Zuletzt aktualisiert am 25. September 2021
Mahi Mahi, auch Dorado oder Delphinfisch genannt (obwohl es definitiv kein Delphin ist), ist ein schmackhafter, festfleischiger Fisch, der in den USA und der Karibik vorkommt.
Mahi ist einer meiner Lieblingsfische, also dachte ich, ich würde seine Schwangerschaftssicherheit untersuchen, einschließlich des Quecksilbergehalts in Mahi Mahi und der verschiedenen Arten, ihn zu essen.
Können schwangere Frauen Mahi Mahi essen? Mahi Mahi ist kalorienarm und proteinreich und ist eine sichere, vielseitige Wahl in der Schwangerschaft, je nachdem, wie es zubereitet wird. Mahi hat einen niedrigen bis mäßigen Quecksilbergehalt, sodass es als Teil Ihrer empfohlenen Fischaufnahme in der Schwangerschaft gegessen werden kann.
Wenn Sie mit Mahi Mahi nicht vertraut sind oder einfach nur wissen möchten, wie viel Sie essen sollten oder wie Sie es am besten für ein gesünderes Schwangerschaftsgericht zubereiten, dann lesen Sie weiter.
Ist Wild Mahi Mahi in der Schwangerschaft in Ordnung?
Im Gegensatz zu anderen großen Fischen wie Lachs wird Mahi Mahi noch nicht kommerziell gezüchtet, also theoretisch alle Mahi-Arten sind „wild“.
Einige Leute denken auch, dass Mahi eine Thunfischart ist (ist es nicht), weil er jahrelang als Thunfisch-Beifang gefangen wurde. Sie werden oft in denselben Gewässern gefunden, in denen Thunfisch gefangen wird, aber keine Sorge – es ist ein ganz anderer Fisch!
Wenn ich in diesem Artikel über Mahi Mahi spreche, beziehe ich mich auf wild gefangene Mahi, die wahrscheinlich ohnehin die einzige Art ist, die Sie in Geschäften oder bei Fischhändlern finden können. Oder natürlich, wenn Sie das Glück haben, selbst einen gefangen zu haben.
Ist Mahi Mahi hoch in Quecksilber?
Da es sich um einen wild gefangenen Fisch handelt, variieren die Quecksilberwerte in Mahi je nach Größe des Fisches. Je größer der Fisch, desto wahrscheinlicher hat er eine höhere Quecksilberkonzentration (Quelle: PubMed). Später in diesem Artikel erkläre ich, wie man den besten Mahi-Fisch auswählt und wie man ihn am gesündesten zubereitet.
Im Laufe der Jahre wurden in mehreren wissenschaftlichen Studien Messungen der Quecksilberwerte von Mahi Mahi durchgeführt. Mahi Mahi hat im Durchschnitt niedrige bis mäßige Quecksilberwerte.
Die FDA hat in Mahi Mahi durchschnittlich 0,178 PPM (Teile pro Million) Quecksilber gemessen. Um dies ins rechte Licht zu rücken: 0,1 PPM gelten als „niedrig“, liegen also knapp über diesem Wert, in der Kategorie „moderat“ (Quelle: FDA).
Der Environmental Defense Fund geht noch einen Schritt weiter und spezifiziert die Quecksilberwerte in Mahi Mahi je nachdem, wie es gefangen und wo es gefischt wird. Mahi Mahi hat durchweg „moderates“ Quecksilber (Quelle: EDF).
Schließlich stuft auch die American Pregnancy Association Mahi Mahi in die Kategorie „niedrigeres Quecksilber“ ein (Quelle: APA).
Diese Quecksilberwerte wirken sich darauf aus, wie viel Mahi Sie in der Schwangerschaft sicher konsumieren können:
Wie viel Mahi Mahi kann ich essen, wenn ich schwanger bin?
Informationen darüber, wie viel Mahi Mahi schwangere Frauen essen können, variieren. Die American Pregnancy Association empfiehlt, nicht mehr als sechs x 6 Unzen Mahi Mahi pro Monat zu essen (Quelle: APA). Das sind durchschnittlich etwa 255 g pro Woche oder zwei Portionen mit 127 g pro Woche.
Die FDA empfiehlt jedoch, während der Schwangerschaft nur maximal 4 Unzen Mahi-Mahi pro Woche zu essen (Quelle: FDA). Um auf der sicheren Seite zu sein, kann es besser sein, sich an diese niedrigere Menge zu halten.
Bedenke, dass Restaurantportionen von Mahi Mahi sind wahrscheinlich viel größer als eine empfohlene Portionsgröße. Eine Portion Fisch wie Mahi hat normalerweise etwa 4-5 Unzen oder etwa die Größe Ihrer Handfläche.
Es ist immer besser, in der Schwangerschaft eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten zu essen, anstatt sich, wenn möglich, an eine Sorte zu halten.
Wenn Sie Mahi mit anderen Fischen mit niedrigerem Quecksilbergehalt mischen und kombinieren können, erhalten Sie alle Vorteile des Fischkonsums in der Schwangerschaft und beobachten gleichzeitig Ihren Quecksilberspiegel.
Ist Mahi Mahi gut / gesund in der Schwangerschaft?
Mahi ist ein nahrhafter, magerer, proteinreicher Fisch, der eine gute Wahl in der Schwangerschaft ist.
Eine durchschnittliche Portion von 1 Filet enthält fast 38 g Protein und weniger als 200 Kalorien. Es ist auch eine gute Quelle für einige B-Vitamine (insbesondere B12), Phosphor, Selen und Niacin (Quelle: USDA).
Der eigentliche Bonus von Mahi-Mahi ist, dass es vielseitig ist, weil es festfleischig und leicht süßlich ist. Das bedeutet, dass es für fast jede Kochmethode geeignet ist – einige gesünder als andere.
Tipps zur Auswahl und Zubereitung von Mahi Mahi während der Schwangerschaft
Ob Sie es kaufen oder fangen, hier sind einige Tipps, auf die Sie achten sollten, wenn Sie Mahi-Mahi-Filets zum Kochen zu Hause beschaffen:
Kaufen Sie so frisch wie möglich. Das Fruchtfleisch sollte fest sein und nach Meer riechen, nicht nach „Fisch“. Gefrorenes Mahi ist auch in Ordnung – achten Sie auf Anzeichen von Gefrierbrand und prüfen Sie, ob die Verpackung angemessen und gut geschützt ist. Mahi neigt dazu, eine dunkle Blutlinie zu haben, die durch die Mitte der Filets verläuft, und hier verdirbt der Fisch zuerst, also überprüfen Sie dies auch.
Wählen Sie nach Möglichkeit kleinere Fische. Kleinere Fische haben wahrscheinlich geringere Quecksilberkonzentrationen als größere, da es sich um jüngere Exemplare handelt (Quelle: PubMed). Wenn Sie den Fisch nicht sehen können, weil er bereits zubereitet ist, wählen Sie kleinere Steaks.
Wenn der Mahi von Ihnen oder einer anderen Person (z. B. Sportfischen) und nicht gewerbsmäßig gefangen wurde, Prüfen Sie nochmals, ob es Marineratschläge gibt über das Wasser oder die Art. Dadurch werden Sie auf Schadstoffe aufmerksam gemacht, die das Gebiet in der Regel vorübergehend beeinträchtigen.
Wenn Sie Mahi kochen oder in einem Restaurant bestellen, hier sind einige Tipps, wie Sie es gesünder und nahrhafter machen können:
Schwangere sollten kein rohes Mahi Mahi essen, zum Beispiel in Ceviche oder Sushi. Auf rohe oder zu wenig gekochte Meeresfrüchte sollte in der Schwangerschaft aufgrund des Risikos lebensmittelbedingter Krankheiten und der möglichen Kontamination mit Parasiten in rohem Fisch vollständig verzichtet werden (Quelle: APA).
Wählen Sie gebratenes, gegrilltes oder gebackenes Mahi Gerichte (mein Favorit ist mit geschwärztem Gewürz). Diese sind viel kalorien- und fettärmer als frittierte, sautierte oder panierte Versionen. Die kannst du natürlich auch haben, aber in Maßen sind sie besser.
Achte immer darauf, dass der Mahi vollständig gegart ist. Ungekochte Meeresfrüchte können verschiedene Krankheitserreger enthalten, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können, die in der Schwangerschaft schwerwiegend sein können. Das Fruchtfleisch sollte leicht abblättern und beim Kochen eine undurchsichtige, feste Farbe haben. Wenn du ein großes Stück isst, schneide es zuerst in zwei Hälften und überprüfe, ob es ganz durch ist.
Mahi passt hervorragend zu Salsas, Salaten und Gegrilltem auf einem Gemüsebett. Es macht auch tolle Fischtacos! Es eignet sich auch gut für starke asiatische Aromen wie Ingwer, die auch bei Übelkeit helfen können.
Eine meiner Lieblingsarten, es zu servieren, ist diese Ingwerglasur auf einem Bett aus Vollkornreis und gebratenem Gemüse:
Wenn Sie weitere Informationen zu Fisch und Meeresfrüchten in der Schwangerschaft wünschen, könnten Ihnen auch gefallen:
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.