Carrageenan und Schwangerschaft: Ist es sicher?

Carrageenan ist wahrscheinlich nicht das Wichtigste für die meisten werdenden Mütter, aber seine Verwendung in alltäglichen Speisen und Getränken hat eine ziemliche Kontroverse ausgelöst. Während einige Wissenschaftler sagen, dass Carrageenan kein Grund zur Sorge sei, zeigen andere mit dem Finger auf das pflanzliche Verdickungsmittel als Ursache für Verdauungsprobleme.

Carrageenan ist immer noch eine (relativ) neue Ergänzung zu Lebensmitteln und Getränken, wobei viel mehr Forschung erforderlich ist, um genau zu bestimmen, was eine „obere Grenzdosis“ sein könnte.

Während der Verzehr von weniger verarbeiteten Lebensmitteln ohne Zusatz von Verdickungsmitteln wie Carrageen viele gesundheitliche Vorteile hat, ist der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, die Carrageen in Maßen enthalten, wahrscheinlich immer noch sicher – sogar während der Schwangerschaft.

Hier ist, was wir über diesen unsichtbaren Lebensmittelzusatzstoff wissen und wie Carrageenan Ihren Körper und Ihre Schwangerschaft beeinflussen könnte.

Ist Carrageen während der Schwangerschaft sicher?

Carrageenan wird häufig missverstanden und ist ein stärkehaltiges Verdickungsmittel, das zur Verbesserung der Textur und des Mundgefühls von Milchshakes, Eiscreme, Fleischprodukten, Joghurt und sogar pflanzlicher Milch verwendet wird. Die Stärke hilft, Lebensmittel und Getränke zu verdicken, ohne sie zu gelieren – schließlich will niemand Wackelpudding-dicke Sojamilch trinken.

Einer der Hauptvorteile von Carrageenan ist, dass es im Gegensatz zu Gelatine vegan ist (Quelle: Science Direct).

Lesen Sie auch:   Kann eine Schwangerschaft eine Laktoseintoleranz verursachen oder rückgängig machen?

Als Lebensmittel können Irisch Moos und andere Algen während der gesamten Schwangerschaft unbedenklich gegessen werden. Trotz der etablierten Sicherheit von Seemoos gibt es einige Kontroversen darüber, wie Carrageenan, das aus denselben Pflanzen extrahiert wird, den typischen Stoffwechsel des Körpers beeinflusst, was zu Verdauungsproblemen und sogar Krebs führt.

Eine Forschungsgruppe fand Hinweise darauf, dass Carrageenan den Insulinspiegel ähnlich wie bei Diabetes beeinflussen könnte, dies wurde jedoch nur bei männlichen Mäusen und nicht bei Menschen untersucht (Quelle: Springer). In ähnlicher Weise zeigten Laborstudien an Zellen und Mäusen, dass die Entzündung nach der Exposition gegenüber Carrageenan zunahm (Quelle: Nutrients).

Auch diese Studien wurden nicht mit Menschen durchgeführt, daher wissen wir nicht, ob die gleiche Entzündung im menschlichen Körper auftreten würde. Da es noch nicht einmal Studien am Menschen gibt, gibt es sicherlich auch keine speziell für schwangere Mütter.

Eine andere Gruppe von Wissenschaftlern versuchte, die Theorien zu widerlegen, dass Carrageen irgendwelche Nebenwirkungen verursachen könnte.

Sie zeigten, dass Carrageenan keinen Krebs verursacht und dass die geringen Mengen, die in Lebensmitteln und Getränken verwendet werden, nicht toxisch sind, und zitieren, dass viele der Studien, die Nebenwirkungen von Carrageenan berichteten, viel größere Mengen verwendeten, als das, was normalerweise in Lebensmitteln gefunden wird (Quelle: Critical Reviews in Toxikologie).

Worin sind sich all diese Wissenschaftler und Forscher einig? Sie sind sich alle einig, dass mehr Forschung erforderlich ist, um genau zu bestimmen, wie Carrageenan auf den Menschen wirkt und was die sicherste Menge ist.

Lesen Sie auch:   Ist Kürbis während der Schwangerschaft sicher zu essen? Samen, Torte und Blatt

Derzeit ist Carrageenan „allgemein als sicher anerkannt“, was bedeutet, dass der Verzehr in Lebensmitteln und Getränken nicht nachweislich schädlich ist. Außerdem hat die Weltgesundheitsorganisation keine Obergrenze für die Sicherheit festgelegt (Quelle: Critical Reviews in Toxicology).

Basierend auf den Erkenntnissen der führenden globalen Gesundheitsorganisationen ist Carrageenan, wenn es in typischen Lebensmitteln und Getränken konsumiert wird, wahrscheinlich sicher, auch während der Schwangerschaft.

Lebensmittel und Getränke, die üblicherweise Carrageen enthalten

Einige Leute fühlen sich wohler, wenn sie Carrageenan einschränken oder ganz vermeiden. Da es nicht die Hauptzutat in Lebensmitteln oder Gerichten ist, bedeutet der Versuch, Carrageen zu vermeiden, viel auf dem Etikett der Zutaten zu lesen. Carrageen kommt am häufigsten vor in:

Selbst wenn Sie versuchen, Carrageenan in Ihrer Ernährung zu begrenzen, bedeutet das nicht, dass diese Lebensmittel vom Tisch sind (kein Wortspiel beabsichtigt). Einige Marken gehen dazu über, andere Arten von Verdickungsmitteln anstelle von Carrageenan zu verwenden. Xanthangummi, Gellangummi, Guarkernmehl, Gelatine (nicht vegan) und Pektin.

Natürlich ist der Verzehr von weniger verarbeiteten Lebensmitteln eine weitere Möglichkeit, Carrageen einzuschränken. Der Verzehr von weniger verarbeiteten Lebensmitteln hat viele gesundheitliche Vorteile, darunter weniger zugesetzter Zucker, mehr Ballaststoffe und eine große Auswahl an Farben, um alle notwendigen Vitamine und Mineralien aufzunehmen.

Es gibt viele Unbekannte, wenn es um diätetisches Carrageenan geht. Trotz der immer noch wachsenden Forschung zu seinen Auswirkungen und etwaigen „Obergrenzen“ ist die in Lebensmitteln und Getränken enthaltene Menge gering und wahrscheinlich sogar während der Schwangerschaft unbedenklich.

Dieser Artikel wurde gemäß unserer redaktionellen Richtlinie geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben.