Ist Zimt während der Schwangerschaft sicher? Ist es gut oder schlecht?

Zimt schmeckt nicht nur köstlich, sondern hat auch viele hervorragende gesundheitliche Vorteile.

Sie können Zimt mit vielen verschiedenen Lebensmitteln genießen, solange Sie es nicht übertreiben. Der Konsum von zu viel Zimt hat seine Nachteile und wir werden sie uns hier ansehen.

Der Verzehr von Zimt ist während der Schwangerschaft in moderaten Mengen und als Aromastoff unbedenklich. Zu viel Zimt kann jedoch Probleme verursachen, daher sollten große Mengen Zimt (einschließlich Nahrungsergänzungsmittel oder Öle) während der Schwangerschaft vermieden werden.

Die Fälle in der Schwangerschaft, in denen Sie mit Zimt vorsichtig sein sollten, werden hier untersucht, ebenso wie einige Lebensmittel, die Zimt enthalten.

Kann Zimt während der Schwangerschaft sicher gegessen werden?

Es gibt viele Arten von Zimt, aber Sie werden normalerweise nur auf die zwei Hauptarten stoßen:

Ceylon-Zimt ist als „echter“ Zimt bekannt und wird hauptsächlich in Sri Lanka angebaut. Es ist normalerweise kleiner, dichter und sieht „schuppiger“ aus.

Cassia-Zimt, der in Südostasien angebaut wird, ist die in den USA am häufigsten verkaufte Zimtsorte. Dies kommt als dickere Rindenrollen.

Cassia-Rinde kann pulverisiert oder ganz (in Stäbchen) sein und wird auch zum Würzen von süßen und herzhaften Rezepten verwendet. Ceylon-Zimt wird manchmal hinzugefügt, obwohl er dickflüssiger und gröber ist (Quelle: Wikipedia).

Es gibt auch indonesischen Zimt und vietnamesischen Zimt (weniger verbreitet in den USA).

Diese Zimtsorten sind jedoch unbedenklich, wenn sie in Lebensmitteln als Gewürz oder zum Hinzufügen von Geschmack gegessen werden „Echter“ Ceylon-Zimt ist vorzuziehen, da er weniger Cumarin enthält als Cassia-Zimt (Quelle: NIH).

Cumarin kann für die Leber toxisch sein und ist nur dann bedenklich, wenn häufig und über einen langen Zeitraum eine große Menge Zimt (mehr als 6 g) gegessen wird. Die gelegentliche Verwendung von Zimt in Maßen ist wahrscheinlich sicher (Quelle: WebMD).

Lesen Sie auch:   Kann Sesamöl während der Schwangerschaft gegessen oder verwendet werden?

Verwenden Sie jedoch Zimt als Ergänzung (und nicht nur in Lebensmittelmengen) während der Schwangerschaft kann unsicher sein, da Zimtzusätze konzentrierter sind als die Spuren von Zimt, die in Lebensmitteln gefunden werden (Quelle: NIH).

Aus ähnlichen Gründen wird die Einnahme von Zimtöl als Nahrung während der Schwangerschaft nicht empfohlen.

Zimtgerichte und Schwangerschaftssicherheit

Menschen konsumieren am häufigsten gemahlenen Zimt, der als Pulver vorliegt und häufig in vielen Lebensmitteln verwendet wird.

Zimt ist unbedenklich, wenn er in kleinen Mengen gegessen wird. Zum Beispiel:

Backwaren: Zimtbrötchen, Muffins, Apfeltaschen, Weihnachtskekse, BroteLebensmittel zum Frühstück: Cerealien, Müsliriegel, ToastNachspeisen: Apfelkuchen, Kürbiskuchen, Pudding, Eis, Pudding.Herzhafte Gerichte: Suppen, Saucen, Currys, aromatisierter Reis.Andere Dinge: Bonbons, Kaugummi, Gewürzmischungen wie Garam Masala oder chinesische Fünf-Gewürze oder über Kaffee oder Milchkaffee gestreut

Alle diese Lebensmittel – und ähnliche – sind während der Schwangerschaft in Ordnung.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass Viele gängige Produkte, die Zimt enthalten, enthalten auch große Mengen an Zucker.

Überschüssiger Zucker wird in der Schwangerschaft nicht empfohlen und sollte vermieden werden, insbesondere wenn Sie an Diabetes leiden oder das Risiko besteht, diesen zu entwickeln.

Produkte wie Zimt-Crunch-Cerealien, Zimttoast, Zimtgebäck/Brötchen oder Zimtbrot enthalten in der Regel diese hohen Mengen an Zucker, zusammen mit überschüssigen Kalorien und Fett.

Zum Beispiel kann eine große Zimtschnecke fast 700 Kalorien und jeweils etwa 40 g Fett und Zucker enthalten (Quelle: USDA). Diese Lebensmittel eignen sich gut als gelegentliche Leckerei, sollten aber nicht oft gegessen werden, wenn Sie schwanger sind.

Das USDA empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als zehn Teelöffel Zucker pro Tag zu sich zu nehmen, was sogar ein Drittel weniger ist als der aktuelle Durchschnittskonsum (Quelle: USDA).

Hat Zimt Vorteile während der Schwangerschaft?

Zimt kann während der Schwangerschaft mehrere potenzielle Vorteile haben.

Wenn Sie an Diabetes leiden, möchten Sie vielleicht wissen, dass Zimt helfen kann, Ihren Nüchternblutzuckerspiegel zu senken (Quelle: PMC).

Zimt kann auch helfen, Ihren Blutdruck zu senken, wenn Sie an Typ-2-Diabetes leiden oder prädiabetisch sind (Quelle: ScienceDirect).

Denken Sie jedoch daran, dass Zimt, wie oben beschrieben, oft in zuckerreichen Lebensmitteln vorkommt, so dass dies jeden potenziellen Nutzen „aufheben“ kann.

Lesen Sie auch:   Die 7 besten Schwangerschaftskochbücher 2022 (mit gesunden Rezepten)

Die Polyphenole in Zimt können auch dazu beitragen, Ihr Immunsystem zu stärken, das während der Schwangerschaft tendenziell geschwächt ist.

Diese Polyphenole (Antioxidantien) helfen Ihrem Körper, freie Radikale zu bekämpfen, die natürlicherweise vom Körper produzierte Abfallprodukte sind, die aber, wenn sie nicht beseitigt werden, Zellschäden und damit Krankheiten verursachen können.

Es hat sich gezeigt, dass Zimt potenziell starke antibakterielle Wirkungen hat, obwohl ein übermäßiger Gebrauch nicht empfohlen wird (Quelle: MDPI).

Es wurde auch gezeigt, dass Zimt entzündungshemmende Eigenschaften hat, die Ihr Krankheitsrisiko senken und bei Schmerzen oder Schwellungen in Ihren Gelenken helfen können, die Sie während der Schwangerschaft haben können.

Es wird auch berichtet, dass es antimikrobiell ist und das Wachstum von Listerien und e.Coli in Lebensmitteln hemmt (Quelle: PR).

Zimt kann auch krebshemmend, lipidsenkend (Senkung des Cholesterinspiegels) und sogar wirksam gegen neurologische Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer sein, da es gezeigt hat, dass es als Kognitionsverstärker wirkt.

Die Wirkstoffe des Zimts sollen auch zum Schutz des Herzens beitragen, da sie eine entspannende Wirkung auf die Blutgefäße haben können (Quelle: PMC).

Zimt wirkt auch als Gerinnungsmittel und verhindert so Blutungen, und es kann die Durchblutung der Gebärmutter erhöhen und die Geweberegeneration fördern (Quelle: PMC).

Dies sind alles positive potenzielle Vorteile, aber da Zimt nur in Lebensmittelmengen unbedenklich ist, lohnt es sich nicht, ihn im Übermaß einzunehmen, um davon zu profitieren – Sie können ihn einfach als Nebenwirkung von Zimt in Lebensmitteln genießen!

Ist Zimttee sicher für schwangere Frauen zu trinken?

Zimttee wird aus der inneren Rinde des Baumes hergestellt, die dann getrocknet und zu Stangen gerollt wird.

In Bezug auf die Sicherheit ist Zimttee für schwangere Frauen unbedenklich und hat die gleichen allgemeinen Vorteile wie kleine Mengen Zimtpulver.

Das USDA empfiehlt, dass der Verzehr von einem halben Teelöffel Zimt pro Tag oder weniger eine Reihe von Vorteilen bringen kann und als sicher gilt (Quelle: USDA).

Lesen Sie auch:   Warum sehne ich mich nach Salz während der Schwangerschaft?

Die meisten Tees, wie Zimt und Zitrone oder Zimt und Honig, enthalten sehr wenig Zimt pro Tasse und können bedenkenlos getrunken werden.

Eine Tasse Zimttee enthält nur 2,4 Kalorien, plus Spuren von Kalium, Kalzium und Eisen (Quelle: Nutritionix).

In Anbetracht der Tatsache, dass Zimt am besten in Maßen konsumiert wird, ist es eine gute Idee, Zimttee ein paar Mal pro Woche zu trinken, anstatt jeden Tag.

Hat Zimt Nebenwirkungen in der Schwangerschaft?

Wie jeder Inhaltsstoff kann Zimt Nebenwirkungen haben, wenn Sie allergisch oder empfindlich darauf reagieren.

Da es außerdem ein Gerinnungsmittel ist, Sie sind besser dran, Zimt zu vermeiden, wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen (Quelle: PMC). Sie möchten während der Geburt nicht zu stark bluten, besonders wenn Sie einen Kaiserschnitt haben.

Eine weitere wichtige Sache, die man über Cassia-Zimt wissen sollte, ist, dass er Cumarin enthält, das die Leber schädigen kann.

Wenn Sie irgendwelche Empfindlichkeiten oder Schwächen in Ihrer Leber haben, sollten Sie sie vielleicht ganz vermeiden, obwohl normalerweise Probleme auftreten, wenn Menschen Cassia-Zimt über einen langen Zeitraum konsumieren (Quelle: NIH).

Ätherisches Zimtöl ist ziemlich konzentriert und wird nicht empfohlen, wenn Sie schwanger sind, da seine hohe Zimtkonzentration Zelltod verursachen kann (Quelle: MDPI).

Löst Zimt Wehen aus?

Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Zimt Wehen auslöst.

Es hat sich gezeigt, dass Zimt bestimmte Muskeln im Körper entspannt, aber seine Auswirkungen auf die Muskeln der Gebärmutter sind unbekannt.

Im Gegenteil, eine Studie zeigt, dass Zimt verwendet werden kann, um vorzeitige Wehen zu vermeiden und Menstruationsschmerzen zu lindern (Quelle: ResearchGate).

Insgesamt kann Zimt sicher in Lebensmitteln und gelegentlich in einer Tasse Tee konsumiert werden.

Vermeiden Sie Zimtzusätze, da sie unnötig sind und schädlich sein könnten, aber genießen Sie ihn hin und wieder in Backwaren und Leckereien!

Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.