Es gibt etwas unbestreitbar Entzückendes an einem klassischer Erdbeerkuchen. Dieses Erdbeer-Shortcake-Rezept besteht aus zarte, krümelige Shortcake-Kekseüppige Schichten von süße ErdbeerenUnd luftige Schlagsahne – Lecker! Sie sind das perfekte Frühlings- und Sommerdessert, beeindrucken immer wieder und sind super einfach machen.
Was ist ein Erdbeerkuchen?
Erdbeer-Mürbeteig ist ein klassisches Frühlings-/Sommerdessert, das aus Schichten von Mürbeteigkeksen, frischen Erdbeeren (Sie können auch andere Beeren wie Blaubeeren, Himbeeren oder Brombeeren verwenden!) und Schlagsahne besteht.
Die Shortcake-Komponente ist ein süßer, krümeliger Keks, der einen wunderbaren Buttergeschmack hat und weich ist – fast wie ein Scone. Dies ist der „Kuchen“-Teil des Desserts.
Der Shortcake ist mit frischen Erdbeeren gefüllt, die mazeriert sind (was im Grunde bedeutet, dass sie mit Zucker überzogen sind, damit ihr Saft freigesetzt wird) und leicht gesüßter, lockerer Schlagsahne.
Was ist der Unterschied zwischen Kuchen und Shortcake?
Der Hauptunterschied zwischen Kuchen und Shortcake liegt in ihrer Textur.
Kuchen sind im Allgemeinen leicht und fluffig (wie mein fluffiger Vanille- oder Zitronenkuchen) und bestehen aus einer Mischung aus Mehl, Zucker, Eiern, Butter, Backpulver oder Soda und anderen Aromen oder Füllungen. Für besondere Anlässe werden Kuchen oft geschichtet, mit Zuckerguss überzogen und dekoriert. Die Konsistenz kann je nach Rezept von luftig-weich bis dicht und saftig variieren.
Shortcake hingegen bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kuchen, der eher einem Keks oder Scone ähnelt. Er ist oft krümelig, hat eine festere Konsistenz und ist normalerweise weniger süß als normaler Kuchen. Das „Short“ in Shortcake bezieht sich auf die Einbeziehung einer erheblichen Menge Fett, wie z. B. Butter oder Backfett, wodurch es zart und krümelig wird.
Wie man Erdbeerkuchen macht
Dieses Erdbeer-Shortcake-Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten!
Mazerierte Erdbeeren
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Erdbeeren. Entfernen Sie die Oberseite der Erdbeeren und schneiden Sie sie der Länge nach in Drittel.
Kombinieren Sie sie mit weißem Zucker und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist. Beiseite stellen.
Shortcake-Kekse
Backofen auf 220 °C (425 °C) vorheizen°F) konventionell und legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier aus. Wenn Sie einen Heißluftofen verwenden, backen Sie bei 200 °C oder 390 °F. Beiseite stellen.
In einer großen Schüssel Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Fügen Sie die kalte, gewürfelte Butter hinzu und drücken Sie die Butter mit den Fingern (Sie können auch einen Ausstecher verwenden) in die Mehlmischung, bis sie groben Krümeln mit kleinen Butterstückchen ähnelt. Die trockenen Zutaten sollten eine hellgelbe Farbe annehmen. Diese Technik trägt dazu bei, eine flockigere Schicht des Kekses zu erzielen.
Fügen Sie die Buttermilch hinzu und verrühren Sie die Mischung mit einer Gabel oder einem Gummispatel, bis ein zottiger Teig entsteht. Es ist wichtig, nicht zu viel zu mischen. Hören Sie also damit auf, sobald Ihre Mischung einem zottigen Teig ähnelt.
Geben Sie den Biskuitteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und beginnen Sie, den Teig mit leicht bemehlten Händen zusammenzukneten, bis ein Rechteck mit einer Höhe von ¾ Zoll entsteht. Überarbeiten Sie den Teig nicht und mischen Sie ihn nicht zu stark.
Bestreichen Sie die Enden eines 2 ½ Zoll großen Keksausstechers oder eines Glases mit Mehl und schneiden Sie damit die Kekse aus. Beim Ausschneiden der Kekse nicht verdrehen, sondern gerade nach unten drücken. Sammeln Sie alle Reste und schneiden Sie weitere Kekse aus. Am Ende sollten etwa 7 Kekse übrig bleiben. Sie können die Kekse auch von Hand herstellen, indem Sie einfach gleichgroße Kugeln aus dem Teig formen und diese dann leicht andrücken, damit sie eine leicht flache Oberfläche haben.
Legen Sie die Kekse dicht nebeneinander auf das vorbereitete Blech – etwa einen Zentimeter voneinander entfernt. Bestreuen Sie die Spitzen mit weißem Kristallzucker und backen Sie sie 15 Minuten lang oder bis die Spitzen goldbraun sind.
Vor dem Zusammenbau 20 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Während die Kekse abkühlen, bereiten Sie die Schlagsahne vor.
Schlagsahne
In einer Schüssel kräftige Schlagsahne vermischen. Zucker und Vanille. Mit einem Elektromixer (bei Verwendung eines Standmixers verwenden Sie den Schneebesenaufsatz) bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, bis mittelsteife Spitzen entstehen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel aufschlagen.
Montage
Schneiden Sie einen Keks mit einem gezackten Messer in zwei Hälften. Legen Sie die untere Hälfte nach unten und bedecken Sie sie großzügig mit Erdbeeren und dem darin einweichenden Saft. Geben Sie reichlich Schlagsahne darauf und legen Sie die obere Hälfte des Kekses darauf.
Mit mehr Schlagsahne bedecken und mit weiteren Erdbeeren (und Erdbeersauce) abschließen. Sofort servieren (Anweisungen zum Einfrieren siehe Hinweis 5).
So lagern Sie Erdbeerkuchen
Erdbeerkuchen wird am besten direkt nach dem Zusammenstellen serviert. Wenn Sie das Dessert im Voraus zubereiten oder Reste übrig haben, lagern Sie die Zutaten am besten getrennt, um ihre Konsistenz zu erhalten. Bewahren Sie den Shortcake in einem verschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur auf und bewahren Sie die Erdbeeren (mit ihren Säften) und die Schlagsahne in separaten luftdichten Behältern im Kühlschrank auf.
Vor dem Servieren können Sie die Kekse noch einmal kurz in der Mikrowelle erhitzen (5–10 Sekunden), damit sie weicher werden. Kurz vor dem Servieren Erdbeeren und Schlagsahne hinzufügen.
Wenn Sie Shortcakes über einen längeren Zeitraum aufbewahren möchten, können Sie die ungebackenen Shortcakes einfrieren. Es kann mehrere Wochen bis einige Monate lang eingefroren werden.
WICHTIG: Aus Gründen der Genauigkeit würde ich die Verwendung der angegebenen Grammmaße empfehlen, da dies genau die Mengen sind, die ich verwende. Die Körbchenmaße werden als Schätzungen angegeben (basierend auf US-Körbchenmaßen), um es denjenigen zu erleichtern, die keine Waage haben.
KochmodusVerhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird
Shortcake-Kekse
Backofen auf 220 °C (425 °C) vorheizen°F) konventionell (siehe Hinweis 2, wenn Sie einen Heißluftofen mit Umluft verwenden) und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Beiseite stellen.
In einer großen Schüssel Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Fügen Sie die kalte, gewürfelte Butter hinzu und drücken Sie die Butter mit den Fingern in die trockenen Zutaten, bis die Mischung groben Krümeln mit kleinen Butterstückchen ähnelt. Die trockenen Zutaten sollten eine hellgelbe Farbe annehmen.
Fügen Sie die Buttermilch hinzu und rühren Sie die Mischung mit einer Gabel auf, sodass am Ende ein zottiger Teig entsteht. Es ist wichtig, nicht zu viel zu mischen. Hören Sie also damit auf, sobald Ihre Mischung einem zottigen Teig ähnelt.
Legen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche und beginnen Sie mit leicht bemehlten Händen, den Teig zusammenzukneten, bis ein Rechteck mit einer Höhe von ¾ Zoll entsteht. Überarbeiten Sie den Teig nicht und mischen Sie ihn nicht zu stark.
Bestreichen Sie die Enden eines 2 ½-Zoll-Ausstechers oder eines Glases (mit einer dünnen Lippe – eine dicke Lippe funktioniert nicht) mit Mehl und schneiden Sie damit die Kekse aus. Beim Ausschneiden der Kekse nicht verdrehen, sondern gerade nach unten drücken. Überschüssigen Teig zusammengeben und weitere Kekse ausstechen. Am Ende sollten etwa 7 Kekse übrig bleiben (siehe Hinweis 4, wenn Sie diesen Schritt manuell ausführen möchten).
Legen Sie die Kekse dicht nebeneinander auf das vorbereitete Blech – etwa ½ Zoll voneinander entfernt – und bestreuen Sie die Oberseite mit weißem Kristallzucker. 15 Minuten backen oder bis die Oberfläche goldbraun ist. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss der Teig vor dem Backen kalt sein. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass die Butter beim Zubereiten des Teigs etwas weicher geworden ist, frieren Sie ihn vor dem Backen 10 Minuten lang ein.
Vor dem Zusammenbau 20 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Während die Kekse abkühlen, bereiten Sie die Schlagsahne vor.
Schlagsahne
In einer Schüssel Sahne, Zucker und Vanille vermischen. Mit einem Hand- oder Standmixer bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis mittelsteife Spitzen entstehen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel aufschlagen.
Montage
Schneiden Sie einen Keks mit einem gezackten Messer in zwei Hälften. Legen Sie die untere Hälfte nach unten und bedecken Sie sie großzügig mit Erdbeeren und dem darin einweichenden Saft. Geben Sie reichlich Schlagsahne darauf und legen Sie die obere Hälfte des Kekses darauf.
Mit mehr Schlagsahne bedecken und mit weiteren Erdbeeren (und Erdbeersauce) abschließen. Sofort servieren (Anweisungen zum Aufbewahren/Einfrieren finden Sie in Anmerkung 5).
Hinweis 2. Wenn Sie einen Heißluftofen mit Umluft verwenden, backen Sie bei 200 °C/390 °F
Hinweis 3. Sie möchten, dass die Butter so klein wie möglich geschnitten wird, damit sie leichter in das Mehl eingearbeitet werden kann. Sie können auch kalte Butter reiben, wenn Sie wunde Finger haben und es etwas schwierig finden, größere Butterstücke in das Mehl zu verarbeiten.
Hinweis 4. Sie können die Kekse auch von Hand herstellen, indem Sie einfach gleichgroße Kugeln aus dem Teig formen. Gehen Sie vorsichtig mit dem Teig um und überarbeiten Sie ihn nicht. Sobald Sie fertig sind, drücken Sie die Kugeln vorsichtig nach unten, damit sie eine leicht flache Oberfläche haben.
Hinweis 5. Diese Erdbeer-Shortcakes müssen kurz nach dem Zusammenstellen verzehrt werden. Wenn Sie nicht alle Kekse am selben Tag essen, können Sie ungebackene Kekse einfrieren und sie dann am Tag des Essens backen. Wenn Sie noch gebackene Kekse übrig haben, werden die Kekse nach etwa einem halben Tag etwas fester (da die Butter fest wird), sodass Sie sie vor dem Zusammensetzen und Verzehr leicht in der Mikrowelle aufwärmen können (ca. 5 Sekunden). Achten Sie beim Zusammenstellen nur darauf, dass sie nicht heiß sind, sonst schmilzt die Schlagsahne!
Kalorien: 639kcal | Kohlenhydrate: 61G | Protein: 7G | Fett: 42G | Gesättigtes Fett: 26G | Mehrfach ungesättigtes Fett: 2G | Einfach ungesättigtes Fett: 11G | Transfette: 1G | Cholesterin: 119mg | Natrium: 609mg | Kalium: 241mg | Faser: 2G | Zucker: 22G | Vitamin A: 1488IU | Vitamin C: 39mg | Kalzium: 192mg | Eisen: 3mg
Bei den Nährwertangaben handelt es sich lediglich um Schätzungen, da sie automatisch von einer Drittanwendung berechnet werden. Die tatsächlichen Werte können je nach Marke und Art der verwendeten Produkte abweichen.