Gebratenes ist gleichbedeutend mit Fett, mit heißem Öl, das brutzelt, mit saugfähigem Papier, auf das man Kroketten und Pommes legt. In Wirklichkeit ist jedoch nichts, wie es scheint, auch nicht, wenn es darum geht Braten. Die Luftfritteuse verwendet erhitzte und mit hoher Geschwindigkeit umgewälzte Luft als Wärmeträger Der charakteristische Knuspereffekt, der zu einem unauflöslichen Bestandteil des Geschmacks selbst wird, ist einzig und allein auf die sehr hohen Gartemperaturen zurückzuführen. Das Öl ist also ein bloßer Wärmeträger, der keine genussvolle Wirkung hätte, wenn er nicht bis zum schicksalhaften Rauchpunkt gebracht würde. Das heißt, die Erfindung des Heißluftfritteuse (oder Heißluftfritteuse) stellt das Grundkonzept des Frittierens wieder her, indem die Fettkomponente eliminiert wird und nur die der hohen Temperaturen wirkt. In diesem Fall ist der Wärmeträger die einfache Luft, die, einmal erhitzt und mit sehr hoher Geschwindigkeit zirkuliert, die Wärme gleichmäßig verteilt und genau den gleichen Effekt wie das Braten mit Öl auslöst. In der Praxis umgibt die Luft ab 200 ° C die im Korb enthaltenen Lebensmittel vollständig und macht sie außen knusprig, aber innen weich. Aber lassen Sie uns genauer sehen, was es ist, Was sind die Eigenschaften, die eine ausgezeichnete Heißluftfritteuse besitzen muss und welche Tricks zu befolgen sind um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.
So wählen Sie eine Heißluftfritteuse aus. Heißluftfritteusen sind nicht alle gleich und ihre scheinbar einfache Bedienung könnte die beim Kauf zu bewertenden Parameter in die Irre führen. Zunächst einmal ist es wichtig zu wählen ein Modell, das mindestens erreicht die Temperatur von 200 ° C und dass es einen Korb mit hoher Kapazität hat, um die Lebensmittel im richtigen Abstand zwischen ihnen anzuordnen. Eine weitere zu bewertende Anforderung ist die Fähigkeit, die Temperatur einzustellen um je nach zu garender Zutat einen unterschiedlichen Knusprigkeitsgrad zu erhalten. Wie beim Ofen muss auch die Heißluftfritteuse sein vorgewärmtEntscheiden Sie sich daher für ein Modell, das eine kurze Zeit – höchstens 3 Minuten – benötigt, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Das letzte zu berücksichtigende Element – aber nicht weniger wichtig – ist die Ausrüstung eines Timer um Sie zu benachrichtigen, wenn der Kochvorgang beendet ist.
Vorwärmen ist unerlässlich. Denken Sie zunächst immer daran, Ihre Heißluftfritteuse vorzuheizen (auch wenn das Rezept dies nicht erfordert), um ein möglichst gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Ein Spritzer Öl hilft. Ein weiterer Tipp, um ein Anbrennen der Zutaten mit einer weicheren und zarteren Konsistenz zu vermeiden, besteht darin, die Oberfläche des Korbs mit etwas Öl einzufetten oder es alternativ nach der Hälfte des Garvorgangs einzusprühen, um ein noch knusprigeres Ergebnis zu erzielen. Sie können diesen Schritt nur vermeiden, wenn Sie fetthaltige Lebensmittel wie rotes Fleisch verwenden.
Überfüllen Sie den Korb nicht. Ein perfektes, gleichmäßiges und knuspriges Garen an der richtigen Stelle erreichen Sie nur, indem Sie darauf achten, den Frittierkorb nicht zu überladen: Ordnen Sie dann die Zutaten in ausreichendem Abstand voneinander an, damit sie perfekt auf dem Grillboden haften. Müssen Sie hingegen kleine Lebensmittel wie Pommes Frites oder Chicken Wings frittieren, besteht die Kunst darin, den Korb von Zeit zu Zeit zu schütteln, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Haben Sie keine Angst, wenn Sie bemerken, dass weißer Rauch aus Ihrer Fritteuse kommt: Um die Intensität zu verringern, gießen Sie einfach zwei Esslöffel Wasser in den Korb oder legen Sie alternativ eine Scheibe Brot auf den Boden, um das überschüssige Fett aufzusaugen Lebensmittel.
Es gibt Zutaten, die für die Heißluftfritteuse besser geeignet sind als andere. Neben den Klassikern des Bratens, wie z Pommes Frites, Kroketten und Kotelettsermöglicht Ihnen die Heißluftfritteuse ein perfektes Garen auch ausgehend von anderen Zutaten, die lediglich erhitzt oder gegrillt werden müssen. Denn je nach eingestellter Temperatur kann die Fritteuse problemlos einen Elektro- oder Mikrowellenherd ersetzen, mit dem Vorteil, dass die Lebensmittel nicht getrocknet werden, sondern innen weich und feucht bleiben. Allerdings lassen sich nicht alle Lebensmittel mit einer Heißluftfritteuse behandeln: Gemüse beispielsweise bedarf einer besonderen Pflege. Es ist besser, sie nicht zu fein zu schneiden, um zu verhindern, dass sie sich im Korb verteilen, wenn sie mit dem Luftstrom in Kontakt kommen. Achten Sie auch auf Lebensmittel, die mit Teig bedeckt sind, der auf den Boden tropfen könnte und am Grill haften bleibt, sowie auf Käse, der unwiderruflich schmilzt. Lieber panierte Speisen bevorzugenziemlich dickes Gemüse, mittelgroßes rohes Fleisch und Fisch.