Geröstetes Knoblauch-Pastinaken-Kartoffelpüree

Heim » Geröstetes Knoblauch-Pastinaken-Kartoffelpüree

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Es gibt nichts Besseres als gutes, altmodisches Kartoffelpüree! Nun, das dachte ich mir, bis ich einen Löffel dieses altmodischen Kartoffelpürees mit einem neuen Touch nahm!

Dieses Rezept basiert auf einem alten, vorhersehbar guten Rezept und … nun ja, bringt es einfach auf ein ganz neues Niveau, ohne viel Zeit und Aufwand hinzuzufügen. Geben Sie ein paar Pastinaken und ein paar Knoblauchzehen hinzu, während Sie Ihre Kartoffeln kochen. Etwas Butter und Milch sorgen für Cremigkeit und Geschmack und sorgen dann mit einer supereinfachen Methode für eine spektakuläre Präsentation. Vielleicht haben Sie einfach eine Beilage, die allen die Show stiehlt!

PS: Wenn Sie noch nicht viel mit Pastinaken gekocht haben, werden Sie sich freuen. Sie haben einen milden, leicht süßlichen Geschmack und passen wunderbar zu den Kartoffeln und dem leckeren Knoblauch. Wenn Sie etwas mehr mit diesem unterschätzten, köstlichen Gemüse experimentieren möchten, schauen Sie sich dieses Rezept für einfaches, klebriges, geröstetes Rosmarinwurzelgemüse oder diesen fabelhaften, lustigen Pastinaken-/Pekannuss-Pfund-Kuchen an. Ich habe das Gefühl, dass Sie genauso süchtig nach ihnen sein könnten wie ich!

Knoblauch-Pastinaken-Kartoffelpüree

Autor: Chris Scheuer

Zutaten

4
Pfund
Rotkartoffeln
schälen und in 2 cm große Stücke schneiden

4
mittelgroße Pastinaken
etwa 12 Unzen, geschält und in etwa 5 cm große Stücke geschnitten

3
mittelgroße Knoblauchzehen

½
Tasse
Milch

¼
Tasse
Butter

2
Teelöffel
Meersalz

½
Tasse
Panko
Panko sind japanische Semmelbrösel. Sie sind in vielen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Ich habe sie bei Super Walmart in der Asien-Abteilung gefunden.

¼
Tasse
geschmolzene Butter

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anweisungen

Kartoffeln, Pastinaken und Knoblauchzehen in einen mittelgroßen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, dann die Hitze auf köcheln lassen und 25 Minuten kochen lassen oder bis die Kartoffeln beim Einstechen mit einer Gabel sehr zart sind.

Kartoffelmischung mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Butter und Milch eine Minute lang in der Mikrowelle erhitzen. Die Milchmischung unter die Kartoffeln/Pastinaken rühren, salzen und erneut pürieren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.

Geben Sie die Kartoffelmischung entweder mit einem Löffel oder einer Spritzpistole auf kleine Servierschalen oder mit Backpapier ausgelegte Backbleche und lassen Sie dabei einen Abstand von 5 cm zwischen den Hügeln.

Zum Spritzen eine große Sterntülle auf einen Spritzbeutel stecken und den Beutel mit der Kartoffelmischung füllen. Kreisförmige Strudel in kleine Servierschalen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech spritzen. Wenn Sie keinen Spritzbeutel haben, schneiden Sie eine untere Ecke eines Plastik-Gefrierbeutels mit Reißverschluss ab. Stecken Sie die große Sternspitze in die ausgeschnittene Öffnung im Beutel. Die Kartoffelmischung vorsichtig in den Beutel füllen. Drücken Sie die Luft aus dem Beutel und drehen Sie den Deckel zu. Halten Sie zum Spritzen den gefüllten Beutel senkrecht zum Servierteller oder Backblech und drücken Sie dann die Kartoffelmischung durch die Oberseite, indem Sie das Ende des Beutels mit Ihrer Schreibhand zusammendrücken und den Beutel mit der anderen Hand stützen. Kreisförmige Wirbel formen.

Lesen Sie auch:   Dulces köstlicher, einfacher mexikanischer Reis

Bestreuen Sie Hügel oder Strudel mit Panko und beträufeln Sie sie mit zerlassener Butter. Ich habe etwa 1 Teelöffel pro Wirbel verwendet. Großzügig mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Zu diesem Zeitpunkt können die Kartoffeln 25 bis 30 Minuten lang bei 350 °C gebacken werden, bis sie durchgeheizt sind und die Spitzen leicht gebräunt sind. Sie können auch auf einem Backblech eingefroren, dann in Plastikfolie eingewickelt und in einen Druckverschlussbeutel gegeben werden. Um gefrorene Kartoffeln zu backen, nehmen Sie sie im gefrorenen Zustand aus dem Beutel und legen Sie sie auf ein Backblech. 1 Stunde auftauen lassen und dann wie oben beschrieben backen.

Leserinteraktionen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.