Deutsche Lebkuchenplätzchen sind für viele Menschen ein beliebtes Urlaubsvergnügen. In Deutschland sind Lebkuchen jedoch mehr als nur ein Dessert – sie sind auch eine beliebte Weihnachtsdekoration. Diese traditionellen deutschen Lebkuchen werden aus gemahlenen Mandeln, Zucker und Gewürzen wie Zimt und Kardamom hergestellt. Und im Gegensatz zu amerikanischen Lebkuchen, die oft weich und kuchenartig sind, sind deutsche Lebkuchen normalerweise hart und knusprig. Wenn Sie nach einem einzigartigen Weihnachtsplätzchen suchen, das Sie Ihrem Backrepertoire hinzufügen können, probieren Sie diese deutschen Lebkuchenplätzchen aus!
Deutsche Lebkuchenplätzchen
Geschichte der Lebkuchenplätzchen
Lebkuchenplätzchen gibt es seit Jahrhunderten, die in Europa bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Die ersten Rezepte verwendeten Honig und Gewürze wie Ingwer, Zimt, Nelken, Kardamom und Muskatnuss. Um 1600 verwendeten die Europäer gemahlene Mandeln oder Haselnüsse anstelle von Honig und fügten Eier hinzu, um einen festeren Keks zu machen. Als Lebkuchen immer beliebter wurden, begannen verschiedene Regionen, ihre eigenen Versionen zu kreieren. Deutsche Lebkuchen sind vielleicht die bekanntesten dieser regionalen Variationen.
Lustige Fakten über Lebkuchenplätzchen
Lebkuchenplätzchen sind auf der ganzen Welt beliebt, aber in Deutschland gibt es eine noch größere Tradition. Jedes Jahr kommen deutsche Familien zusammen, um kunstvoll verzierte Lebkuchenhäuser und -figuren herzustellen.
Es gibt sogar Wettbewerbe im ganzen Land, um zu sehen, wer die aufwändigsten Designs machen kann! Lebkuchenplätzchen haben auch einen besonderen Platz in der Weihnachtskultur – sie werden oft als Dekoration für Weihnachtsbäume oder als Geschenk für Freunde und Familie verwendet.
Lebkuchen backen ist eine Kunst, die Geduld und Präzision erfordert. Aber die Mühe lohnt sich – diese Kekse sind ein köstlicher Leckerbissen, der jedes Festtagstreffen zu etwas Besonderem macht! Sobald Sie gelernt haben, wie man sie herstellt, können Sie außerdem kreativ werden und Ihre eigenen einzigartigen Designs entwickeln. Warum also nicht in dieser Saison ausprobieren? Sie werden es nicht bereuen!
Traditionelle deutsche Lebkuchenplätzchen
Die traditionelle deutsche Variante der Lebkuchen besteht aus gemahlenen Mandeln und vielen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom und Muskatnuss. Je nach Region können Lebkuchen auch andere Zutaten wie kandierte Orangenschalen, Schokoladenstückchen oder sogar kandierte Fruchtstücke enthalten. Die Kekse werden oft in Formen wie Sterne und Herzen geformt, bevor sie mit königlicher Glasur, Nüssen und Streuseln dekoriert werden. Diese Dekorationen können sie zu einer festlichen Ergänzung für jeden festlichen Plätzchenteller machen!
Traditionelle deutsche Lebkuchenplätzchen
Sobald die Kekse gebacken und dekoriert sind, können sie als Snack genossen oder verschenkt werden. Auch auf Festtagstafeln sind sie eine festliche Bereicherung – entweder als Dessert oder einfach nur zur Dekoration. Wie Sie sehen, sind deutsche Lebkuchen nicht nur lecker – sie sind auch ein wichtiger Bestandteil deutscher Weihnachtstraditionen!
Deutsche Lebkuchenplätzchen
Diese Deutsche Lebkuchenplätzchenoder Lebkuchen, sind so ein traditionelles Plätzchen für Weihnachten. Sie sind so einfach herzustellen, dass es keinen Grund gibt, sie zu kaufen.
Allerdings sind die üblichen Zutaten dafür außerhalb Deutschlands nicht ohne Weiteres erhältlich, es sei denn natürlich, Sie haben einen deutschen Feinkostladen in der Nähe. Es ist möglich zu kaufen Lebkuchen Gewürz online, aber mein Rezept unten verwendet regelmäßig verfügbare Zutaten, die in Kanada und den USA leicht zu kaufen sind.
Es gibt viele Lebkuchensorten, am häufigsten ist jedoch der Elisenlebkuchen, der einen hohen Anteil an Nüssen und Früchten enthält.
Lebkuchenplätzchen von Trader Joe
Wie macht man deutsche Lebkuchen?
1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Gewürze verquirlen.
2. In einem mittelgroßen Topf bei schwacher Hitze die Butter schmelzen. Sobald es geschmolzen ist, vom Herd nehmen und den Zucker einrühren, bis er sich verbunden hat. 5 Minuten abkühlen.
3. Fügen Sie die Melasse und Eier der abgekühlten Buttermischung hinzu und schlagen Sie, bis alles gut vermischt ist.
4. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten und mischen Sie, bis alles gut eingearbeitet ist. Der Teig wird klebrig sein.
5. Wickeln Sie den Teig in Plastikfolie und kühlen Sie ihn mindestens 2 Stunden oder über Nacht.
6. Ofen auf 350F Grad vorheizen und ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen.
7. Eine Arbeitsfläche und ein Nudelholz leicht bemehlen.
8. Rollen Sie den Teig auf eine Dicke von 1/4 Zoll aus. Mit einem Ausstecher die gewünschten Formen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech übertragen.
9. 10-12 Minuten backen oder bis sich die Kekse fest anfühlen und an den Rändern kaum gebräunt sind.
10. Lassen Sie die Kekse 5 Minuten lang auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
11. Nach dem Abkühlen die Kekse nach Belieben dekorieren. In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen lagern.
Diese deutschen Lebkuchenplätzchen sind so traditionell und perfekt für Weihnachten! Sie sind einfach mit üblichen Zutaten zuzubereiten und können nach Belieben dekoriert werden. Bewahren Sie sie bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Deutsches Lebkuchenrezept
Zutaten:
1 Tasse Allzweckmehl
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
1/4 Teelöffel Piment
6 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt
1/2 Tasse Kristallzucker
1/4 Tasse Melasse
2 große Eier, geschlagen
Für die Dekoration:
3 EL Aprikosenmarmelade
Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Richtungen:
1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Gewürze verquirlen.
2. In einem mittelgroßen Topf bei schwacher Hitze die Butter schmelzen. Sobald es geschmolzen ist, vom Herd nehmen und den Zucker einrühren, bis er sich verbunden hat. 5 Minuten abkühlen.
3. Fügen Sie die Melasse und Eier der abgekühlten Buttermischung hinzu und schlagen Sie, bis alles gut vermischt ist.
4. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten und mischen Sie, bis alles gut eingearbeitet ist. Der Teig wird klebrig sein.
5. Wickeln Sie den Teig in Plastikfolie und kühlen Sie ihn mindestens 2 Stunden oder über Nacht.
6. Ofen auf 350F Grad vorheizen und ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen.
7. Eine Arbeitsfläche und ein Nudelholz leicht bemehlen.
8. Rollen Sie den Teig auf eine Dicke von 1/4 Zoll aus. Mit einem Ausstecher die gewünschten Formen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech übertragen.
9. 10-12 Minuten backen oder bis sich die Kekse fest anfühlen und an den Rändern kaum gebräunt sind.
10. Lassen Sie die Kekse 5 Minuten lang auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
11. Nach dem Abkühlen die Kekse nach Belieben dekorieren. In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen lagern.
Diese deutschen Lebkuchenplätzchen sind so traditionell und perfekt für Weihnachten! Sie sind einfach mit üblichen Zutaten zuzubereiten und können nach Belieben dekoriert werden. Bewahren Sie sie bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Deutsche Lebkuchenplätzchen
Tipps, wie man die besten deutschen Lebkuchenplätzchen macht
-Achten Sie darauf, frische, hochwertige Gewürze für den besten Geschmack zu verwenden.
-Wenn Sie keinen Ausstecher haben, können Sie ein Glas oder eine Tasse verwenden, um Formen aus dem ausgerollten Teig auszustechen.
-Die Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden.
-Diese deutschen Lebkuchenplätzchen sind so traditionell und perfekt für Weihnachten! Sie sind einfach mit üblichen Zutaten zuzubereiten und können nach Belieben dekoriert werden. Bewahren Sie sie bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
So lagern Sie Lebkuchen – Deutsche Lebkuchenplätzchen
Lebkuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Wochen.
-Diese deutschen Lebkuchenplätzchen sind so traditionell und perfekt für Weihnachten! Sie sind einfach mit üblichen Zutaten zuzubereiten und können nach Belieben dekoriert werden. Bewahren Sie sie bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Ein bisschen Lebkuchengeschichte
Deutsche Lebkuchenplätzchen
Lebkuchen sind ein traditionelles deutsches Gebäck, das bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurden ursprünglich mit Honig, Nüssen und Gewürzen hergestellt und auf einer Steinplatte gebacken. Heute werden sie immer noch aus vielen der gleichen Zutaten hergestellt und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Sie können sie schlicht oder mit Zuckerguss oder Schokolade verziert finden.
-Diese deutschen Lebkuchenplätzchen sind so traditionell und perfekt für Weihnachten! Sie sind einfach mit üblichen Zutaten zuzubereiten und können nach Belieben dekoriert werden. Bewahren Sie sie bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Wie man glutenfreien Lebkuchen macht
Für glutenfreien Lebkuchen ersetzen Sie einfach das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Allzweckmehlmischung. Ich verwende gerne das glutenfreie 1-zu-1-Backmehl von Bob’s Red Mill.
-Diese deutschen Lebkuchenplätzchen sind so traditionell und perfekt für Weihnachten! Sie sind einfach mit üblichen Zutaten zuzubereiten und können nach Belieben dekoriert werden. Bewahren Sie sie bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Wie macht man vegane Lebkuchen?
Für veganen Lebkuchen ersetzen Sie die Eier durch ein Leinsamenei und die Butter durch eine pflanzliche Butter oder Margarine. Ich verwende gerne Earth Balance Buttery Sticks.
-Diese deutschen Lebkuchenplätzchen sind so traditionell und perfekt für Weihnachten! Sie sind einfach mit üblichen Zutaten zuzubereiten und können nach Belieben dekoriert werden. Bewahren Sie sie bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Was du brauchen wirst:
1/2 Tasse (1 Stange) ungesalzene Butter bei Raumtemperatur
1/2 Tasse Kristallzucker
1/4 Tasse Melasse
2 Eier
3 Tassen Allzweckmehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1 Teelöffel gemahlene Nelken
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
1/4 Tasse fein gehackter kandierter Ingwer (optional)
Zuckerguss oder Glasur dekorieren (optional)
Richtungen:
1. Ofen auf 350°F vorheizen und ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen.
2. In der Schüssel eines elektrischen Mixers Butter und Zucker schaumig schlagen, bis sie leicht und locker sind. In Melasse schlagen. Eier hinzufügen und mischen, bis alles gut vermischt ist.
3. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Nelken und Ingwer verquirlen. Nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und mischen, bis sie sich gerade verbunden haben. Kandierten Ingwer einrühren, falls verwendet.
4. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Oberfläche auf eine Dicke von 1/4 Zoll aus. Mit einem Ausstecher Formen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech übertragen. Backen Sie für 10-12 Minuten oder bis sich die Kekse fest anfühlen.
5. Lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen, bevor Sie sie, falls gewünscht, mit Zuckerguss oder Glasur dekorieren. In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen lagern.
Genießen!
Anmerkungen:
-Wenn du keine Melasse zur Hand hast, kannst du sie durch Honig oder braunen Zucker ersetzen.
-Ich verwende gerne eine Kombination aus gemahlenem Zimt, Nelken und Ingwer, um meinen Lebkuchen zu würzen, aber du kannst die Mengen gerne deinem Geschmack anpassen.
-Kandierter Ingwer ist eine schöne Ergänzung zu diesen Keksen, aber wenn du keinen zur Hand hast oder ihn nicht magst, kannst du ihn weglassen.
-Diese Kekse lassen sich am besten mit einem einfachen Zuckerguss oder Zuckerguss dekorieren. Ich verwende gerne einen Spritzbeutel mit einer kleinen runden Spitze, um Designs auf die Kekse zu spritzen, aber Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Rezepte für verschiedene Arten von Lebkuchenplätzchen
Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen Interpretation traditioneller deutscher Lebkuchen sind, stehen Ihnen zahlreiche Rezepte zur Auswahl. Du kannst zum Beispiel gewürzte Lebkuchenplätzchen mit Walnüssen und Trockenfrüchten oder in Schokolade getauchte Lebkuchenherzen mit Himbeermarmelade machen. Sie könnten sogar etwas Exotischeres wie einen Mandel-Anis-Keks oder eine Kardamom-Kokosnuss-Version probieren.
Die Möglichkeiten sind endlos – also viel Spaß…