Ist Monk Fruit Sweetener während der Schwangerschaft sicher? Vorteile und Risiken

Auch wenn Sie bereits mit alternativen Süßstoffen wie Stevia, Sucralose und Aspartam vertraut sind, ist Mönchsfruchtextrakt ein relativ neuer Süßstoff. Allein der Name überrascht manche Leute, da man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht vermutet, dass Mönchsfrucht ein Süßstoff ist.

Da Mönchsfruchtextrakt relativ neu in der Süßstoffszene ist, was wissen wir wirklich über seine Gesundheit und Sicherheit, insbesondere für schwangere Frauen?

Laut der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) gilt Mönchsfruchtextrakt allgemein als sicher, und dies gilt auch für die Schwangerschaft. Denken Sie daran, dass die Mönchsfrucht ein relativ neuer Süßstoff ist und es daher noch nicht viel Forschung zu diesem Süßstoff gibt.

In diesem Artikel werde ich die Sicherheit von Mönchsfruchtextrakt als Süßstoff, seine Auswirkungen auf den Blutzucker und sogar den Vergleich mit einigen anderen Süßstoffoptionen aufschlüsseln. Wenn Sie an einem vollständigen Sicherheitsprofil für andere alternative Süßstoffe interessiert sind, lesen Sie unsere Artikel zu Aspartam, Erythritol und Sucralose.

Ist Monk Fruit Sweetener sicher für schwangere Frauen?

Zunächst einmal, was ist Mönchsfrucht? Mönchsfrucht, auch bekannt als luo han guo ist eine schotenartige Frucht, die in China und Thailand beheimatet ist, wo sie seit Hunderten von Jahren als Süßungsmittel verwendet wird.

Granulierter oder pulverisierter Mönchsfrucht-Süßstoff wird durch Extrahieren der Fruchtsäfte hergestellt, die ein kalorienfreies Kohlenhydrat enthalten, das 100-250 Mal süßer als Haushaltszucker ist (Quelle: Cleveland Clinic, FDA).

Lesen Sie auch:   Können Sie Austern während des Stillens essen? Ist es sicher?

Mönchsfrucht wird als Extrakt, Süßstoff und Zuckeralternative immer beliebter. Viele Menschen greifen neben Stevia nach Mönchsfrüchten, da sie der Meinung sind, dass dies eine „natürlichere“ Option im Vergleich zu herkömmlichen kalorienfreien/kalorienarmen Süßstoffen ist.

Insgesamt erkennt die FDA den Süßstoff aus Mönchsfrüchten als sicher an, einschließlich seiner Verwendung während der Schwangerschaft (Quelle: FDA).

Die größte Einschränkung bei diesem relativ neuen Süßstoff ist genau das: Er ist noch neu auf dem Markt. Da die Mönchsfrucht noch nicht lange ein Mainstream-Süßungsmittel war, gibt es nur begrenzte Forschung zu Langzeiteffekten. Gleiches gilt für Studien an Schwangeren.

Gibt es Vorteile von Mönchsfrüchten während der Schwangerschaft?

Nicht alle alternativen Süßstoffe sind gleich (kein Wortspiel beabsichtigt) und viele Frauen fragen sich, ob Mönchsfrucht „besser“ für sie ist als andere süßere Alternativen.

Da Mönchsfruchtextrakt relativ neu ist, gibt es leider keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Verwendung von Mönchsfrucht als bevorzugtes Süßungsmittel besondere gesundheitliche Vorteile bietet.

Ein Vorteil, der zählt? Wenn Sie den Geschmack mögen! Alle Süßstoffe, ob kalorienhaltig oder nicht, haben leicht unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Süßstoff sind, kommt es vor allem darauf an, dass Sie den Geschmack genießen (und dass er natürlich auch während der Schwangerschaft unbedenklich ist).

Für Frauen mit Diabetes, ob während der Schwangerschaft oder aus anderen Gründen, ist es für das Wachstum und die Entwicklung des Babys wichtig, den Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft unter Kontrolle zu halten. Da die süß schmeckenden Kohlenhydrate der Mönchsfrucht nicht im Darm aufgenommen werden, haben sie auch keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel (Quelle: Food Insight).

Lesen Sie auch:   Ist Tapioka während der Schwangerschaft sicher? Pudding, Perlen + mehr

Wenn Sie versuchen, Ihren Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig all die Lebensmittel zu genießen, die Sie lieben und nach denen Sie sich sehnen, ist Mönchsfrucht sowohl ein sicheres als auch wirksames Süßungsmittel, wenn es darum geht, Blutzuckerspitzen zu reduzieren.

Typische Mönchsfruchtprodukte und Schwangerschaftssicherheit

Während Mönchsfrucht als Pulver, Granulat und Flüssigkeit verkauft wird, findet man sie auch in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken. Meistens finden Sie Mönchsfrüchte in Bonbons, Marmeladen und Aufstrichen mit wenig oder ohne Zuckerzusatz, leichten Eiscremes, Backwaren und einigen Limonaden und Saftgetränken.

Ein paar beliebte Artikel, die mit Mönchsfrucht gesüßt sind, sind:

Smart Sweets GummibonbonsSweetLeafMarke LakantoLakanto produziert sowohl einfachen Mönchsfruchtsüßstoff als auch mit Mönchsfrucht gesüßte Backmischungen, einschließlich Kekse und Brownies.

Nicht alle mit Mönchsfrucht gesüßten Speisen und Getränke sind auch gesüßt Nur Mönchsfrucht jedoch. Einige dieser Produkte verwenden eine Mischung aus Mönchsfrucht und anderen zuckerfreien Süßungsmitteln.

Wenn Sie Mönchsfrucht-Süßstoff wählen, weil Ihr Magen-Darm-System empfindlich auf Zuckeralkohole reagiert, lesen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig durch, da Zuckeralkohole ein üblicher zweiter Süßstoff sind.

Mönchsfrucht und Stevia oder Erythrit

Mönchsfrucht wird häufig im Zusammenhang mit Stevia und Erythrit gesucht. Während alle drei als alternative und kalorienfreie Süßstoffe gelten, die während der Schwangerschaft sicher verwendet werden können, gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen ihnen.

Wie ich bereits erwähnt habe, ist Erythrit ein üblicher Zusatz zu Süßstoffmischungen aus Mönchsfrüchten. Im Gegensatz zu anderen Süßungsmitteln hat Erythritol einen einzigartigen Vorteil – es kann helfen, die Zahngesundheit zu verbessern, indem es Plaque und orale Bakterien reduziert (Quelle: Advances in Dental Research).

Lesen Sie auch:   Können Schwangere Tilapia essen? Ist es ein sicherer Fisch?

Obwohl es keine Forschung gibt, die zeigt, dass eine Kombination aus Erythritol und Mönchsfrucht die Mundgesundheit verbessert, ist ein gewisser zahnärztlicher Nutzen dieser Mischungen dennoch wahrscheinlich.

Erythrit ist jedoch ein Zuckeralkohol, der bei manchen Menschen Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall verursachen kann.

Wenn Sie auf der Suche nach einem pflanzlichen Süßstoff sind, sind die beiden größten Optionen auf dem Markt Mönchsfrucht und Stevia. Im Vergleich zur Mönchsfrucht ist Stevia etwas beliebter.

Aus diesem Grund war Stevia das Zentrum weiterer Studien, obwohl die meisten dieser Studien bisher an Tieren durchgeführt wurden. Abgesehen von der Menge der verfügbaren Forschungsergebnisse sind Stevia- und Mönchsfrucht-Süßstoffe sehr ähnlich.

Alle drei dieser Süßstoffe sind sicher, auch während der Schwangerschaft. Welche Sie am „besten“ verwenden, hängt von Ihren persönlichen Geschmackspräferenzen ab und davon, wie Sie sich nach dem Verzehr von damit zubereiteten Lebensmitteln fühlen.

Ob künstlich oder eine natürlichere Option, die Auswahl eines Süßungsmittels, das sowohl gut schmeckt als auch sicher während der Schwangerschaft verwendet werden kann, kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen. Hoffentlich fühlen Sie sich jetzt sicher, dass die Mönchsfrucht sicher zu verwenden ist und wie sie sich gegen einige andere beliebte Süßstoffe schlägt.

Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.