Bist du Gluten frei? Sie suchen ein tolles glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot Rezept? Suchen Sie nicht weiter! Dieses Rezept ist nicht nur glutenfrei, sondern auch milchfrei und vegan. Es ist das perfekte Brot für Frühstück oder Snacks. Also, worauf wartest Du? Probieren Sie dieses köstliche Rezept noch heute aus!
Was ist glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot?
Glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot ist eine Brotsorte, die kein Gluten enthält. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Es kann schwierig sein, gute glutenfreie Brotrezepte zu finden, aber dieses wird Ihnen sicher gefallen. Dieses Rezept ist außerdem milchfrei und vegan, also perfekt für Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder -empfindlichkeiten.
Das glutenfreie Zimt-Rosinen-Brot
Warum sollte ich dieses Rezept ausprobieren?
Es gibt viele Gründe, dieses Rezept auszuprobieren. Erstens ist es glutenfrei, also perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie. Zweitens ist es milchfrei und vegan, also ideal für Menschen mit Lebensmittelallergien oder -empfindlichkeiten. Drittens ist es ein köstliches Rezept, das sich perfekt für Frühstück oder Snacks eignet. Also, worauf wartest Du? Probieren Sie dieses Rezept noch heute aus!
Was brauche ich, um dieses Rezept zu machen?
Für dieses Rezept benötigen Sie: 1 Tasse glutenfreies Allzweckmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel gemahlener Zimt, 1/4 Tasse Rosinen, 1/ 2 Tassen Mandelmilch, 1/4 Tasse Olivenöl, 1/4 Tasse Honig und 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
Wie man … macht glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot?
1) Heizen Sie den Ofen auf 350 Grad Fahrenheit vor.
2) In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt verquirlen. Rosinen unterrühren.
3) In einer kleinen Schüssel Mandelmilch, Olivenöl, Honig und Vanilleextrakt verquirlen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und umrühren, bis alles gut vermischt ist.
4) Fetten Sie eine Kastenform mit Olivenöl oder Kochspray ein. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Pfanne und backen Sie ihn 30-35 Minuten lang oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
5) Lassen Sie das Brot 10 Minuten in der Pfanne abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden und servieren. Genießen!
Dieses Rezept ergibt 1 Laib glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot. Es kann bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur gelagert werden.
Was sind einige Tipps für die Zubereitung dieses Rezepts?
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das perfekte glutenfreie Zimt-Rosinen-Brot zuzubereiten:
– Verwenden Sie ein glutenfreies Allzweckmehl von guter Qualität, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
– Wenn Sie keine Mandelmilch haben, können Sie jede andere Art von pflanzlicher Milch verwenden.
– Sie können die Rosinen gerne durch andere getrocknete Früchte wie gehackte Datteln oder Aprikosen ersetzen.
– Dieses Brot wird am besten frisch serviert, kann aber in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Nährwerte von glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot
Die Nährwerte dieses glutenfreien Zimt-Rosinen-Brot-Rezepts sind:
1 Brot:
Kalorien: 350 Fett: 17 Gramm Gesättigtes Fett: 2 Gramm Ungesättigtes Fett: 15 Gramm Transfett: 0 Gramm Cholesterin: 0 Milligramm Natrium: 430 Milligramm Kalium: 210 Milligramm Kohlenhydrate: 45 Gramm Ballaststoffe: 3 Gramm Zucker: 20 Gramm Protein: 5 Gramm
Die Kalorien stammen aus:
Fett – 17 g x 9 Kalorien/Gramm = 153 Kalorien Kohlenhydrate – 45 g x 4 Kalorien/Gramm = 180 Kalorien Protein – 5 g x 4 Kalorien/Gramm = 20 Kalorien
Das Gesamtfett in diesem Rezept beträgt 17 Gramm. Davon sind 2 Gramm gesättigte Fettsäuren, 15 Gramm ungesättigte Fettsäuren und 0 Gramm Transfette. Das Cholesterin beträgt 0 Milligramm und das Natrium 430 Milligramm. Das Kalium beträgt 210 Milligramm und der Kohlenhydratgehalt 45 Gramm. Schließlich beträgt der Proteingehalt 5 Gramm.
Welche glutenfreien Mehle soll ich für dieses Rezept verwenden?
Es gibt eine Vielzahl von glutenfreien Mehlen, die für dieses Rezept verwendet werden können. Einige der besten Optionen sind: Reismehl, Tapiokamehl, Kartoffelstärke und Sorghummehl. Wenn Sie nach einem glutenfreien Allzweckmehl suchen, finden Sie eines in den meisten großen Supermärkten oder online.
Für dieses Rezept sollte glutenfreies Mehl verwendet werden
Welche Hefe sollte ich für glutenfreies Brot für dieses Rezept verwenden?
Für dieses Rezept können Sie jede Art von Hefe verwenden. Wir empfehlen jedoch die Verwendung von aktiver Trockenhefe oder Instanthefe. Wenn Sie aktive Trockenhefe verwenden, müssen Sie die Hefe aufgehen lassen, bevor Sie sie dem Rezept hinzufügen. Mischen Sie dazu die Hefe mit warmem Wasser und lassen Sie es 5-10 Minuten ruhen, bis die Hefe aktiviert und schaumig ist. Wenn Sie Instanthefe verwenden, können Sie diese direkt zum Rezept hinzufügen, ohne sie vorher aufgehen zu lassen.
Glutenfreies Brot im Brotbackautomaten
Tipps für das perfekte glutenfreie Zimt-Rosinen-Brot
-Verwenden Sie eine Waage, um die Zutaten abzumessen. Dies trägt zur Genauigkeit bei und stellt sicher, dass Ihr Brot jedes Mal perfekt gelingt.
– Stellen Sie sicher, dass Sie zertifizierten glutenfreien Hafer, Mehl und andere Zutaten verwenden, um dieses Rezept glutenfrei zu halten.
-Lassen Sie den Teig vor dem Backen ruhen, damit er aufgehen und sein Aroma entwickeln kann.
– Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu mischen, da dies zu einem dichten und trockenen Brot führen kann.
– Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es anschneiden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Textur des Brotes perfekt ist.
– Bewahren Sie übrig gebliebenes glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter auf. Es kann auch bis zu 3 Monate eingefroren werden.
-Für ein süßeres Brot fügen Sie mehr Honig oder Ahornsirup hinzu. Für einen nussigeren Geschmack gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen!
Tipps für das perfekte glutenfreie Zimt-Rosinen-Brot
Rezepte, die gut zu glutenfreiem Zimt-Rosinen-Brot passen
-Avocado Toast: Avocadopüree auf getoastetes glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot verteilen und mit Meersalz bestreuen.
-PB & J Sandwich: Streichen Sie Erdnussbutter und Ihre Lieblingsmarmelade oder -gelee auf Scheiben glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot.
-French Toast: Scheiben glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot in eine geschlagene Eimischung dippen, in Butter braten und mit Sirup servieren.
-Cheese Toast: Weichkäse auf Scheiben glutenfreies Zimt-Rosinenbrot verteilen und goldbraun backen.
-Zimt-Rosinen-Bagel: Einen glutenfreien Zimt-Rosinen-Bagel halbieren, etwas weiche Butter oder Frischkäse auf beide Hälften streichen, mit Zimt und Zucker bestreuen und genießen!
-Smoothie Bowl: Belegen Sie Scheiben glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot mit Ihren Lieblings-Smoothie-Bowl-Zutaten wie Früchten, Nüssen, Samen und Müsli.
-Ricotta-Toast: Ricotta-Käse auf getoastetes glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot streichen und mit Honig und Pistazien bestreuen.
-Thunfischschmelze: Thunfischsalat auf Scheiben glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot verteilen und mit Käse belegen. Backen, bis der Käse schmilzt.
-Banana Bread Toast: Top geröstete Scheiben glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot mit zerdrückten Bananen, Butter und Honig für einen süßen und köstlichen Frühstücksgenuss!
Variationen zum Rezept
– Fügen Sie Ihre Lieblingsmischungen wie Schokoladenstückchen, Walnüsse oder Erdnussbutter hinzu.
-Ersetzen Sie die Rosinen durch getrocknete Preiselbeeren oder Kirschen.
-Ersetzen Sie den Ahornsirup durch Honig oder Agavendicksaft.
– Tauschen Sie die glutenfreien Haferflocken gegen Quinoaflocken aus, um einen zusätzlichen Proteinschub zu erhalten.
-Top mit einem Spritzer geschmolzener dunkler oder weißer Schokolade für einen ganz besonderen Genuss!
-Verwende Agavendicksaft oder Honig anstelle von Ahornsirup, um das Rezept veganerfreundlich zu machen.
-Füge für zusätzlichen Geschmack einige gemahlene Gewürze wie Zimt, Ingwer und Muskatnuss hinzu.
– Für eine knusprige Textur ½ Tasse gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln untermischen.
-Anstatt die Oberseite mit geschmolzener Butter zu glasieren, verwende Kokosöl oder Olivenöl für eine gesündere Option.
Wie lagere und serviere ich glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot?
Wie lagere und serviere ich glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot?
– Glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt oder fest in Plastikfolie eingewickelt und bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
– Zum Servieren das Brot einfach in Scheiben schneiden und leicht toasten. Mit Butter, Frischkäse, Gelee, Honig oder Ihrem Lieblingsbelag toppen!
-Wenn du das Brot einfrieren möchtest, wickle es fest in Plastikfolie ein und bewahre es bis zu 3 Monate im Gefrierschrank auf. Wenn Sie essfertig sind, tauen Sie es einfach bei Raumtemperatur auf und rösten Sie es vor dem Servieren leicht an.
– Für eine unterhaltsame Variante des klassischen Zimt-Rosinen-Brots kannst du deine Lieblingsmischungen wie Schokoladenstückchen, Walnüsse oder Erdnussbutter hinzufügen.
– Dieses glutenfreie Zimt-Rosinen-Brot ist auch ein toller French Toast – einfach die Scheiben in geschlagenes Ei tunken, in Butter braten und mit Sirup servieren!
Fazit: Glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot
Jetzt, da Sie alle Informationen haben, die Sie brauchen, um glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot zuzubereiten, ist es Zeit zu backen! Dieses Rezept von ist perfekt für ein schnelles und einfaches Frühstück oder einen Snack. Es ist auch großartig für diejenigen, die nach einer köstlichen, glutenfreien, milchfreien und veganen Option suchen. Also, worauf wartest Du? Ran ans Backen!
FAQ:Glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot
Ist Ezekiel Zimt-Rosinen-Brot glutenfrei?
Hesekiel-Zimt-Rosinen-Brot ist nicht glutenfrei. Es enthält Weizen, Roggen und Gerste.
Was kann ich in diesem Rezept anstelle von Rosinen verwenden?
Für dieses Rezept können Sie jede Art von getrockneten Früchten verwenden. Einige gute Optionen sind gehackte Datteln, Aprikosen oder Feigen.
Kann ich für dieses Rezept eine andere Milchsorte verwenden?
Ja, Sie können für dieses Rezept jede Art von pflanzlicher Milch verwenden. Einige gute Optionen sind: Mandelmilch, Cashewmilch oder Sojamilch.
Kann man dieses Brot einfrieren?
Ja, dieses Brot kann eingefroren werden. Wickeln Sie es fest in eine gefrierfeste Folie und bewahren Sie es bis zu 3 Monate im Gefrierschrank auf. Lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es in Scheiben schneiden und servieren.
Hat Trader Joe’s glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot?
Nein, Trader Joe’s hat kein glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot. Sie haben jedoch eine Vielzahl anderer glutenfreier Brotoptionen.
Trader Joe’s hat kein glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot
Ist glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot gut für Diabetiker?
Dieses Brot ist für Diabetiker unbedenklich, solange Sie glutenfreie Mehle verwenden. Glutenfreie Mehle haben einen niedrigeren glykämischen Index, was bedeutet, dass sie Ihren Blutzucker nicht so stark ansteigen lassen wie andere Mehlsorten. Dieses Brot ist auch reich an Ballaststoffen, die helfen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Warum wird glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot eingefroren?
Glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot wird oft eingefroren, da es eine kürzere Haltbarkeit als normales Brot hat. Dies liegt daran, dass glutenfreies Mehl schneller schlecht wird als normales Mehl. Indem Sie das Brot einfrieren, können Sie seine Haltbarkeit verlängern und es länger frisch halten.
Warum ist glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot besser?
Es gibt einige Gründe, warum glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot oft als besser angesehen wird als normales Zimt-Rosinen-Brot. Erstens ist es für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten oder -allergien leichter verdaulich. Zweitens ist es kalorien- und fettärmer als normales Brot. Und drittens ist es eine gute Quelle für Ballaststoffe und andere Nährstoffe.
Was ist das gesündeste glutenfreie Zimt-Rosinen-Brot?
Es gibt einige Marken, die glutenfreies Zimt-Rosinen-Brot herstellen, das als gesund gilt. Einige dieser Marken sind: Food for Life, Glutino und Udi’s. Diese Marken verwenden glutenfreie Mehle und haben normalerweise weniger Zutaten als andere Marken.
Ist dieses Zimt-Rosinen-Brot vegan?
Ja, dieses Rezept ist vegan. Es enthält keine tierischen Produkte.
Kann ich dieses Rezept mit Vollkornmehl machen?
Ja, Sie können dieses Rezept mit Vollkornmehl zubereiten. Allerdings wird das Brot nicht mehr glutenfrei sein.
Ist dieses Rezept freundlich?
Nein, dieses Rezept ist nicht freundlich, da es Zimt enthält. Zimt ist ein bekanntes Allergen und sollte bei Allergien vermieden werden.
Beatrice…