Kokoswasser hat sich von einem Nischengetränk zu einem beliebten Durstlöscher entwickelt, der fast überall erhältlich ist.
In diesem Artikel sprechen wir eher von Kokoswasser aus unreifen (grünen) Kokosnüssen als von Getränken mit Kokosgeschmack.
Kokoswasser ist ein köstliches und nahrhaftes Getränk, das in der Schwangerschaft unbedenklich getrunken werden kann. Es gibt viele wichtige Mineralien in Kokoswasser, die für schwangere Frauen von Vorteil sein können, obwohl es einige Fälle gibt, in denen Sie einen hohen Konsum vermeiden sollten.
Für die meisten ist Kokosnusswasser unbedenklich, obwohl es ein Problem sein kann, zu viel davon zu haben, wenn Sie an zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen wie Diabetes oder niedrigem Blutdruck leiden, über die wir in diesem Artikel sprechen werden.
Es gibt auch einige überraschende Mythen rund um Kokoswasser, die wir auch hier mit Ihnen teilen werden.
Die Vorteile von Kokoswasser während der Schwangerschaft: Ist es gut?
Kokoswasser stammt aus jungen Kokosnüssen – auch „zarte“ oder „grüne“ Kokosnüsse genannt, und unterscheidet sich von Kokosmilch oder gesüßten Dosengetränken, die als Kokosgetränke gekennzeichnet sind (überprüfen Sie also das Etikett, um sicherzustellen, dass Sie „echte“ Kokosnüsse trinken Wasser).
Reines Kokoswasser ist fettfrei, cholesterinfrei und kalorienarm.
Eine Tasse Kokoswasser enthält ungefähr:
46 Kalorien8,9 g Kohlenhydrate57,6 mg Calcium
Dazu die Mineralstoffe Eisen, Magnesium, Phosphor, Zink, Kupfer, Mangan und Selen.
Es enthält auch Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6 und Spuren von Wohlfühl-Tyrosin (Quelle: USDA).
Das ist ein ziemliches Nährstoffpaket! Was sind also die Vorteile, wenn Sie während der Schwangerschaft Kokoswasser trinken?
Die empfohlene Tagesdosis von Kalium für schwangere Frauen beträgt 4.000 mg pro Tag, und Studien zeigen, dass wir insgesamt nicht genug Kalium bekommen.
Kalium ist wichtig für schwangere Frauen, da es dem Körper hilft, Protein und Glukose zu speichern, und daher für das Wachstum unerlässlich ist (Quelle: NCBI).
Ein weiterer Vorteil des Kaliums von Kokoswasser während der Schwangerschaft ist, dass eine hohe Kaliumaufnahme mit der Vorbeugung von Bluthochdruck (Quelle: Nature.com) und einem verringerten Schlaganfallrisiko (Quelle: NCBI) in Verbindung gebracht wurde.
Der Kalzium in Kokoswasser ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Skeletts des Fötus, wobei der Großteil dieser Entwicklung ab der Mitte des zweiten Trimesters stattfindet.
Frauen, die während der Schwangerschaft täglich 1171 mg Calcium zu sich nehmen, nehmen davon 57 % im zweiten Trimenon und deutlich mehr im dritten Trimenon auf: 72 % (Quelle: Springer).
Nicht nur das, Kalzium senkt ebenso wie Kalium das Risiko, während der Schwangerschaft Bluthochdruck zu entwickeln, was mit einem höheren Risiko für Frühgeburten in Verbindung gebracht wird.
Darüber hinaus ist bekannt, dass Frauen, die viel Kalzium zu sich nehmen, ein geringeres Risiko für Präeklampsie (Bluthochdruck, der häufig nach der 20. Schwangerschaftswoche auftritt) haben (Quelle: Journal of Obstetrics and Gynecology of India).
Da im letzten Trimenon der Schwangerschaft eine beträchtliche Menge Kalzium durch die Plazenta an den Fötus abgegeben wird, ist es besonders wichtig, Ihren Kalziumspiegel hoch zu halten.
Eine niedrige Kalziumaufnahme wurde mit einem erhöhten Risiko für Frauen in Verbindung gebracht, dass sie Knochenmasse verlieren und möglicherweise später im Leben an Osteoporose erkranken (Quelle: NCBI).
Magnesium ist ein weiteres wichtiges Mineral für die Schwangerschaft, da mehrere Studien gezeigt haben, dass die meisten Menschen nicht genug davon bekommen.
Es hat sich gezeigt, dass eine Magnesiumergänzung Blutungen vor der Entbindung, Neugeborene mit niedrigem Geburtsgewicht und Frühgeburten reduziert. Daher ist es ebenso wichtig, Magnesium in Ihre Ernährung aufzunehmen (Quelle: Journal of Clinical and Diagnostic Research).
Eisen ist ein weiterer wichtiger Mikronährstoff für die Schwangerschaft, wobei schwangere Frauen 27 mg pro Tag benötigen, im Gegensatz zu 15-18 mg pro Tag.
Eisenmangel ist der häufigste Ernährungsmangel und betrifft sowohl Mutter als auch Kind (Quelle: PMC).
Spitze: Eisen ist während der Schwangerschaft so wichtig, dass wir auch eine Liste mit Lebensmitteln mit hohem Eisengehalt zusammengestellt haben, wenn Sie versuchen, Ihre Aufnahme zu erhöhen.
Kupfer ist auch wichtig, da es hilft, oxidativen Stress während der Schwangerschaft (ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien in Ihrem Körper) zu beseitigen.
Ohne diesen Schutz besteht ein höheres Risiko für Präeklampsie, schlechtes Wachstum des Fötus und Fehlgeburten (Quelle: NCBI).
Kokosnusswasser ist auch sehr feuchtigkeitsspendend, da es zu fast 95 % aus Wasser besteht, also ist es auch ein ausgezeichnetes Getränk nach dem Training (Quelle: USDA).
Wann sollte ich mit dem Trinken von Kokosnusswasser in der Schwangerschaft beginnen?
Sie können jederzeit während der Schwangerschaft mit dem Trinken von Kokoswasser beginnen, sogar im ersten Trimester. Schon ab der Frühschwangerschaft können Sie und Ihr Baby von den Nährstoffen im Kokoswasser profitieren.
Im ersten Trimester können Sie müde oder dehydriert werden, was ein Grund mehr ist, sich diese Mineralien und Elektrolyte zu geben.
Die gute Nachricht ist, dass es keinen schlechten Zeitpunkt gibt, während der Schwangerschaft Kokoswasser zu trinken. Sie können sogar Kokoswasser verwenden, um sich köstliche Mocktails zuzubereiten!
Kokoswasser ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Feuchtigkeit zu spenden oder Nährstoffe aufzunehmen. Es gibt andere Optionen, die Sie ausprobieren können, und wir behandeln einige davon in diesem Artikel.
Nebenwirkungen des Trinkens von Kokoswasser während der Schwangerschaft
Kokosnusswasser kann von den meisten schwangeren Frauen bedenkenlos getrunken werden, aber einige Personen können Nebenwirkungen haben, je nachdem, ob sie bereits bestimmte medizinische Probleme haben.
Es ist wichtig, das zu wissen Kokoswasser kann Ihren Blutdruck deutlich senken und es kann auch eine harntreibende Wirkung haben (es lässt Sie mehr pinkeln).
Dies bedeutet, dass einige Forscher Kokoswasser nicht für Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion oder schwerem Durchfall (Quelle: UFRN) oder mit niedrigem Blutdruck empfehlen.
Wenn Sie an Diabetes oder einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden und Medikamente zur Senkung des Kaliumspiegels einnehmen, müssen Sie möglicherweise einen übermäßigen Konsum von Kokosnusswasser vermeiden.
Dies liegt daran, dass es reich an Kalium ist und somit das Risiko einer Hyperkaliämie (zu viel Kalium im Blut) erhöhen kann (Quelle: Wiley.com).
Hyperkaliämie hat bei niedrigen Werten keine Symptome, kann aber bei höheren Werten Herzprobleme, Muskelschwäche oder Lähmungen verursachen (Quelle: NCBI).
Wenn es ein Fragezeichen gibt, ob Sie während Ihrer Schwangerschaft Kokoswasser trinken sollten, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt.
Ist Kokoswasser pasteurisiert? Kann ich es roh trinken?
Frisches „rohes“ Kokosnusswasser ist, wenn es direkt aus der Kokosnuss stammt, nicht pasteurisiert.
Es ist jedoch immer noch sicher, unpasteurisiertes Kokoswasser während der Schwangerschaft direkt aus der Nuss zu trinken, da frisches Kokoswasser steril ist (Quelle: PubMed).
Wenn du das Wasser aus der Kokosnuss genommen hast, ist es wichtig, sie im Kühlschrank aufzubewahren, wenn du sie nicht sofort trinkst.
Die FDA stuft Kokoswasser als Saft ein und unterliegt als solches den gleichen Lagerungsregeln wie Säfte (Quelle: FDA).
Junge Kokosnüsse können nicht länger als 6 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden (Quelle: Agritrop).
Bei frischen Kokosnüssen geht es also während der Schwangerschaft darum, sie so frisch wie möglich zu haben. Ansonsten kannst du im Laden gekauftes Kokosnusswasser haben.
Kommerzielle Marken von Kokosnusswasser sind pasteurisiert und können daher während der Schwangerschaft bedenkenlos getrunken werden, ohne dass Bakterien befürchtet werden müssen. Sie sollten sie jedoch trotzdem innerhalb von ein paar Tagen nach dem Öffnen trinken.
Zu diesen schwangerschaftssicheren Marken gehören:
Zico Vita CocoNakedTaste NirvanaHarmless Harvest
Überprüfen Sie beim Kauf Ihres Kokoswassers auf dem Etikett, ob Zucker hinzugefügt wurde – generell ist es eine gute Idee, ungesüßte Versionen zu haben, da zu viel Zucker während der Schwangerschaft schädlich sein kann (Quelle: Cleveland Clinic).
Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, überprüfen Sie, wie die Kokosnüsse geerntet werden: Werden sie nachhaltig geerntet?
Überprüfen Sie auch, ob das Kokoswasser rein ist oder aus Konzentrat besteht. Die besten Marken sind reines Kokoswasser und enthalten keinen zugesetzten Zucker oder Zusatzstoffe.
Unsere Top-Marke ist Harmless Harvest rohes Bio-Kokosnusswasser (erhältlich bei Amazon), das nachhaltig geerntete Kokosnüsse verwendet, und die Arbeiter stammen aus den umliegenden Dörfern und erhalten einen fairen Lohn.
Dieses Kokoswasser hat auch eine höhere Menge an Nährstoffen pro Glas, da das Unternehmen statt Hitze Hochdruckpasteurisierung (HPP) verwendet.
Das Kokoswasser wird aufgrund der Antioxidantien und Phenole rosa, wenn es dem Licht ausgesetzt wird. Lebensmittel, die HPP verwenden, müssen gekühlt gelagert werden, obwohl sie pasteurisiert sind (Quelle: OSU).
Kann Kokoswasser meiner Schwangerschaftsübelkeit helfen?
Wenn Sie unter Schwangerschaftsübelkeit mit Erbrechen leiden, verlieren Sie nicht nur Flüssigkeit, sondern auch einige wichtige Mineralien.
Die gute Nachricht ist, dass Kokoswasser bei beidem helfen kann.
Neben der Bereitstellung wichtiger Mineralien für Sie und Ihr ungeborenes Kind kann das Trinken von Kokosnusswasser die Symptome der morgendlichen Übelkeit während des ersten Trimesters der Schwangerschaft deutlich verringern (Quelle: IJOR).
Wenn Sie Probleme mit ständiger Übelkeit oder morgendlicher Übelkeit haben, sollten Sie sich vielleicht auch unseren Leitfaden zu Nahrungsmitteln gegen Übelkeit während der Schwangerschaft ansehen.
Wird Kokoswasser mir ein faires Baby geben?
Es ist ein Mythos, dass das Trinken von Kokosnusswasser Ihnen ein faires Baby gibt. Es gibt keine Wissenschaft, die diese Behauptung stützt.
Ein weiterer Mythos besagt, dass das Essen von Kokosnuss oder das Trinken von Kokosnusswasser dazu führt, dass Ihr Baby mehr Haare hat, aber auch das stimmt nicht.
Faktoren, die zur Haut- und Haarfarbe eines Babys beitragen, sind komplex und umfassen die Gesamtmenge an produziertem Melanin und die Variationen in der Zellzusammensetzung, die die Pigmentierung antreiben (Quelle: PLOS).
Einige Lebensmittel wie Kokosnuss sind in bestimmten Teilen der Welt übliche Lebensmitteltabus, einschließlich Kokosnuss, aber es gibt keine Beweise dafür, dass diese Tabus tatsächlich eine Grundlage haben (Quelle: NCBI).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kokoswasser eine willkommene Ergänzung zu Ihrer Ernährung sein kann, wenn Sie insgesamt bei guter Gesundheit sind. Sie können es sogar hilfreich finden, Übelkeit im ersten Trimester zu bekämpfen, und die hinzugefügten Nährstoffe bieten Ihnen und Ihrem ungeborenen Kind eine Vielzahl von Vorteilen.
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.