Gewusst wie: Alle Tipps für die Zubereitung von Kaffee auf Eis zu Hause

Es gibt diejenigen, die einfach nicht auf einen guten Espresso verzichten können, selbst in den heißesten Monaten. Es gibt jedoch eine ebenso erfrischende wie befriedigende Variante, deren Erfolg einer der italienischen Regionen zu verdanken ist, die mehr als andere mit den Freuden des Lebens einhergehen: Salento. Hier – und insbesondere in Lecce – ist das der Fall Kaffee auf Eis (oder Eiskaffee) hatte seinen größten Erfolg. Die Gründe sind nicht schwer zu verstehen: sehr einfach zuzubereiten, erfrischend, perfekt langsam zu konsumieren und gleichzeitig energetisierend, wie ein Espresso. Mal sehen, was sie sind alle Geheimnisse, um es zu Hause zuzubereiten um es zu genießen, wann immer Sie Lust dazu haben.

der Kaffee. Beginnen wir mit der Wahl des am besten geeigneten Kaffees. Die Zugabe von Eis hilft, den klassischen gerösteten und anhaltenden Geschmack, der für frisch zubereiteten Mokka typisch ist, zu verdünnen. Um einen Eiskaffee mit intensivem Aroma zu erhalten, verwenden Sie Sorten wie Arabica oder Robusta. Kaufen Sie aus dem gleichen Grund immer gemahlenes und niemals lösliches Pulver. Bereiten Sie Ihren Mokka zu und lassen Sie ihn – gelegentlich mit einem Teelöffel umrühren – einige Minuten ruhen, bis der Kaffee Raumtemperatur erreicht hat.

Eis. Gießen Sie zu diesem Zeitpunkt Ihren Kaffee in eine ziemlich große Glastasse und fügen Sie die Eiswürfel hinzu. Um den Kaffee nicht zu verwässern, müssen sogenannte Eiswürfel verwendet werden Eimer, das heißt, gerade aus dem Gefrierschrank und aus der mittelgroßen Größe genommen. Auf diese Weise bleibt der Kaffee länger kalt, ohne sich mit dem Wasser der Eiswürfel zu vermischen, die zu schmelzen beginnen.

Lesen Sie auch:   Antica Hosteria del Chiodo, Borzonasca

Zucker oder Mandelmilch? Und hier kommt das große Dilemma: Zucker oder Mandelmilch? Die traditionelle Version von Kaffee auf Eis – nach dem Salento-Rezept – sieht die Zugabe von 2/3 Esslöffeln Mandelmilch vor, die zum Schluss, kurz vor dem Genuss des Kaffees, aufgegossen werden. Wer jedoch weniger ausgeprägte Aromen liebt, kann auf den guten alten Zucker zurückgreifen. Bevorzugen Sie in diesem Fall jedoch das flüssige Zuckerrohr oder alternativ das granulierte, das leichter schmilzt. Vermeiden Sie daher Rohzucker oder Muscovado, die bei Kontakt mit Eis möglicherweise nicht vollständig schmelzen.

Varianten aus aller Welt

Dass Kaffee nicht nur ein italienisches Vorrecht ist, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Unter den großen Kaffeeproduzenten sind Vietnam und Lateinamerika sicherlich die avantgardistischsten Länder. Espresso wirst du sicherlich nicht finden, aber ebenso interessante Varianten, die es wert sind, probiert zu werden. Das ca phê đá, also die Version des vietnamesischen Eiskaffees, zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit einem dunkel gerösteten und grob gemahlenen Kaffee zubereitet wird und anstelle des Mokkas die French Press verwendet. Eine weitere Besonderheit ist die Zugabe von Kondensmilch anstelle von Mandeln oder Zucker.

Die Überlieferung vonEiskaffee in der Küche Südamerikas: in Chile die Café Helado zum Beispiel kommt es der Idee eines echten Desserts sehr nahe. Es ist eine Version, die mit Kaffeepulver, Chantilly-Creme, Zimt, Vanillesamen und Dulce de Leche zubereitet wird. Eine würdige Ergänzung dürfen gehackte Mandeln und Haselnüsse nicht fehlen.

Lesen Sie auch:   Alle limitierten Editionen zum Thema Halloween, die wir gerne ausprobieren würden

Leave a Reply