Zuletzt aktualisiert am 24. September 2022
Einigen schwangeren Frauen wird geraten, sich von Meerrettich fernzuhalten, da dies zu Uteruskontraktionen führen kann. Aber ist Meerrettich während der Schwangerschaft wirklich unsicher?
Wenn Sie schwanger sind, konsumieren Sie Meerrettich nicht im Übermaß, da große Mengen dieser Wurzel als Uterusstimulans wirken und zu Fehlgeburten führen können. Es enthält eine Verbindung namens Allylisothiocyanat (AITC). Es wurde gezeigt, dass AITC Uteruskontraktionen stimuliert, was zu Fehlgeburten führt.
Abgesehen davon, gibt es etwas Besorgniserregendes? Hat der Verzehr von Meerrettich während der Schwangerschaft Vorteile, wenn er in kleinen Mengen verzehrt wird? Schauen wir uns dieses Wurzelgemüse genauer an.
Ist Meerrettich sicher für schwangere Frauen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, verbrauchen bedeutsam Mengen an Meerrettich könnten als riskant angesehen werden. Beachten Sie, dass signifikante Mengen sehr oft mehr sind als normale Nahrungsmengen. Wenn Sie sich an die Nahrungsmengen halten, ist es wahrscheinlich sicher, wenn Sie schwanger sind.
Meerrettich enthält Senföl, das Mund, Rachen, Nase, Verdauungssystem und Schleimhaut der Harnwege reizen kann. Meerrettich kann neben anderen negativen Auswirkungen auch Magenbeschwerden, blutiges Erbrechen und Durchfall verursachen. Es kann auch dazu führen, dass die Schilddrüse weniger aktiv wird (Quelle: WebMD)
Basierend auf einer Studie kann Meerrettich Fehlgeburten verursachen, wenn er in großen Mengen eingenommen wird. Meerrettich hat einen Wirkstoff namens Allylisothiocyanat, kurz für AITC (Quelle: J-stage Journal). AITC kann Uteruskontraktionen stimulieren, die zu Fehlgeburten und angeborenen Behinderungen des Babys führen können (Quelle: New Jersey Department of Health).
Obwohl diese Studie an Tieren basierte, gibt es noch keine Beweise dafür, dass sie die gleiche Wirkung auf den Menschen hat. Aber um sicher zu gehen, wird schwangeren Frauen geraten, keine großen Mengen Meerrettich zu verzehren und sich nur an Essensmengen zu halten.
Ist zubereitete Meerrettichsauce sicher für die Schwangerschaft?
Die meisten hausgemachten oder im Handel hergestellten Meerrettichsaucen sind in Maßen in der Schwangerschaft unbedenklich.
Meerrettich wird üblicherweise als Sauce zubereitet, die mit anderen Zutaten wie Frischkäse und Mayonnaise gemischt wird. Wenn Sie Milchprodukte wie Frischkäse in Ihre Meerrettichsauce einarbeiten müssen, stellen Sie sicher, dass sie pasteurisiert ist. Pasteurisierung ist der Prozess des Erhitzens von Milch, um schädliche Bakterien abzutöten (Quelle: Food Processing Technology Journal).
Wenn es um Mayonnaise geht, kaufen Sie nur solche aus pasteurisierten Eiern. Überprüfen Sie das Etikett, um sicherzustellen, dass die Sauce keine rohen Zutaten enthält.
Abgesehen von Frischkäse und Mayonnaise kann Meerrettich mit einer Sauce auf Tomatenbasis gemischt und mit Meeresfrüchten serviert werden, die oft als „Cocktailsauce“ bezeichnet werden. Stellen Sie erneut sicher, dass die Tomatensauce pasteurisiert und die Meeresfrüchte vollständig gekocht sind, um lebensmittelbedingte Krankheiten zu vermeiden.
Denken Sie auch daran, dass Meerrettichsauce oft mit seltenem Rindfleisch kombiniert wird, was für schwangere Frauen nicht empfohlen wird. Wenn Sie Meerrettichsauce essen möchten, stellen Sie sicher, dass sie mit vollständig gekochtem Fleisch serviert wird.
Was ist mit Meerrettichsenf oder Wasabi?
Meerrettichsenf ist eine Mischung aus Meerrettich und Senf. Es ist sicher, während der Schwangerschaft in moderaten Mengen zu essen. Wie Meerrettich enthält es auch Allylisothiocyanat.
Wasabi hingegen ist eine Art Meerrettich. Es wird häufig als Gewürz für Sushi und Sashimi verwendet. Wasabi kann während der Schwangerschaft in moderaten Mengen unbedenklich gegessen werden.
Gibt es Vorteile von Meerrettich in der Schwangerschaft?
Im Allgemeinen kann Meerrettich während der Schwangerschaft unbedenklich gegessen werden, solange er in Maßen konsumiert wird. Meerrettich enthält essentielle Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.
Vitamin C: Es ist vorteilhaft für die Entwicklung des Immunsystems des Babys (Quelle: Indian Journal of Clinical Biochemistry). Wenn Sie schwanger sind, nehmen Sie am besten täglich 200-400 mg Vitamin C zu sich (Quelle: Nutrition Reviews Journal). Meerrettich hat 24,9 mg Vitamin C pro 100 Gramm (Quelle: USDA).
Kalium: Es unterstützt das reibungslose Funktionieren der Muskeln und Nerven. Die empfohlene tägliche Kaliumaufnahme für Schwangere beträgt 2.500-2.900 mg (Quelle: Harvard). Meerrettich hat 246 mg Kalium pro 100 Gramm (Quelle: USDA).
Faser: Ballaststoffe sind wichtig, um Verstopfung vorzubeugen, insbesondere während der Schwangerschaft (Quelle: Food Science and Nutrition Journal). Die empfohlene tägliche Ballaststoffzufuhr für schwangere Frauen beträgt 17,3 Gramm (Quelle: BMC Pregnancy and Childbirth). Meerrettich hat 3,3 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm (Quelle: USDA).
Ich habe versehentlich Meerrettich gegessen: Kann das zu einer Fehlgeburt führen?
Derzeit gibt es keine bestimmte Menge oder Dosierung von Meerrettich, die als giftig oder toxisch angesehen wird. Der Verzehr in begrenzten kulinarischen Mengen gilt als sicher für schwangere Frauen.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine große Menge Meerrettich eingenommen haben und sich Sorgen über mögliche Nebenwirkungen machen.
Meerrettich kann während der Schwangerschaft unbedenklich gegessen werden, solange er in Maßen konsumiert wird. Wenn Sie Bedenken bezüglich Meerrettich haben, wenden Sie sich am besten zuerst an Ihren Arzt.
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.