Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2022
Oregano ist eine häufige Zutat in vielen Küchen, insbesondere in der italienischen Küche. Aber ist es sicher, während der Schwangerschaft zu konsumieren?
Oregano kann während der Schwangerschaft im Allgemeinen sicher konsumiert werden, aber Mäßigung ist der Schlüssel. Kulinarische Mengen an Oregano sind unbedenklich, aber ein übermäßiger Verzehr kann Wehen auslösen.
Dieser Artikel untersucht die Risiken von zu viel Oregano und gibt Tipps zur sicheren Verwendung des Krauts.
Ist Oregano ein sicheres Kraut für die Schwangerschaft?
Oregano wird sowohl als Gewürz als auch als Garnitur verwendet. Es gibt zwei Arten von Oregano: frisch und getrocknet. Frischer Oregano wird oft als Beilage verwendet, während das getrocknete Kraut üblicherweise zum Würzen verwendet wird.
Kulinarisch reicht ein bisschen Oregano schon aus. In diesen kleinen Mengen verwendet, gilt Oregano als unbedenklich für den Verzehr während der Schwangerschaft.
Der Schlüssel ist, es nicht zu übertreiben. Der Verzehr großer Mengen Oregano kann zu Gebärmutterkontraktionen und Fehlgeburten führen.
Oregano enthält eine Verbindung namens Thymol (Quelle: Elsevier Journal). Thymol ist eine natürlich vorkommende Substanz, die in aromatischen Pflanzen wie Oregano, Thymian und Basilikum vorkommt.
Leider kann Thymol als mildes Uterusstimulans wirken und zu Fehlgeburten führen (Quelle: Naturally Occurring Chemicals Against Alzheimer’s Disease, 2021).
Darüber hinaus kann zu viel Oregano zu Magen-Darm-Problemen wie Sodbrennen und Verdauungsstörungen führen (Quelle: WebMD). Achten Sie also darauf, Ihre Aufnahme zu minimieren, wenn Sie zu diesen Problemen neigen.
Ist Oregano als Gewürz für Pizza und Pasta schwangerschaftssicher?
Während der Schwangerschaft können Sie Oregano bedenkenlos zum Würzen Ihrer Lieblingsgerichte wie Pizza und Pasta verwenden. Da Sie nur eine kleine Menge des getrockneten Krauts benötigen, um Ihr Gericht zu würzen, besteht kein Risiko, zu viel Thymol zu sich zu nehmen.
Denken Sie daran, dass Oregano oft in Verbindung mit anderen Gewürzen verwendet wird (z. B. in italienischen Gewürzmischungen), also stellen Sie sicher, dass alle anderen Kräuter in der Mischung auch schwangerschaftssicher sind.
Ist Oreganoöl während der Schwangerschaft sicher?
Oreganoöl wird aus der Oreganopflanze hergestellt. Das Öl von Oregano hat einen starken, krautigen Duft und wird wegen seiner therapeutischen Eigenschaften verwendet.
Oreganoöl sollte während der Schwangerschaft ganz vermieden werden. Das Oreganoöl ist sehr konzentriert und kann große Mengen an Thymol enthalten. Wenn es eingenommen wird, kann es Uteruskontraktionen oder Fehlgeburten verursachen (Quelle: WebMD).
Oregano-Extrakt ähnelt Oregano-Öl, wird aber oral eingenommen. Es ist als Flüssigkeit oder in Kapselform erhältlich.
Wie das Öl von Oregano sollte Oregano-Extrakt während der Schwangerschaft nicht verwendet werden, da es zu Fehlgeburten führen kann. Alle ähnlichen Arzneiformen von Oregano sind ebenfalls nicht schwangerschaftssicher.
Können Sie Oregano-Tee trinken, wenn Sie schwanger sind?
Oregano-Tee darf während der Schwangerschaft nicht in großen Mengen getrunken werden. Der Tee wird durch Einweichen von Oregano-Blättern in heißem Wasser hergestellt. Dadurch kann eine beträchtliche Menge Thymol in den Tee freigesetzt werden. Beim Verzehr kann es zu Uteruskontraktionen oder Fehlgeburten kommen.
Es ist am besten, Oregano-Tee während der Schwangerschaft ganz zu vermeiden, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen. Überprüfen Sie außerdem die Etiketten von Kräutertees und vermeiden Sie Tees, die Oregano enthalten, nur um auf der sicheren Seite zu sein.
Wenn Sie nach einem Kräutertee zum Trinken suchen, sind viele andere Optionen für die Schwangerschaft unbedenklich, wie Ingwertee oder Kamillentee.
Kurz gesagt: Sie können das erstaunliche Aroma und den Geschmack von Oregano auch während der Schwangerschaft genießen, solange Sie auf Arzneimittel wie Oregano-Öl oder Oregano-Extrakt verzichten.
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.