicher Lebensmittel zu Flüssigkeitsansammlungen führen.
Miso-Suppe ist eine gute, nahrhafte Option für schwangere Frauen, aber überprüfen Sie zuerst die Etiketten und stellen Sie sicher, dass Sie nicht häufig die empfohlene Tagesdosis an Salz (6 g) oder Natrium (2.400 mg) überschreiten, was etwa einem Teelöffel Salz entspricht ( Quelle: NHS).
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.