Ist es sicher, Tonic Water während der Schwangerschaft zu trinken? Chinin-Antworten

Tonic Water wird allgemein für alles verwendet, von morgendlicher Übelkeit und unruhigen Beinen in der Nacht bis hin zu Mocktails. Obwohl dem Getränk zugeschrieben wird, dass es viele häufige Schwangerschaftsbeschwerden lindert, gibt es mehr, als man in puncto Sicherheit vermuten würde – insbesondere während der Schwangerschaft.

Sprudelndes Tonic Water mag erfrischend klingen, besonders als Ersatz für traditionell alkoholische Getränke oder wenn es um Symptome der morgendlichen Übelkeit geht. Da das Getränk jedoch Chinin enthält, das für das Baby schädlich sein kann, sollte Tonic Water während der Schwangerschaft vermieden werden.

Obwohl Tonic Water während der Schwangerschaft nicht als sicheres Getränk gilt, gibt es Alternativen, die ähnliche Geschmacksrichtungen und mögliche Vorteile bieten. Chininfreies Tonic Water ist in einigen Regionen ebenfalls erhältlich und hat ein etwas anderes Sicherheitsprofil.

Ich werde die Forschung hinter der Empfehlung, Tonic Water zu vermeiden, aufschlüsseln und Ihnen einige Vorschläge für schwangerschaftssichere Alternativen geben.

Ist Tonic Water sicher für Schwangere?

Das Basteln von Mocktails als Teil eines lustigen Abends oder einfach nur, um eine Pause vom Trinken von klarem Wasser zu bekommen, macht die 9 (oder mehr) Monate des Verzichts auf Alkohol für viele werdende Mütter mehr Spaß. Tonic Water ist eine der beliebtesten Zutaten sowohl in alkoholischen als auch in nativen Mixgetränken.

Die wichtigste Sicherheitsüberlegung bei Tonic Water hat mit einem seiner Inhaltsstoffe zu tun: Chinin. Ich werde weiter unten genauer auf die Sicherheit von Chinin eingehen.

Im Gegensatz zu vielen anderen beliebten Getränken gibt es nicht viele Empfehlungen der offiziellen staatlichen Gesundheitsorganisationen zur Sicherheit von Tonic Water während der Schwangerschaft.

Lesen Sie auch:   Ist Fischöl während der Schwangerschaft sicher? Wie viel sollte ich nehmen?

Eine Organisation, die offiziell Stellung bezogen hat, ist das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung, das Teil ihres Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist (ähnlich der FDA in den USA).

Laut ihren Experten sollte Tonic Water während der Schwangerschaft vermieden werden, aufgrund von Berichten über Entzugserscheinungen des Babys nach der Geburt durch das Chinin im Wasser (Quelle: BfR).

Eine zusätzliche Überlegung ist, dass Tonic Water tatsächlich gesüßt ist! Während viele Leute davon ausgehen, dass Tonic Water ungesüßt ist, ähnlich wie sein Cousin Club Soda, enthält eine 12-Unzen-Flasche normalerweise zwischen 25 und 35 Gramm zugesetzten Zucker. Dies ist nur geringfügig weniger Süßstoff als eine gleich große Cola, die etwa 40 Gramm zugesetzten Zucker enthält.

Es wurde festgestellt, dass das tägliche Trinken von 4-5 Portionen Soda und anderen zuckergesüßten Getränken ein höheres Risiko für Schwangerschaftskomplikationen birgt, einschließlich Präeklampsie, niedrigem Geburtsgewicht und Frühgeburt (Quelle: Proceedings of the Nutrition Society).

Während die negativen Auswirkungen von chininhaltigem Tonic Water eher mit dem regelmäßigen Genuss großer Mengen Tonic Water in Verbindung gebracht werden, ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und während der Schwangerschaft auf Tonic Water zu verzichten (Quelle: BfR).

Für Tonic-Water-Liebhaber in Schottland bietet die lokale Marke Cushiedoos ein chininfreies Tonic-Getränk an. Andere internationale Marken, darunter Schweppes, Canada Dry und Fever-Tree, enthalten alle Chinin und sollten bis nach der Schwangerschaft reserviert werden.

Gelegentlich greifen Frauen aufgrund seiner durstlöschenden Kombination aus Kohlensäure und leicht bitterem Geschmack zu Tonic Water. Während chininhaltiges Tonic Water während der Schwangerschaft nicht sicher ist, gibt es auch andere Alternativen wie einfaches Sprudelwasser/Club Soda. Wenn Sie nach dem bitteren Geschmack suchen, suchen Sie nach sprudelnden Getränken mit Zitronen-, Limetten- oder Grapefruitgeschmack.

Lesen Sie auch:   Sind Hagebutten sicher für schwangere Frauen? Tee, Öl, Sirup & mehr

Weitere Informationen zu sicheren Alternativen zu Tonic Water finden Sie in unseren Artikeln über Soda und 10 Getränke, die Sie neben Wasser genießen können

Hilft Tonic Water bei Restless Legs oder Krämpfen in der Schwangerschaft?

Unruhige Beine und/oder Beinkrämpfe in der Nacht während der Schwangerschaft sind häufig, wenn auch nicht für einen erholsamen Schlaf von Vorteil. Tonic Water wird manchmal als Hausmittel für diese Symptome empfohlen, hauptsächlich aufgrund des Chinins im Wasser.

Chinin ist wirksam bei der Verringerung der Nervenaktivität und beruhigt daher Ihre Beine und alle Krämpfe (Quelle: Canadian Medical Association Journal).

Wenn es um die Behandlung von Wadenkrämpfen oder Unruhe geht, ist die erforderliche Dosierung von Chinin ziemlich hoch, viel mehr als das 2-3-fache der von Tonic Water, und daher ist der tatsächliche Nutzen des Trinkens von Tonic Water bestenfalls fraglich.

Während sich Chinin bei der Behandlung dieser Art von Beschwerden als wirksam erwiesen hat, warnt die FDA, dass die Vorteile die Risiken nicht überwiegen.

Tonic Water wird nicht nur aufgrund von Chinin als einem seiner Inhaltsstoffe während der Schwangerschaft abgeraten, sondern Chinin selbst gilt als unsichere Behandlung für nächtliche Beinleiden, da es zu Übelkeit, niedrigem Blutdruck, Sehverlust, verändertem Herzrhythmus und sogar Blut führt Erkrankungen, um nur einige zu nennen (Quelle: Canadian Medical Association Journal).

Kann Tonic Water bei morgendlicher Übelkeit helfen?

Ähnlich wie bei anderen kohlensäurehaltigen Getränken wie Ginger Ale oder weißen Limonaden greifen viele schwangere Frauen zu Tonic Water, um ihren Magen zu beruhigen, wenn die morgendliche Übelkeit zuschlägt.

Wahrscheinlich ist die Erleichterung nach dem Trinken von Tonic Water nicht spezifisch für das Getränk, sondern eher auf die Kohlensäure zurückzuführen. Kohlensäure verringert die Magensäure, was einen größeren Einfluss auf Übelkeit haben kann als reines Wasser allein (Quelle: Wall Street Journal).

Lesen Sie auch:   Können Sie Senf während der Schwangerschaft essen? Ist es sicher?

Da Tonic Water während der Schwangerschaft vermieden werden sollte, ist es am besten, sich an andere Methoden zu halten, um Ihre Übelkeit zu lindern. In unserem speziellen Artikel über Lebensmittel gegen Übelkeit finden Sie sicherere Alternativen.

Ist Chinin in der Schwangerschaft sicher?

Chinin ist eine bittere Flüssigkeit, die aus der Rinde des Chinarindenbaums gewonnen wird (Quelle: PubChem). Die Flüssigkeit ist Bestandteil zweier beliebter Getränke, Tonic Water und Bitter Lemon, und verleiht beiden Getränken den klassischen bitteren Geschmack.

Aufgrund der Gefahr einer Schädigung Ihres ungeborenen Kindes sollten chininhaltige Getränke während der Schwangerschaft vermieden werden (Quelle: BfR).

Obwohl wir Chinin normalerweise als Lebensmittelzutat betrachten, ist es traditionell ein Medikament, das seit langem zur Behandlung von Malaria eingesetzt wird (Quelle: PubChem, Michigan Medicine).

Chinin ist von der FDA als Medikament der Kategorie C eingestuft und wird daher nur unter bestimmten Umständen und unter sorgfältiger Anleitung medizinischer Anbieter verabreicht (Quelle: CHEMM, Michigan Medicine).

Chinintabletten sind auch als rezeptfreie Lösung gegen Wadenkrämpfe erhältlich. Diese Verwendung ist nicht von der FDA zugelassen und sollte vermieden werden – insbesondere während der Schwangerschaft (Quelle: Cleveland Clinic).

Insgesamt sollte Tonic Water zusammen mit anderen chininhaltigen Getränken wie Bitter Lemon während der Schwangerschaft vermieden werden. Der Inhaltsstoff Chinin gilt in dieser Zeit als bedenklich und kann nach der Geburt möglicherweise zu Entzugserscheinungen beim Baby führen.

Während das Getränk Gerüchten zufolge die morgendliche Übelkeit und unruhige Beine lindern soll, sind mögliche Vorteile das Risiko nicht wert. Einfaches oder aromatisiertes Sprudelwasser ist eine viel sicherere Alternative mit einem ähnlich sprudelnden Geschmack.

Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.