Eierlikör: Rezept für ein ausgezeichnetes englisches Getränk

Niemals davon gehört Eierlikör? Sicherlich haben Sie sich auf dem Thanksgiving-Tisch gut eingeprägt oder von Weihnachten in amerikanischen Filmen, voll mit all den guten Dingen und mit Gläsern, die wie ein ziemlich flüssiger Eierlikör aussehen: das ist der Eierlikör. Dieses Getränk wurde 1700 in London geboren und ist in allen englischsprachigen Ländern verbreitet, von den USA bis Neuseeland, von Kanada bis Malta. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit als Getränk verwendet und dazu gereicht Shortbreadseine Zubereitung ist sehr einfach, kann aber viel Flair verleihen britisch zu dir Weihnachtsfeier.

Zutaten. Für die Zubereitung von Eggnog benötigen Sie Milch, Eier, einen Likör Ihrer Wahl aus Brandy, Cognac, Bourbon oder Rum, Zucker, Muskatnuss, Zimt und Sahne. Üblicherweise sind pro Person ein Ei und 25 ml Likör pro Person zu rechnen. Wer möchte, kann statt Zucker auch Karamellsirup verwenden und zum Dekorieren Zimtstangen oder Sternanis verwenden.

Trennen Sie zuerst die Ei, das Weiße beiseite haltend. Wenn Sie den Eierlikör zum sofortigen Verzehr zubereiten, decken Sie das Eiweiß mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es im Kühlschrank, wenn Sie es für die folgenden Tage zubereiten möchten, frieren Sie es ein. Den Zucker zu den Eigelben geben und gut verrühren, bis die Mischung leicht und locker ist.

Fügen Sie dem Eigelb auch hinzu Milchdas Cremedas Alkohol die Sie gewählt haben und von der Zimtweiter mixen, bis alle Zutaten gut vermischt sind und der Eierlikör eine flüssige, aber cremige Konsistenz erreicht hat.
Decken Sie die Schüssel mit Plastikfolie ab e Lassen Sie den Eierlikör vor dem Servieren mindestens eine Stunde ruhen. Das Getränk kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, da es Alkohol enthält, der ein natürliches Konservierungsmittel ist.

Kurz vor dem Servieren die Zutaten in die Mischung geben Eiweiß steif schlagenvon oben nach unten rühren, sehr vorsichtig, damit sie sich nicht zerlegen.

Eierlikör servieren in einzelnen Gläsern, garniert mit einer Zimtstange für jedes Glas und eine Prise Muskatnuss. Wer keinen Zimt mag, kann Eierlikör auch mit Vanille oder Sternanis würzen. Naschkatzen können auch einen Klecks Schlagsahne und eine Prise Bitterkakao hinzufügen. Eierlikör sollte kalt serviert werden, aber es gibt eine heiße Version, bei der die Mischung vor dem Servieren etwa zehn Minuten lang in einem Wasserbad bei sehr schwacher Hitze erhitzt wird, wobei darauf zu achten ist, immer mit einem Schneebesen zu mischen, um dies zu vermeiden lass es erstarren.

Leave a Reply