Brotbacken bei schwülem Wetter und wie man damit umgeht

Brotbacken bei schwülem Wetter und wie man damit umgeht

Manchmal macht man alles richtig – man hat gewogen und/oder gemessen, geknetet, geduldig die passenden Zeiten abgewartet und das Ergebnis misslingt. Es gibt Dinge, die man einfach nicht kontrollieren kann, wie das Wetter. Das, was Ihr Brot lebendig macht, Hefe, wächst am besten in einer warmen und feuchten Umgebung. Regen und heiße, feuchte Tage wirken sich auf Ihren Teig und Ihr gebackenes Brot aus.

Während Sie das Wetter nicht kontrollieren können, gibt es einige Dinge, die Sie kontrollieren können, die helfen können, die Auswirkungen eines regnerischen oder heißen und schwülen Tages zu mindern, wie zum Beispiel:

Verwendung von eiskaltem Wasser Aufbewahrung im Kühlschrank Betrieb eines Ventilators/einer Klimaanlage Kühlung Ihrer Werkzeuge (z. B. Schüsseln) Feuchtigkeitsfreie Aufbewahrung von Zutaten Reduzierung der verwendeten Wassermenge Längere Backzeit

Hefe & Feuchtigkeit

Die beim Brotbacken verwendete Hefe, die als „Bäckerhefe“ bezeichnet wird, wirkt als Treibmittel, wodurch der Teig aufgeht und sich ausdehnt, die Textur beeinflusst sowie weicher und leichter wird. Die Hefe wandelt den im Brotteig vorhandenen Zucker in Alkohol (Ethanol) um, der den Geschmack verleiht, und Gas (Kohlendioxid), das die Textur verleiht.

Also, wie wirkt sich Feuchtigkeit auf Hefe aus?

Je feuchter und wärmer die Umgebung ist, desto aktiver wird die Hefe. Während Sie vielleicht denken, dass ein heißer, schwüler Tag ein idealer Tag wäre, um Brot zu backen, funktioniert das nicht immer so. Hefe, die im Wesentlichen hyperaktiv ist, kann einen unangenehmen fermentierten Geruch und Geschmack verursachen sowie eine weniger als wünschenswerte Textur des Brotes beeinflussen.

Lesen Sie auch:   Ein Blick auf die Funktionen der Budgetierungs-App von Dave Ramsey

Darüber hinaus kann die in einem Rezept benötigte Wassermenge eine Verringerung insbesondere hoher Feuchtigkeitsbedingungen erfordern.

Halten Sie es cool

Obwohl Hefe am besten unter warmen und feuchten Bedingungen wächst, sollte sie nicht zu schnell wachsen, da sie sonst sowohl den Geschmack als auch die Textur des gebackenen Brotes beeinträchtigen kann. Während Sie vermeiden sollten, Brot zu lange aufgehen zu lassen (was zu einem flachen Brot führen kann), entwickelt sich umso mehr Geschmack, je länger Sie Ihren Brotteig gehen lassen. Ein längerer Gärvorgang ermöglicht auch, dass sich das Gluten ausdehnt und die einzigartige Brottextur erzeugt, die wir alle wollen und nach der wir uns sehnen. Wenn Sie also mit feuchten Bedingungen konfrontiert sind, ist es wichtig, die Dinge kühl zu halten.

Temperaturregelung – Die Raumtemperatur (eine ideale Temperatur zum Aufgehen Ihres Brotes) liegt im Allgemeinen zwischen 20 und 25 °C (68 bis 77 °F). Wenn Sie eine kalte Stelle in Ihrem Haus (z. B. Keller) haben, müssen Sie eine Klimaanlage oder sogar einen Ventilator einschalten, und dies hilft, die Hefe zu verlangsamen. Der Kühlschrank – Wenn eine Klimaanlage keine Option ist, verzichten Sie darauf Wenn Sie keine kalte Stelle haben und ein Ventilator es einfach nicht schneidet, stecken Sie es in den Kühlschrank. Eiskaltes Wasser – Sie können versuchen, den Gärprozess zu verlangsamen, indem Sie eiskaltes Wasser verwenden, indem Sie entweder einige Eiswürfel hinzufügen oder, wenn Eiswürfel in Ihrem Haus knapp sind, eine Flasche oder einen Krug Wasser in den Gefrierschrank stecken, um schnell eisig zu werden kaltes Wasser. Das Wasser in den Gefrierschrank zu stecken, bevor Sie beginnen, erfordert ein wenig Voraussicht, hilft aber wirklich dabei, die Gärphase zu verzögern. Das einfache Hinzufügen von Eis kurz davor ist ein weiterer schneller Weg, um eiskaltes Wasser zu erhalten.

Lesen Sie auch:   Lohnt sich AARP? Wir schlüsseln die Mitgliedervorteile auf

Halten Sie es trocken

Haben Sie jemals an einem feuchten oder regnerischen Tag Ihr Mehl draußen gelassen? Wenn ja, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, wie es sich verklumpt. Dies gilt auch für andere Zutaten, die üblicherweise in Brot verwendet werden, wie Salz und Zucker. Der Grund dafür ist, dass diese Inhaltsstoffe die Feuchtigkeit in der Luft aufsaugen. Wie vermeiden Sie das? Bewahren Sie Ihre trockenen guten Zutaten ganz einfach in luftdichten Aufbewahrungsbehältern auf. Anstatt Ihr Mehl in der Speisekammer zu lagern, wo Sie die Luftfeuchtigkeit einfach nicht kontrollieren können, kann die Aufbewahrung im Kühlschrank oder Gefrierschrank auch bei der Luftfeuchtigkeitskontrolle helfen. Stellen Sie sicher, dass Sie es zwischen dem Gebrauch abgedeckt halten, und kaufen Sie idealerweise, was Sie schnell verwenden können, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit eindringt und das Mehl abgestanden wird.

Nehmen Sie ein paar Anpassungen vor

Obwohl Sie nicht zu viele Anpassungen an Ihrem Brotteigrezept vornehmen möchten, gibt es ein paar Dinge, die Sie versuchen können, um die Auswirkungen von feuchtem Wetter zu bekämpfen.

Flüssigkeiten reduzieren

Um der zusätzlichen Feuchtigkeit in der Luft entgegenzuwirken, können Sie versuchen, die Wassermenge zu reduzieren, die das Rezept erfordert. Reduzieren Sie Ihr Wasser um zehn Prozent. Wenn die Konsistenz zu trocken ist, einen Esslöffel auf einmal hinzufügen.

Verlängern Sie die Backzeit

Eine andere Möglichkeit, die Auswirkungen von feuchtem Wetter auf Ihren Brotteig zu vereiteln, besteht darin, die Backzeit zu verlängern. Haben Sie jemals ein Rezept bis zum T befolgt und die Mitte ein wenig matschig gefunden? Das liegt wahrscheinlich an der Feuchtigkeit. Es kann hilfreich sein, der Backphase etwas mehr Zeit hinzuzufügen, etwa 3 bis 5 Minuten. Überwachen Sie und fügen Sie bei Bedarf kleine Schritte hinzu.

Lesen Sie auch:   [Is Fried Rice Paleo??] Mit Reisalternativen kann es sein!

Reduzieren Sie die Hefe

Eine kleinere Menge Hefe an einem feuchten Tag lässt das Brot immer noch aufgehen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen, und gleicht das ansonsten schnelle Wachstum der Hefe aus.

Füge Salz hinzu

Wussten Sie, dass Salz das Hefewachstum hemmt? Nun, wenn Sie etwa zwanzig Prozent mehr Salz in Ihrem Brotbeleg verwenden, wird der Fermentationsprozess verlangsamt, was dazu beitragen kann, ein übermäßiges Aufgehen zu vermeiden. Wenn Sie wissen möchten, welches Salz am besten zum Brotbacken geeignet ist (ja, einige Salzsorten sind besser als andere), lesen Sie diesen großartigen Artikel hier.

Zucker reduzieren

Um das Hefewachstum zu verlangsamen, können Sie versuchen, die Zuckermenge zu reduzieren, die Ihr Brotrezept erfordert. Mehl enthält genug natürlich vorkommenden Zucker. Wenn es also kein süßes Brot ist, sollten Sie bereit sein.

Wechsle das Mehl

Wenn Sie normalerweise Brotmehl verwenden, sollten Sie versuchen, auf Allzweckmehl umzusteigen. Brotmehl enthält normalerweise mehr Gluten, das mehr Feuchtigkeit aufnimmt.

Je nachdem, wo Sie leben, möchten Sie möglicherweise mehr als eine Anpassung an Ihrem Rezept und Brotteigprozess vornehmen, aber es ist wahrscheinlich am besten, nicht zu viele Anpassungen gleichzeitig am Rezept vorzunehmen.

Fazit

Also, da haben Sie es, während feuchtes Wetter beim Brotbacken ein Ärgernis sein kann, gibt es mehr als eine Möglichkeit, seine Auswirkungen zu bekämpfen. Je mehr Sie backen, desto vertrauter werden Sie damit, wie Ihr Teig und Brot auf Wetter- und Jahreszeitenwechsel reagiert. Ein paar kleine Tricks des Handels zu kennen, hilft dabei, zu wissen, wie man eventuell auftretende Probleme löst.

Leave a Reply