Direkte Erfahrungen: Meine 6 Monate auf der Expo Milano

Prämisse: Wer hier schreibt, ist ein kritischer Mensch, der aber immer positiv eingestellt ist, der gelebt hat Expo Mailand von innen, aber nicht genug, um sich an Gesichter, Räume und Ereignisse zu gewöhnen. Die expo milano 2015 ist vorbei: Was bleibt von diesen 6 Monaten? Meine Aufgabe war es, die Internationale Ausstellung zu beobachten und etwas zu erzählen; Also begann ich meinen Besuch am 1. Mai und beendete ihn am 31. Oktober. Dazwischen war die Emotion, der Zweifel, das Bewusstsein. Manchmal auch die Enttäuschung, vor allem aber der ständige Eindruck, dass kaum jemand diesen großartigen Ort verlassen würde, ohne sich zu fragen, wie die Zukunft des Essens aussehen wird. Die Expo Milano 2015 hat Italien bewegt und die Welt zum Schwingen gebracht. Wenn es um Essen mit so viel Erhabenheit geht, ist es schwer, nicht die Aufmerksamkeit vieler zu erregen. Und so mussten wir langsam auf den August warten, um die große Menge von Menschen willkommen zu heißen, die begierig darauf waren, zu sehen, zu wissen und vor allem zu schmecken.

Es hat mich gekostet 9 Eingänge (ja, 9 volle Tage) alles zu sehen was es zu sehen gab. Im Juni hatte ich bereits meine Idee, aber ich wusste nicht, dass das Beste noch kommen würde. Ja, denn jedes Land brauchte Zeit, um die Motoren aufzuwärmen und das Besuchserlebnis wärmer zu machen, und erst mit Beginn des Sommers lief alles auf Hochtouren. Jemand musste seinen Platz noch fertig arrangieren, aber nichts deutete auf einen schlechten Dienst hin. Allerdings ist es besser zu sagen Meine Expo Mailand 2015.

Das Thema – Den Planeten ernähren, Energie für das Leben. Es ist nicht einfach, über Hunger und Nahrung für die Zukunft zu sprechen, während neben Ihnen eine endlose Schlange für eine Portion Pommes steht. Doch dies war Expo: alle Lebensmittel in all ihren Erscheinungsformen, von der Idee bis zu ihrer Anwesenheit (oder Abwesenheit) am Tisch. Nichts kann das andere ausschließen und jeder hat eine Daseinsberechtigung. Schon vor dem Start gingen kritische Kritiker gegen Großunternehmen vor, die – so hieß es – nicht an Feeding the Planet, sondern nur am Geschäft interessiert seien. Doch die Expo konnte ihnen die Möglichkeit nicht verweigern, dabei zu sein. Diejenigen, die hier waren, haben ständig Entscheidungen getroffen: Gehen Sie in den supertechnologischen Pavillon oder in den inhaltsreichen Pavillon? Gehen Sie zu Fast Food oder probieren Sie ein nepalesisches Hühnchen-Reis-Gericht? Wir sind aufgefordert, Entscheidungen zu treffen, und die Internationale Ausstellung hat das, was heute in der Welt ist, eingeschlossen und uns die Realität der Tatsachen vor Augen geführt. Die Expo-Themen wurden kuratiert und standen im Mittelpunkt der Organisation. Aber ein seltsamer Burger oder eine stundenlange Warteschlange sind mehr Neuigkeiten als eine Debatte über nachhaltige Ernährung.

Pavillons. Rund 130 Länder präsentieren sich mit eigenen Flächen sowie den Pavillons von Institutionen und einigen Unternehmen. Eine einzige Summe zu ziehen ist unmöglich, aber ich kann sicherlich sagen, dass nicht jeder in der Lage war, das zentrale Thema der Expo zu interpretieren. Einige, die zu sehr damit beschäftigt sind, ihr Land zu bewerben, haben vergessen, dass hier die Lösung für die Ernährung der Zukunft gesucht wurde. Einige Pavillons waren von wunderschöner Architektur, andere einfache, aber mächtige Kommunikatoren. Ich glaube nicht, dass wir den schönsten Pavillon aller Zeiten identifizieren können, und ich glaube nicht, dass wir eine Rangliste erstellen können, aber unter all den Strukturen werde ich mich daran erinnern, dass die Expo an den Israel-Pavillon gedacht hat. Hier haben selbst die einfachsten Menschen die Bedeutung und den Wert der Forschung in der Landwirtschaft verstanden oder wie sehr wir alle aufgerufen sind, auf unsere eigene kleine Weise alles für die Welternährung zu tun. Alles in einem ausgewogenen Raum, der äußerlich aus einem vertikalen Gemüsegarten und einer Bar mit ausgezeichneten Falafel besteht. Kurz gesagt, hier war alles, was ich von dieser Expo erwartet hatte.

Lesen Sie auch:   Die Führer von : wo man in Jesolo essen kann

Es ist Italien? Er hat viel für den reibungslosen Ablauf der Expo getan und die Verwaltung des Messegeländes war ausgezeichnet. Ausländer fühlten sich nicht in Italien, da alles funktionierte (so haben einige gesagt) und Italiener fühlten sich in dem Land, auf das sie warten. Ich besuchte den Palazzo Italia sofort, am 1. Mai. Ich wollte wissen, ob ich mit erhobenem Kopf gehen und ein stolzer Italiener sein könnte, aber ich war etwas perplex; Eine großartige Arbeit, die jedoch nicht so sehr dafür konzipiert zu sein scheint, Teil der Expo zu sein, sondern mehr, um danach zu bleiben. Viele ungenutzte Räume im Inneren und das Thema Essen war nicht das Hauptthema, aber wir sprachen über Italien und Italiener, mit überschrittenen und zu überwindenden Grenzen. Schön, aber nicht ganz der Spiegelsaal, der herrliche Landschaften und typische Architektur zeigte. Das Betreten dieses Gebäudes bot jedoch die Gelegenheit, das Welterbe der Expo 2015 zu unterzeichnen: die Mailänder Charta, das Dokument, das die Länder zum Kampf gegen Unterernährung verpflichtet.

Das Essen. Die gastronomische Weltreise in 6 Monaten. Ich konnte natürlich nicht alles schmecken. Mein Magen war nicht stark genug und meine Taschen nicht reich genug, aber auf der Expo gab es viele Gerichte, die es wert waren, probiert zu werden, und nur in seltenen Fällen fand ich die Preise ungerechtfertigt. Es gab die offiziellen Restaurants der Pavillons und dann eine endlose Reihe von Containern, Imbisswagen, Plätzen und Ecken, in denen Sie Lebensmittel aller Art finden konnten. Vom gebratenen Reis am Stiel des Reisclusters bis zum Safraneis des wunderschönen Pavillons des Sultanats Barhain. Aber auch der japanische Burger mit Rindfleisch, Davide Oldanis Risotto auf der Straße und Pfannkuchen aus den Niederlanden. Und wieder die (sehr guten) Pizzen von Berberè, der Büffelburger (günstig und gut) beim Foodtruck hinter dem Katar-Pavillon oder der Lammspieß in Kasachstan. Du hasst mich, nicht wahr? Ich könnte weiter und weiter gehen und die erwähnen Raclette Die Schweiz, Österreichs Waldsüßigkeiten, die Pulpo und die Tacos von Mexiko, die American Lobster Roll (die nicht sehr gut war) und auch die Tagliolini mit Zitrone, Parmesan und Minze, die von den Schülern der Schule von Niko Romito für die Region Abruzzen im Raum Eataly zubereitet wurden. Ich kann mich nicht erinnern, welches Gericht sie von allen bevorzugt hat, ich weiß nur, dass es großartig war, so viele zu probieren. Auch die Brezel im Deutschen Pavillon ist mir in guter Erinnerung geblieben. Ich könnte mit Sicherheit sagen, dass ich den Krokodilburger und den überbewertet fand Pommes von Belgien. Bei so viel Auswahl habe ich gesehen, wie Leute drunter und drüber gegangen sind und sich nicht entscheiden konnten, was sie essen sollten, mit dem Risiko, mit leerem Magen nach Hause zu gehen – absurd.

Lesen Sie auch:   5 Möglichkeiten, Pommes Frites irreparabel zu ruinieren

Der Decumano. Majestätisch, abgesehen von Dante Ferrettis gefälschtem Essen. Hinzu kam die Frage, dass an Regentagen das Wasser von allen Seiten eindrang und wir sehr nass wurden. Aber das Kommen und Gehen der Menschen auf diesen anderthalb Kilometern zu sehen, war ein Spektakel. Vor allem mit den nächtlichen Lichtern der Pavillons.

Cluster: eine verpasste Chance. Sie mussten ein starker Punkt dieser Expo sein: die Cluster, das heißt eine Reihe von Ländern und Orten, die unter einem Makrothema vereint sind. Getreide und Knollen, Reis, Schokolade, Kaffee, Trockengebiete, Inseln und das Meer, Bio-Mittelmeer. Letzteres war das einzige, das von einer italienischen Region, Sizilien, koordiniert wurde. Bereits am 1. Mai hatte er Diskussionen über die Unzulänglichkeit der räumlichen Gegebenheiten des Clusters entfacht. 6 Monate später wird mir widerwillig gesagt, dass die Region gut daran getan hat, Cannoli, Focaccia und Weine zu bringen; bei verschiedenen Treffen über sein Land zu sprechen, aber jedes Mal, wenn ich daran vorbeikam, schien es ein Dorffest zu sein, und Sizilien kann nicht nur das sein. Er hätte seine Art, sich zu sagen, erneuern sollen. Ganz allgemein waren die Cluster vielleicht eine verpasste Gelegenheit. Es gab viele organisierte Momente, aber nichts konnte die Aufmerksamkeit der Besucher in den 6 Monaten auf sich ziehen, außer (in einigen Fällen nicht alle) die schöne Architektur.

Veranstaltungen. Nicht jeder kam in den Genuss eines Nationalfeiertags – der Party, die jedem Land oder jeder Organisation gewidmet ist, die auf der Expo vertreten sind. Die Nationalfeiertage waren Momente der Musik, des Feierns, aber auch institutionelle Momente, um Bilanz über die eigene Situation im Bereich Landwirtschaft und Ernährung zu ziehen. In 6 Monaten gab es Konzerte, Partys und Schallplatten. Alles Dinge, die trivial, lustig oder wichtig erscheinen mögen. Ich weiß nur, dass mich der Anblick einer mexikanischen Parade mit typischer Kleidung und den höchsten Ämtern des Staates sehr amüsiert hat.

Am meisten fotografiert: der Baum des Lebens. Neben dem italienischen Pavillon, dem Symbol dieses Weltereignisses und, wie einige es definiert haben, dem Symbol der italienischen Rache und Erholung in der Welt. Ich lache und denke darüber nach, als ich es zum ersten Mal sah, schien es mir das Schlimmste, was man mit Holz machen konnte, aber ich habe bis zum Abend gewartet, um eine Meinung abzugeben. Die Nachtshow ist schön, sie hat eine Bedeutung. Ich habe nicht die wirkliche Emotion gespürt, als ich den Baum betrachtete, sondern es in den Gesichtern der Menschen gesehen. Ich habe verstanden, dass Schönheit nicht für alle gleich ist, aber sie ist überall, man muss sie nur finden. Es hat sich gelohnt, auf der Expo zu sein, nur um 15 Minuten lang Wasser, Lichter, Musik und Feuer zu genießen, umgeben von Tausenden von Menschen, die staunen, sogar im Rhythmus der Musik.

Lesen Sie auch:   Die Geschichten des Professors: Für mich von Giulio Terrinoni

Personen. Ich verweise auf Insider und Besucher. Ich hätte nicht gedacht, dass hinter einem so gewaltigen Ereignis eine menschliche Seite stehen könnte, aber ich habe es erlebt. Innerhalb und außerhalb der Pavillons trugen die Mitarbeiter stolz ihre Ausweise um den Hals. Ich fand sie immer bereit zu helfen und nützliche Informationen zu geben. Stolz darauf, alles tun zu können, um jeden Tag perfekt zu machen. Aber nichts und niemand hat mich so sehr überrascht wie die Besucher: Ich habe noch nie jemanden gesehen, der sich über Warteschlangen oder kleine Unannehmlichkeiten beschwert hat. Jeder war durstig zu wissen und die Welt zu kennen. Jedes Mal, wenn ich anhielt, um mit jemandem zu plaudern, mehr zu erfahren oder auch nur auf einen Pavillon zu zeigen, entstand ein freundschaftlicher Austausch, der die Expo zu einem Ort machte, an dem wir alle dort waren, um dasselbe zu teilen. Achtung: Das bedeutet nicht, dass sich niemand beschweren musste. Viele schätzten den Stil, die Stimmung der Expo nicht. Aber wenn ein Ereignis erstellt werden soll von allenes bedeutet, dass du dich öffnest an alle aber du kannst nie jemandes Vergnügen erfüllen.

Was übrigbleibt. Ich könnte stundenlang über die Expo reden, über die positiven und negativen Dinge, da gibt es sicherlich viele davon, aber sie fallen nicht in meinen Bereich: Ich beschäftige mich mit Essen und Lebensstil. Viele haben mich gefragt, was aus den Strukturen wird, ich frage mich, was aus den Wörtern wird, die in diesen 6 Monaten verwendet werden. Ich erlebte ein langes Ereignis, das mich mit der ganzen Welt in Verbindung brachte, das mich dazu brachte, mit einem Deutschen und einem Emirati ein Lächeln auszutauschen, das mich dazu brachte, eine Stunde lang Kaffee zu trinken, als wäre ich in der Türkei, und dass mir das Essen klar gemacht wurde ist etwas, das allen gehört, aber jeder von uns muss entscheiden, wie er es in seinem eigenen Leben und im Leben anderer leben lässt. Es bleibt die Gewissheit, dass zum ersten Mal die ganze Welt in all ihren Machtgraden und Machtebenen mit dieser schwierigen Frage konfrontiert wird. Aber es gibt auch das Vergnügen, die Gebräuche und Bräuche von Bevölkerungsgruppen kennengelernt zu haben, die wir kaum kannten. All dem bleibt man nicht gleichgültig, und wenn, dann liegt das Problem nicht an einer gerechten, dieser oder jener Regierung, sondern an der eigenen mangelnden Bereitschaft, sich ernsthaft zu engagieren. Hallo Expo 2015, Sie haben Geschichte geschrieben, jetzt müssen wir die …

Leave a Reply