Essen von Sprossen und Sojasprossen in der Schwangerschaft: sicher oder nicht?

Sprossen sind als „gefährliches“ Lebensmittel während der Schwangerschaft bekannt. Sie sind anfälliger als andere Körner und Gemüse, wenn es darum geht, durch Lebensmittel übertragene Krankheiten zu übertragen, aber bedeutet das, dass Sie sich vollständig von Sprossen fernhalten müssen?

Trotz des riskanten Rufs von Sprossen können schwangere Frauen immer noch die nahrhaften Vorteile dieser knackigen Vegetation genießen. Gründlich auf 75 °C gekochte Sprossen können während der Schwangerschaft unbedenklich gegessen werden, was hGesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt empfehlen.

Sprossen mögen klein sein, aber sie haben viel mehr zu bieten, als man denkt. Betrachten Sie dies als Ihren vollständigen Leitfaden zu Sprossen, wie sicher sie zu essen, zu züchten sind und sogar, was zu tun ist, wenn Sie rohe Sprossen gegessen haben und sich Sorgen über eine Lebensmittelvergiftung machen.

Warum rohe Sprossen während der Schwangerschaft unsicher sind

Sprossen scheinen ein ziemlich gutartiges Gemüse zu sein. Schließlich sind sie ziemlich klein und sehen unschuldig aus und haben den Ruf, gesund und nahrhaft zu sein. Aber Sprossen sind nicht so sicher, wie sie scheinen.

Internationale Gesundheitsorganisationen wie die US Food and Drug Administration (FDA), das neuseeländische Ministerium für Primärindustrie (MPI) und der National Health Service (NHS) in Großbritannien sind sich alle einig, dass Sprossen aufgrund bakterieller Kontamination geradezu gefährlich sein können (Quellen: FDA, MPI, NHS).

Das Problem ist, dass Bakterien wie Salmonellen, E. coli, Listeria und Staph aureus in die Sprossensamen eindringen können, bevor die Samen überhaupt keimen. Das bedeutet, dass die Bakterien im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsen fast unmöglich weggespült werden können – also macht es keinen Unterschied, sie gut zu spülen.

Da das Keimen normalerweise unter den gleichen feuchten und warmen Bedingungen stattfindet, die Bakterien bevorzugen, Sprossen können sehr viele Bakterien enthalten bis sie auf Ihrem Mittagsteller serviert werden (Quelle: FDA).

Sprossen waren in letzter Zeit sogar das Zentrum einiger Lebensmittelrückrufe. Nehmen Sie zum Beispiel diesen Rückruf für Sojasprossen in Kanada und diesen für Kleesprossen in den Vereinigten Staaten. Amerikanischen Lesern dürften auch die häufigen Sprossen-Rückrufe bekannt sein, die die Sandwich-Kette Jimmy John’s dazu veranlassten, Sprossen komplett aus ihrer Speisekarte zu streichen (Quelle: HealthLine).

Darüber hinaus empfehlen viele staatliche Gesundheitsbehörden schwangeren Frauen, Sprossen zu meiden es sei denn, es wird vollständig auf die vertraute Temperatur von 75 °C gekocht (Quellen: FDA, MPI, NHS).

Lebensmittel, die als „Sprossen“ klassifiziert sind

Rohe und ungekochte Sprossen sind also wegen des Krankheitsrisikos nicht sicher, aber was genau zählt als Spross?

Lesen Sie auch:   Ist Sucralose (oder SPLENDA®) ein sicherer Süßstoff während der Schwangerschaft?

Der Begriff „Sprossen“ ist eher eine Kategorie als ein bestimmtes Lebensmittel. Es bezieht sich auf Samen, die – Sie haben es erraten – gekeimt sind, aber noch nicht die Zeit hatten, zu reifen Pflanzen heranzuwachsen. Die Sprossen, die Sie in Lebensmittelgeschäften und Restaurants sehen, sind normalerweise eine der folgenden:

SojasprossenMondbohnen/Mungbohnen/Grüner GrammAlfalfaKleeRettichSenfBrokkoli

Trotz der großen Vielfalt haben diese verschiedenen Sprossen sehr ähnliche Sicherheitsprofile, daher werde ich sie für den Zweck dieses Artikels alle einfach als „Sprossen“ bezeichnen.

Die eine Art von Sprossen mit unterschiedlichen Sicherheitsaspekten sind „verzehrfertig“ gekennzeichnete Sprossen. Möglicherweise finden Sie einige rohe Sprossen, die als „verzehrfertig“ gekennzeichnet sind, da sie nicht zubereitet oder gekocht werden müssen, um essbar zu sein – aber das macht sie während der Schwangerschaft nicht sicher!

Als „verzehrfertig“ gekennzeichnete Dosensprossen hingegen wurden während der Verarbeitung meist gründlich erhitzt (Quelle: Food Safety News). Natürlich ist es immer noch am sichersten, diese Sprossen „dampfend heiß“ aufzuwärmen. um sicherzustellen, dass Bakterien beseitigt wurden.

Sprossen sind auch in verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Spezialbrote und andere Backwaren enthalten manchmal gekeimte Körner. Genau wie Brote ohne gekeimte Körner wird der Teig in einem auf 500 ° F eingestellten Ofen vollständig gebacken – definitiv heiß genug, um Bakterien auszulöschen!

Gekochte Lebensmittel mit Sprossen im Inneren sind daher während der Schwangerschaft unbedenklich, da die Kochtemperatur alle Bakterien abgetötet hat – mehr dazu weiter unten.

Obwohl diese Brote in den gekühlten oder gefrorenen Gängen zu finden sind, können sie bedenkenlos genossen werden, ohne erneut gekocht zu werden. Einfach nach Packungsanweisung auftauen oder erhitzen.

Sind Sprossen sicher für Schwangere, wenn sie gekocht werden?

Das Garen von Sprossen bei 75 °C ist der einzige Weg, um sicherzustellen, dass alle Bakterien in den Samen verschwunden sind (Quelle: NHS). Waschen schneidet hier einfach nicht ab, aber dazu weiter unten mehr.

Manchmal werden Sprossen gegen Ende des Garvorgangs zu einem Gericht hinzugefügt, damit sie ihre klassische Knusprigkeit behalten. Während die Sprossen warm sein können, sind sie nur leicht gekocht und haben wahrscheinlich nicht eine Temperatur erreicht, die heiß genug ist, um Bakterien abzutöten.

Pad Thai, Pho, Ramen und drinnen ein geröstetes Sandwich sind Beispiele für Gerichte, in denen Sie diese leicht gekochten Sprossen finden könnten. Diese werden am besten während der Schwangerschaft vermieden, da die Sprossen nur warm und nicht gekocht sind.

Wenn Sie zu Hause kochen, fügen Sie die Sprossen zu Beginn des Kochens hinzu oder erhitzen Sie sie separat gründlich, bevor Sie sie in das Gericht geben. Wenn Sie auswärts essen, ist es am sichersten zu verlangen, dass Sprossen weggelassen oder „dampfend heiß“ als Beilage serviert werden.

Lesen Sie auch:   Sind Hanfsamen (Hanfherzen) während der Schwangerschaft sicher?

Macht das Waschen von Sprossen sie schwangerschaftssicher?

Die meisten Obst- und Gemüsesorten sind nach gründlichem Waschen zu 100 % schwangerschaftssicher, Sprossen sind jedoch eine wichtige Ausnahme. Da Bakterien leicht an der rauen äußeren Schicht der Samen haften bleiben, werden sie durch einfaches Waschen von Sprossen nicht sicher (Quelle: NHS).

Während das Waschen ein guter erster Schritt ist, besteht die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sprossen während der Schwangerschaft sicher sind, darin, sie vor dem Essen gründlich zu kochen.

Was sind die Vorteile des Essens von Sprossen während der Schwangerschaft?

Sprossen können eine unglaublich nahrhafte Ergänzung zu Ihren Mahlzeiten sein – natürlich wenn sie vollständig gekocht sind!

Blattsprossen, wie Alfalfa- und Kleesprossen, haben ein ähnliches Nährwertprofil wie andere Blattgemüse. Sie geben Ihnen ein wenig Protein sowie etwas Ballaststoffe, Vitamin C und Magnesium (Quelle: USDA).

Die beiden letzteren sind essentielle Nährstoffe für Ihr Immunsystem, das während der Schwangerschaft geschwächt ist. Radieschensprossen sind besonders reich an Vitamin C (Quelle: International Sprout Growers Association).

Herzhaftere Sprossen, wie Bohnen- und Weizensprossen, packen etwas mehr Nährstoffe in ihre kleine Größe. Pr Cup, diese Sprossen enthalten 8-9 Gramm Protein und decken 3-4% Ihres täglichen Bedarfs an Ballaststoffen. Sie enthalten auch eine anständige Menge an Eisen und Folsäure, die für eine gesunde Schwangerschaft und die Vorbeugung einer mütterlichen Anämie von entscheidender Bedeutung sind (Quelle: International Sprout Growers Association, WHO).

Sprossen liefern nicht nur einige der essentiellen Nährstoffe während der Schwangerschaft, sondern diese Nährstoffe können Ihrem Körper auch besser zur Verfügung stehen. Der Prozess des Keimens baut Phytat ab, eine natürlich vorkommende Verbindung in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, die die vollständige Aufnahme durch Bindung an Vitamine, Mineralien und Proteine ​​blockiert.

Mit weniger Phytat im Weg ist Ihr Körper in der Lage, mehr Nährstoffe in der Nahrung, die Sie essen, aufzunehmen und zu verwenden (Quelle: Harvard Health Publishing).

Einige Frauen empfinden gekeimte Getreideprodukte auch als verdauungsfreundlicher. Ähnlich wie das Keimen Phytat verringert, beginnt der Keimprozess auch mit dem Abbau von schwerer verdaulichen Proteinen und Stärken. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, dass Sie während des Keimens Protein verlieren. Diese Nährstoffe sind immer noch da, nur in einer darmfreundlicheren Form (Quelle: National Grains Council).

Sollte ich zu Hause hergestellte Sprossen essen?

Der häufige Kauf von Sprossen kann eine kostspielige Angewohnheit sein, aber das Keimen Ihrer eigenen Lebensmittel ist relativ einfach und kostengünstig. Es gibt sogar spezielle Keimgläser, die Sie kaufen können, um Ihnen zu helfen und den Prozess noch einfacher zu machen.

Aber nur weil es einfach ist, ist es nicht die klügste Wahl, besonders während der Schwangerschaft. Da Sprossen besonders anfällig für bakterielle Kontamination sind, erfordern sie eine sorgfältigere Sterilisation. Ein paar einfache Möglichkeiten, um die Sicherheit aufrechtzuerhalten, sind:

Lesen Sie auch:   Ist Mais während der Schwangerschaft gut? Zuckermais, Konserven und mehr

Der zum Keimen verwendete Behälter sollte gründlich gereinigt werden, und es ist am besten, wenn der Behälter vor der Verwendung in der Spülmaschine sterilisiert oder in heißem Wasser gekocht wird
Samen sollten von einem seriösen Lieferanten gekauft werden, der auf Bakterien testet
Sprossen sollten von anderen rohen Lebensmitteln ferngehalten werden, insbesondere von rohem Fleisch

Eine gute Anleitung zum sicheren Anbau von Sprossen zu Hause finden Sie hier.

Selbst wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre eigenen Sprossen anzubauen, bedeutet dies nicht, dass sie roh oder ungekocht verzehrt werden können. Um Sie und Ihr Baby zu schützen, achten Sie darauf, sie vor dem Essen gründlich zu kochen.

Ich habe versehentlich rohe oder ungekochte Sprossen gegessen – was soll ich tun?

Wenn Sie rohe oder ungekochte Sprossen gegessen haben und erst jetzt erfahren haben, dass sie ein riskantes Lebensmittel sind, geraten Sie nicht in Panik! Obwohl Sprossen für schwangere Frauen am sichersten sind, wenn sie vollständig gekocht sind, bedeutet der Verzehr von rohen Sprossen nicht, dass Sie automatisch krank werden.

In den Vereinigten Staaten wurden rohe Sprossen als Ursache von 53.000 einzelnen Krankheitsfällen über einen Zeitraum von 19 Jahren in Verbindung gebracht. Dies entspricht weniger als 3.000 Fällen pro Jahr (Quelle: Colorado State University). Bei einer Bevölkerung von 328,2 Millionen Menschen erkranken jährlich weniger als 1 % der Menschen an rohen Sprossen.

Nach Symptomen einer Lebensmittelvergiftung Ausschau zu halten, ist die beste Vorgehensweise, wenn Sie versehentlich rohe Sprossen gegessen haben. Denken Sie daran, dass einige Bakterien bis zu 10 Tage lang keine Krankheit verursachen (Quelle: Food Safety).

Die meisten Symptome einer durch Lebensmittel übertragenen Krankheit treten in Form von unangenehmen Toilettengewohnheiten wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auf. Gliederschmerzen und leichtes Fieber sind ebenfalls klassische Anzeichen.

Diese Symptome können leicht mit morgendlicher Übelkeit verwechselt werden. Wenn Sie sich also unwohl fühlen, rufen Sie am besten Ihren Arzt an. Lassen Sie sie wissen, wie Sie sich fühlen und wann Sie die Sprossen gegessen haben.

Insgesamt können Sprossen eine großartige Möglichkeit sein, ein wenig Protein, Ballaststoffe und immunstärkende Nährstoffe wie Vitamin C und Magnesium aufzunehmen. Sie sind nicht nur vielseitig, sondern Sprossen lassen sich auch einfach zu Hause anbauen – befolgen Sie einfach die Richtlinien für sicheren Anbau im obigen Link.

Im Gegensatz zu anderem Gemüse macht das Waschen allein sie nicht schwangerschaftssicher. Gründliches Kochen ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Baby das Risiko einer durch Lebensmittel übertragenen Krankheit vermeiden.

Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.