Ist Nährhefe während der Schwangerschaft in Ordnung? Sicherheit und Vorteile

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2022

Nährhefe oder „Nooch“ ist ein gelbes flockiges Lebensmittelprodukt mit einem ausgeprägten käsigen und herzhaften Geschmack. Obwohl es eine wunderbare Quelle für Nährstoffe, Vitamine und Mineralien ist, kann Nährhefe während der Schwangerschaft sicher konsumiert werden?

Der wissenschaftliche Konsens ist, dass Nährhefe während der Schwangerschaft sicher konsumiert werden kann. Nährhefe ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B9 (Folat), die besonders für vegetarisch und vegan lebende Schwangere wichtig sind, da sie dazu beitragen, angeborene Behinderungen des sich entwickelnden Babys zu verhindern.

Was genau ist so nahrhaft daran, wenn der Name der Hefe für „nahrhaft“ steht? Lassen Sie uns also in die Vorteile dieser Hefe eintauchen, insbesondere während der Schwangerschaft.

Ist Nährhefe während der Schwangerschaft sicher?

Nährhefe ist dieses fantastische Lebensmittelprodukt, auf das manche, insbesondere Vegetarier und Veganer, schwören. Es ist vollgepackt mit Nährstoffen, aber es ist auch wegen seines käsigen und nussigen Geschmacks sehr beliebt, ähnlich wie Cheddar oder Parmesankäse.

Das schuppige Topping ist extrem vielseitig und eignet sich perfekt zum Bestreuen von Nudeln, Tofu, Salaten und vielem mehr! Verwenden Sie es wie geriebenen oder geriebenen Käse oder sogar wie ein Gewürz.

Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Nährhefe für schwangere Frauen unsicher ist. Jedoch, Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn sollten Hefeflocken vermeiden da es eine entzündliche Immunantwort im Körper hervorrufen kann (Quelle: University of Massachusetts Medical School).

Lesen Sie auch:   Ist Rosmarin während der Schwangerschaft sicher? Tee, Öle und Extrakte erklärt

Wenn Sie außerdem anfällig für Migräne sind, kann eine essentielle Aminosäure (der Baustein von Proteinen), die in Nährhefe namens Tyramin enthalten ist, Kopfschmerzen oder Migräne auslösen und sollte vermieden werden.

Viele Quellen empfehlen Nährhefe für schwangere Frauen aufgrund ihrer enormen gesundheitlichen Vorteile für die werdende Mutter und das sich entwickelnde Baby. Darüber hinaus gilt es in Maßen bis zu mehreren Esslöffeln täglich als sicher.

Es ist jedoch wichtig, Ihre Nährhefe an einem trockenen, dunklen Ort in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um Bakterienwachstum zu verhindern. Nährhefe ist normalerweise in der Reformhausabteilung des Lebensmittelgeschäfts zu finden und kann bei sicherer Lagerung sogar in großen Mengen gekauft werden.

Ist Nährhefe gut für Schwangere? Die Vorteile

Nährhefe kann selbst eine einfache Schüssel Nudeln auffüllen, indem sie Eiweiß, Ballaststoffe und eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen hinzufügt.

Einer der Hauptanziehungspunkte von Nährhefe ist ihre beträchtliche Menge an Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin. Typischerweise kommt Vitamin B12 in tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch, Milch und Eiern vor. Vegetarier und Veganer kennen diese Hefe daher oft als eine großartige Quelle für Vitamin B12 in ihrer Ernährung.

Vitamin B12 wirkt in vielen Körpersystemen, einschließlich der Unterstützung der Produktion roter Blutkörperchen, der Funktion des Nervensystems, des Zellstoffwechsels und der DNA-Produktion (Quelle: Mayo Clinic).

Speziell für schwangere Frauen wird angenommen, dass Vitamin B12 mit der essentiellen Folsäure kombiniert wird, um angeborene Behinderungen der Wirbelsäule und des Nervensystems, wie Spina bifida, beim sich entwickelnden Baby zu verhindern (Quelle: American Pregnancy Association).

Lesen Sie auch:   Können schwangere Frauen Rumkuchen essen? Ist es sicher?

Mit anderen Worten, Vitamin B12 spielt eine große Rolle bei der Entwicklung des Babys. Darüber hinaus hilft Vitamin B12 bei Energieniveau, Stimmung und sogar Stress für die schwangere Mutter, da das Vitamin dabei hilft, Nährstoffe aus der Nahrung abzubauen.

Eine Portion Nährhefe mit zwei Teelöffeln enthält 150 Mikrogramm Vitamin B12 (Quelle: United States Department of Agriculture FoodData Central). Zum Vergleich empfiehlt die American Pregnancy Association schwangeren Frauen täglich 2,6 Mikrogramm Vitamin B12 zu sich zu nehmen.

Nährhefe enthält neben Vitamin B12 auch Ballaststoffe, Eiweiß und andere Vitamine und Mineralstoffe. Ein wichtiges Vitamin ist Folat oder Vitamin B9, das allen Frauen im gebärfähigen Alter empfohlen wird, um angeborene Neuralrohrbehinderungen zu verhindern (Quelle: Centers for Disease Control).

Die empfohlene Tagesdosis von den Centers for Disease Control (CDC) beträgt 400 Mikrogramm während der reproduktiven Jahre. Als Referenz enthält eine Portion Nährhefe (zwei Teelöffel oder 5 Gramm) 59 % des empfohlenen Tageswertes für Folat (Quelle: USDA FoodData Central).

Insgesamt macht Nährhefe ihrem Namen alle Ehre und ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Ernährung, die schmackhaft und sehr nahrhaft ist. Ich hoffe, Sie fanden diesen Beitrag hilfreich bei der Entscheidung, ob Sie Nährhefe während Ihrer Schwangerschaft in Ihre Ernährung aufnehmen sollten.

Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.