Grüner Tee ist eines der beliebtesten Getränke für schwangere und nicht schwangere Frauen. Was sind seine Bestandteile und ist es sicher, es während der Schwangerschaft zu konsumieren?
Grüner Tee ist während der Schwangerschaft sicher, solange Ihr Koffeinkonsum innerhalb der empfohlenen täglichen Bereiche von 200-300 mg liegt.
Wie Sie vielleicht wissen, gibt es viele verschiedene Arten von grünem Tee. In diesem Artikel habe ich eine vollständige Anleitung zu allem, was Sie über das Trinken von grünem Tee während der Schwangerschaft wissen müssen, zusammengestellt. Lassen Sie uns direkt darauf eingehen!
Kann grüner Tee während der Schwangerschaft getrunken werden?
Grüner Tee ist während der Schwangerschaft im Allgemeinen unbedenklich, solange Sie Ihre Koffein- und Zuckeraufnahme in Schach halten. Einige Sorten von grünem Tee können beides enthalten.
Grüner Tee enthält Koffein. Sie müssen Ihren Koffeinkonsum während der Schwangerschaft überwachen, da eine übermäßige Einnahme zu Geburtsfehlern und einem niedrigen Geburtsgewicht Ihres Säuglings führen kann (Quelle: Karger).
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die beliebte Marken und Arten von grünem Tee sowie die Menge an Koffein und einige Hinweise zu ihrem Zuckergehalt zusammenfasst.
Art des grünen TeesServiergrößeMenge an Koffein Grüner Tee aus Arizona 8 oz
1 Dose/ 24 oz7,5 mg Koffein
Zuckerzusatz von 17 g pro 8oz
Zuckerzusatz von 51 g pro Dose/24 oz Teavana Emperor’s Clouds and Mist (Teebeutel) Grande (16 fl oz) 2 Teebeutel 16 mg Grüner Tee vom Typ Gunpowder 8 oz (3-4 g Pulver) 35-40 mg Grüner Tee von Lipton 1 Teebeutel 28-38 mg Grüner Tee vom Typ Longjing5 g48 mgLuzianne Grüntee und Honig8 oz71 mgMatcha-Pulver 2-4 g oder ½-1 TL19-44 mgNestea Iced Green Tea12 oz13 mg
Zuckerzusatz von 28 gGrüner Tee vom Typ Sencha1 TL75-80 mgStarbucks Matcha LatteGrande (16 fl oz)80 mg
Zuckerzusatz von 32 gStarbucks Green Tea (hot/iced)Grande (16 fl oz)25 mgTencha Type Whole Leaf Green Tea2 Esslöffel6 g8,4–9,6 mgTwinings Jasmine Green Tea1 Teebeutel25 mgTwinings Pure Green Tea1 Teebeutel30–40 mgYogi Green Tea1 Teebeutel15 mg
Koffein ist nicht die einzige Verbindung in grünem Tee, um die Sie sich Sorgen machen sollten. Einige trinkfertige grüne Tees enthalten Zucker, was möglicherweise nicht die beste Option für Sie ist, insbesondere wenn Sie ein hohes Risiko für Schwangerschaftsdiabetes haben.
Trinkfertige grüne Tees wie Nestea und AriZona Grüne Tees sind sehr reich an zugesetztem Zucker, insbesondere die Marke AriZona. Beachten Sie, dass die Nährwerte auf der Rückseite der Dose für eine Portion von 8 Unzen gelten. Wenn Sie die ganze Dose aufbrauchen, erhalten Sie dreimal alle auf der Rückseite aufgeführten Nährstoffe, einschließlich Kalorien, Koffein und Zucker.
Wenn Sie wirklich Lust auf trinkfertigen grünen Tee haben, ist Starbucks grüner Eistee eine gute Option. Ihr heißer/gefrorener grüner Tee wird ohne Zuckerzusatz serviert und hat einen niedrigen Koffeingehalt von 25 mg. Der Starbucks Matcha Latte ist eine andere Geschichte, da er einen höheren Koffeingehalt sowie zugesetztes Fett aus Milch und zugesetztem Zucker hat.
Wenn Sie Ihren eigenen Tee zu Hause aufbrühen, denken Sie daran, dass die Zugabe von Milch und Zucker zu Ihrem Tee seinen Nährwert verringern kann, obwohl es nicht schädlich ist, diese Zutaten in moderaten Mengen hinzuzufügen.
Auch die Dauer und Temperatur, die Sie verwenden, wenn Sie Ihren Tee ziehen, kann die Menge an Koffein beeinflussen, die Ihr Tee enthält. Je länger Sie Ihren Tee ziehen lassen und je höher die Temperatur, desto mehr Koffein erhalten Sie in Ihrem Getränk.
Wie viel grünen Tee kann ich während der Schwangerschaft trinken?
Die Menge an grünem Tee, die Sie während der Schwangerschaft konsumieren können, hängt von seinem Koffeingehalt ab. Wir empfehlen, weniger als 200 mg Koffein pro Tag zu sich zu nehmen.
Laut der American Pregnancy Association sind 200 mg Koffein pro Tag die sichere Menge für schwangere Frauen, während 300 mg die Höchstgrenze darstellen. Denn Koffein wandert über die Plazenta und gelangt zu Ihrem Baby (Quelle: APA).
Der Konsum von mehr als 300 mg Koffein über einen längeren Zeitraum während der Schwangerschaft kann das Risiko von Fehlgeburten und Geburtsfehlern erhöhen (Quelle: NIH).
Verschiedene Marken und Arten von grünem Tee enthalten unterschiedliche Mengen an Koffein. Solange Sie weniger als 200 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen (das sind etwa 2-3 Tassen gewöhnlicher grüner Tee), sollte es Ihnen gut gehen.
Denken Sie daran, dass grüner Tee möglicherweise nicht Ihre einzige Koffeinquelle für den Tag ist. Es gibt mehrere Lebensmittel, die Koffein enthalten, wie Limonaden, Energiegetränke, Kaffee, Schokolade und sogar einige Medikamente. Denken Sie also daran, wenn Sie Ihre tägliche Aufnahme berechnen.
Ist grüner Tee in jedem Trimester sicher?
Grüner Tee kann in Maßen in jedem Trimester getrunken werden. Seine Auswirkungen auf Folsäure und Eisen können durch moderaten Teekonsum und Nährstoffergänzung bekämpft werden.
Die meisten Fehlgeburten ereignen sich innerhalb der ersten 13 Schwangerschaftswochen, die als erstes Trimester gelten (Quelle: APA). Das ist der Grund, warum manche Frauen das erste Trimester als sensiblere Zeit ansehen.
Grüner Tee und andere Tees enthalten eine Verbindung namens Catechin, die mit dem Nährstoff Folat interagiert und die Aufnahme verhindert (Quelle: NIH).
Es wird empfohlen, dass alle Frauen im gebärfähigen Alter mindestens 400 µg Folsäure pro Tag einnehmen, um das Risiko von Neuralrohrdefekten zu verringern (Quelle: CDC). Diese Menge an Folsäure-Supplementierung reicht aus, um alle Wirkungen von Catechin zu negieren.
Ein weiterer Nährstoff, der von einem Bestandteil des Tees beeinflusst wird, ist Eisen. Die Eisenaufnahme wird durch die im Tee enthaltenen Tannine verringert. Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Trinken von Tees näher an den Mahlzeiten die negativen Auswirkungen von Tanninen auf die Eisenaufnahme verringert (Quelle: Pennsylvania State University).
Schwangere brauchen mindestens 27 mg Eisen pro Tag (Quelle: Regierung von Queensland).
Kann Grüner Tee Fehlgeburten verursachen?
Es gibt viele Mythen um die Einnahme von grünem Tee und das Risiko von Fehlgeburten, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für einen Zusammenhang zwischen den beiden. Solange Sie moderate Mengen an grünem Tee konsumieren und Ihre tägliche Koffeinaufnahme im Auge behalten, sind Sie und Ihr Baby sicher.
Ist entkoffeinierter grüner Tee sicher für schwangere Frauen?
Entkoffeinierte Tees enthalten noch eine geringe Menge Koffein. Gemäß den USDA-Vorschriften müssen 97 % des Koffeins entfernt werden, um als entkoffeiniert zu gelten.
Entkoffeinierter grüner Tee kann während der Schwangerschaft unbedenklich konsumiert werden, aber beachten Sie, dass entkoffeinierte Produkte immer noch Koffein enthalten und dennoch in Maßen eingenommen werden sollten.
Zu Ihrer Information finden Sie unten eine Tabelle beliebter entkoffeinierter Grüntee-Marken und die darin enthaltene Menge an Koffein.
Marke TeeServiergrößeMenge an KoffeinBigelow Entkoffeinierter Grüntee1 Teebeutel1-8 mgTwinings Decaf Grüntee200 ml2 mgLipton Decaf Grüntee1 Teebeutel4 mgYogi Pure Green Tea Decaf1 Teebeutel10 mgLuzianne Decaf Grüntee1 Teebeutel4-6,8 mgStash Tea Decaf Premium Grüntee1 TeebeutelWeniger als 2 mg
Es gibt verschiedene Entkoffeinierungsverfahren, darunter Kohlefilter, Wasseraufbereitung und die Verwendung chemischer Lösungsmittel. Es gibt einige Missverständnisse über die Verwendung von chemischen Lösungsmitteln.
Typischerweise werden bei diesem Verfahren Ethylacetat und Methylenchlorid verwendet. Beide Lösungsmittel wurden von der FDA für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen, solange Methylenchlorid nach der Verarbeitung 10 ppm im Lebensmittel nicht überschreitet (Quelle: FDA).
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Durchführung dieser Prozesse ein signifikantes Risiko für schwangere Frauen oder ihre Babys darstellt (Quelle: BBC).
Beeinflusst grüner Tee den Folsäure- oder Folatspiegel?
Wie oben erläutert, enthält grüner Tee Catechin, das die Aufnahme von Folat behindert. Folsäure ist während der gesamten Schwangerschaft sehr wichtig, besonders aber vor der Empfängnis und in den ersten Wochen nach der Empfängnis (Quelle: APA).
Folat ist wichtig für die roten Blutkörperchen und das gesunde Wachstum und die Funktion der Zellen. Es ist auch wichtig für die Verringerung des Risikos von Neuralrohrdefekten (NTD) wie Spina bifida und Anenzephalie (Quelle: Total Health).
Studien haben gezeigt, dass Mütter, die regelmäßig grünen Tee konsumieren, einen niedrigeren Folatspiegel aufweisen als Nicht-Teetrinker (Quelle: Bioscience Trends).
Studien zeigen aber auch, dass diese negativen Wechselwirkungen bei moderatem Teekonsum und adäquater Folat-Supplementierung keine ernsthaften Risiken darstellen.
Was sind die Vorteile von grünem Tee während der Schwangerschaft?
Grüner Tee hat trotz einiger seiner Nachteile einige nachgewiesene Vorteile. Es ist reich an Antioxidantien, den sogenannten Polyphenolen. Catechin (eine oben diskutierte Verbindung) ist ein Polyphenol.
Polyphenole sollen die Verdauung fördern und die Gesundheit des Gehirns unterstützen. Sie helfen auch bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes, verringern das Risiko von Herzerkrankungen und schützen vor freien Radikalen, die Krebs verursachen könnten (Quelle: Healthline).
Kann grüner Tee bei Schwangerschaftsübelkeit helfen?
Möglicherweise sind Sie auf einige Listen mit Lebensmitteln gestoßen, die bei Übelkeit helfen. Die meisten dieser Listen enthalten Ingwer, Zitrone, Wassermelone, proteinreiche Lebensmittel, einfache Toasts und Cracker, aber grüner Tee steht normalerweise nicht auf diesen Listen.
Dies liegt daran, dass grüner Tee und Tee im Allgemeinen tatsächlich die Auswirkungen von Übelkeit verschlimmern, da er Tannine und Koffein enthält.
Tannine sind Polyphenole, die zu einem trockenen Mundgefühl führen können und dem Tee seinen leicht bitteren Geschmack verleihen. Diese Empfindungen zusammen können die Symptome der morgendlichen Übelkeit verschlimmern.
Wenn Sie grünen Tee wirklich trinken möchten, ist es möglicherweise am besten, ihn kalt zu trinken, da kalte Speisen weniger Übelkeit auslösen. Vermeiden Sie es, grünen Tee auf nüchternen Magen zu trinken, und überziehen Sie ihn nicht, da dies den Tanningehalt erhöht.
Wenn Sie Ihren Tag gerne mit einer Tasse Tee beginnen, entscheiden Sie sich für Ingwertee, Honig-Zitronen-Tee oder Pfefferminztee, da diese kein Koffein und keine Gerbstoffe enthalten. Diese Tees lindern nachweislich auch Übelkeit.
Grüner Tee ist ein einfaches Grundnahrungsmittel für Menschen auf der ganzen Welt. Es sollte nicht etwas sein, auf das Sie nach der Schwangerschaft verzichten müssen, solange Sie es in Maßen genießen.
Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.