Bester Backstein für Brot zu Hause

EIN Backstein für Brot ist ein Stück Keramik- oder Steinbruchfliese, das Sie in Ihren Ofen legen, um die Bedingungen einer professionellen Bäckerei nachzubilden. Ihr Brot schmeckt nicht nur besser, es wird auch knuspriger und hat eine bessere Textur. Wenn Sie also Ihre Brotbackkünste auf die nächste Stufe heben möchten, investieren Sie unbedingt in einen Backstein. Sie werden es nicht bereuen!

Was ist ein Backstein und welche Vorteile hat er beim Brotbacken?

Ein Backstein ist eine flache, hitzebeständige Oberfläche, die in einen Ofen gelegt wird, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Dies hilft, die Wirkung einer professionellen Bäckerei zu simulieren, da es die Wärme verteilt und absorbiert. Backsteine ​​werden aus Materialien wie Keramik oder häufiger Steinbruchplatten hergestellt.

Die Verwendung eines Backsteins beim Brotbacken hat den Vorteil, dass er hilft, eine knusprige Kruste zu erzeugen und dem Brot Textur verleiht. Das liegt daran, dass der Stein die Wärme gleichmäßig verteilt und so die Verwendung eines Steinofens simuliert. Außerdem wird die Feuchtigkeit im Teig vom Stein absorbiert, was dazu beitragen kann, dass Ihr Brot gleichmäßiger aufgeht. Außerdem verhindert es, dass Brot anbrennt, da es die überschüssige Wärme aufnimmt.

Die 5 besten Backsteine ​​für perfektes Brot

Backstein für Brot

Dough-Joe 15 x 18 Backstein – 5-teiliges Set

Dieser Backstein von Dough-Joe wird in einem Set aus fünf Cordierit-Steinen geliefert, die im Ofen nebeneinander platziert werden können, um eine Backfläche zu schaffen. Dies ist ein einzigartiges Designmerkmal, mit dem Sie die Größe Ihres Backsteins an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Zusammen messen die fünf Teile 15 x 18 Zoll, um eine große Oberfläche zu bieten. Für größere Brote ist dies eine ideale Oberfläche, aber wenn Sie etwas Kleineres backen müssen, können Sie die zusätzlichen Steine ​​​​leicht entfernen und eine kleinere Oberfläche schaffen.

Mit dieser Funktion können Sie die Backsteine ​​auch in Öfen jeder Größe verwenden, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie Sie Ihren Backstein dort einpassen. Die ¾-Zoll-Dicke der Ziegel bietet eine hervorragende Wärmespeicherkapazität und ist sicher für Temperaturen bis zu 700 F.

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Ziegel 30-40 Minuten lang vollständig vorheizen, bevor Sie Teig darauf legen.

Siehe auch: Hesekielbrot glutenfrei

Pizzacraft Allzweck-Backstein (Budget-Auswahl)

Dies ist ein schöner, dicker Stein, der die Wärme für eine lange Zeit speichert.

Da es langlebig ist, ist es beeindruckend widerstandsfähig gegen Temperaturschocks und kann bei Temperaturen von bis zu 900 F sicher verwendet werden.

Der Cordierit-Keramikstein ist ziemlich porös und nimmt die meiste Feuchtigkeit auf. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung minimiert heiße Stellen während des Backens, sodass die Kruste an bestimmten Stellen nicht zu knusprig wird.

SOLIDO Rechteckiger 14 x 16 Backstein (Top Pick)

Dieser Backstein ist 1,1 Zoll dick und verteilt die Hitze wunderbar.

Es verfügt über eine Wärmespirale an der Unterseite für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und -speicherung. Dies ist ein gutes System, das effektiv arbeitet und jedes Mal perfekte Ergebnisse liefert.

Lesen Sie auch:   Das beste glutenfreie Carbonaut-Brot für Sie

Wir würden dieses Produkt Bäckern empfehlen, die ihren Backstein gerne für andere Dinge als nur Pizza verwenden.

Zum einen können Sie diesen Stein für eine gleichmäßige Wärmeverteilung beim Backen anderer Dinge in Ihrem Ofen lassen. Und dank der großen Arbeitsfläche müssen Sie zwischendurch keine Steine ​​mehr wechseln.

Dies ist auch ein leicht zu reinigendes Stück, indem Sie einfach Rückstände abkratzen und mit einem feuchten Tuch schrubben. Und obwohl Fett Flecken darauf hinterlassen kann, beeinträchtigt dies nicht die Backeffizienz.

Alter Steinofen 14 x 16 Backstein

Der Old Stone Oven-Backstein stammt von einem Pionierunternehmen, das als erstes seiner Art Backsteine ​​für den Heimgebrauch eingeführt hat, und ist dicker als die meisten anderen Steine ​​auf dem Markt.

Dieser Stein zeichnet sich durch eine beeindruckende Porosität und Wärmespeicherung aus, die immer eine perfekte Kruste erzeugt.

Dieser Backstein eignet sich für Pizzen in professioneller Qualität und handwerkliches Brot und ist in einer Größe von 14 x 16 Zoll erhältlich, einer der größten, die Sie in dieser Kategorie finden. Der rechteckige Backstein bietet eine großzügige Oberfläche für Brote mit einer schönen, zähen Kruste.

Hergestellt aus einer Mischung aus bleifreiem Ton, ist dies ein dicker und robuster Stein, der acht ½-Zoll-Vorsprünge an der Unterseite des Steins aufweist, die als Füße dienen. Diese Funktion erleichtert nicht nur das Abheben von der Theke, sondern sichert den Stein auch oben auf dem Ofengrill.

Dies ist ein äußerst langlebiges Produkt, das sowohl für den Ofen als auch für den Grill geeignet ist. Auch wenn es keine Garantie gegen Bruch gibt, wurde dieses Produkt ausgiebig auf Langlebigkeit getestet und hat viele Anwender sehr glücklich gemacht.

ROCKSHEAT 14X16 Backstein

Der ROCKSHEAT Backstein simuliert professionelle Backöfen, indem er die Hitze gleichmäßig verteilt und Feuchtigkeit aus dem Teig aufnimmt. Seine rechteckige Form bietet eine große Arbeitsfläche und ist somit eine ideale Wahl für die Arbeit mit verschiedenen Lebensmitteln wie Brot, Keksen, Keksen und mehr.

Der Cordierit-Stein ist sicher für Temperaturen bis zu 1400 F und bietet eine lange Haltbarkeit. Dieser Backstein verfügt über einen innovativen doppelseitigen eingebauten Griff zum Entfernen und Einsetzen des Steins in den Ofen.

Mit vier Griffen auf zwei Seiten müssen Sie den Stein nur umdrehen und Sie haben eine neue Seite, mit der Sie arbeiten können.

Der ROCKSHEAT-Backstein hat eine Dicke von 0,67 Zoll, die nicht so lange Vorheizzeiten erfordert wie andere dickere Steine, wurde jedoch getestet, um die Haltbarkeit anderer High-End-Marken zu bieten.

Dieses Produkt ist FDA-zertifiziert und enthält keine Schadstoffe. Alles in allem ein Qualitätsprodukt, das vielversprechende Ergebnisse liefert.

Wie verwendet man einen Backstein?

Backsteine ​​sind sehr vielseitig und können zum Backen einer Vielzahl von Broten, Pizzen, Gebäck und mehr verwendet werden.

Um einen Backstein zu verwenden, müssen Sie ihn vor dem Backen etwa 30-60 Minuten im Ofen vorheizen. Für Pizzen mit dünnem Boden sollte der Backstein auf das untere Drittel des Ofens gelegt werden, während er für Pizzen oder Brote mit dickerem Boden auf die mittlere Schiene gelegt werden sollte.

Lesen Sie auch:   Bisquit-Knoblauch-Käse-Kekse Rezept

Beim Pizzabacken ist es wichtig, eine Pizzaschaufel zu verwenden, um den Teig auf den Backstein zu legen. Für Brote und anderes Gebäck können Sie einfach ein Backblech verwenden.

Wenn Ihre Speisen gar sind, nehmen Sie sie mit einem Backblech oder einer Backzange vom Backstein und legen Sie sie zum Abkühlen auf ein Kuchengitter.

Backsteine ​​sind eine großartige Möglichkeit, um die perfekte Kruste auf Ihre Pizzen und Brote zu bekommen. Indem sie Wärme gleichmäßig verteilen und Feuchtigkeit aufnehmen, tragen sie dazu bei, zu Hause Ergebnisse in Bäckereiqualität zu erzielen. Mit ein wenig Übung werden Sie im Handumdrehen zum Backstein-Profi!

Arten von Backsteinen

Es gibt zwei Hauptarten von Backsteinen: Keramik und Stein.

Keramische Backsteine ​​werden aus im Ofen gebranntem Ton hergestellt. Sie sind glatt und haben typischerweise eine glasierte Oberfläche. Keramische Backsteine ​​verteilen die Wärme gut und halten hohen Temperaturen stand.
Steinbacksteine ​​hingegen werden aus Naturstein wie Granit oder Quarz hergestellt. Sie sind meist unglasiert und haben eine raue Oberfläche. Backsteine ​​aus Stein brauchen länger zum Aufheizen als Backsteine ​​aus Keramik, können aber die Wärme länger speichern.

Pflege Ihres Backsteins für Brot

Die Pflege Ihres Backsteins für Brot

Backsteine ​​sollten vor Gebrauch eingebrannt werden. Dies hilft, eine Antihaft-Oberfläche zu schaffen und verhindert, dass der Stein Feuchtigkeit aus dem Teig aufnimmt. Um einen Backstein zu würzen, bestreichen Sie ihn einfach mit Öl und backen Sie ihn 30 Minuten lang in einem heißen Ofen.

Backsteine ​​sollten nach jedem Gebrauch mit einer harten Bürste und warmem Wasser gereinigt werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Seife, da diese Rückstände hinterlassen kann. Wenn Ihr Backstein besonders schmutzig ist, können Sie ihn mit einer Natronpaste schrubben.

Nach der Reinigung sollten Backsteine ​​an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass sie vor der Lagerung vollständig trocken sind, da Feuchtigkeit dazu führen kann, dass der Stein reißt oder bricht. Bei richtiger Pflege können Backsteine ​​viele Jahre halten.

Tipps und Tricks, um das Beste aus Ihrem Backstein herauszuholen

Um das Beste aus Ihrem Backstein herauszuholen, achten Sie darauf, ihn sauber und gut gepflegt zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass es seine Eigenschaften behält und nicht zu viele Aromen von früheren Backvorgängen aufnimmt. Legen Sie den Backstein zusätzlich in einen vorgeheizten Backofen, damit er die Hitze gleichmäßig aufnimmt. Schließlich, wenn Sie mit dem Backen fertig sind, lassen Sie den Stein abkühlen, bevor Sie ihn aus Ihrem Ofen nehmen.

Wo kann man einen hochwertigen Backstein kaufen?

Es gibt viele Orte, an denen Sie hochwertige Backsteine ​​finden können. Die meisten Küchenbedarfsgeschäfte haben sie verfügbar, ebenso wie Online-Händler. Wenn Sie nach einer spezialisierteren Option suchen, gibt es auch Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Keramik- und Steinbruchfliesen speziell zum Backen spezialisiert haben. Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie nach einer dicken und rauen, porösen Oberfläche Ausschau halten. Dies hilft Ihrem Brot, gleichmäßig zu backen und die gewünschte Textur und Knusprigkeit zu erreichen.

Lesen Sie auch:   Glutenfreies Brotmaschinen-Rezept

Die besten Rezepte zum Ausprobieren mit Ihrem neuen Backstein

• Sauerteigbrot – Dieses klassische Brot wird besonders knusprig und köstlich, wenn es auf einem Backstein gebacken wird.

• Focaccia – Die knusprige Textur von Focaccia ist perfekt für die gleichmäßige Hitzeverteilung eines Backsteins.

• Pizzateig – Nichts geht über Pizzateig, der mit einem Backstein zubereitet wird, da er Ihnen die perfekte, knusprige Kruste verleiht.

• Brot ohne Kneten – Dieses einfache Rezept ist der perfekte Weg, um die Fähigkeiten Ihres Backsteins zu demonstrieren.

• Im Laden gekaufte Mischungen – Viele im Laden gekaufte Mischungen können für ein noch besseres Ergebnis auf einem Backstein zubereitet werden.

Wenn Sie also nach einer einfacheren und köstlicheren Art suchen, Brot zu backen, sollten Sie sich unbedingt einen Backstein besorgen. Mit diesem Werkzeug und etwas Übung werden Sie in der Lage sein, erstaunliche Brotlaibe im handwerklichen Stil zu kreieren, die Ihre Freunde und Familie neidisch machen werden!

Die besten Rezepte zum Ausprobieren mit Ihrem neuen Backstein

Tipps zur Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit Backsteinen

Das häufigste Problem bei der Verwendung eines Backsteins ist, dass das Brot oder der Teig nicht gleichmäßig backen. Dies kann durch verschiedene Probleme verursacht werden, z. B. wenn Sie den Ofen nicht ausreichend vorheizen, eine ungleichmäßige Wärmeverteilung in Ihrem Ofen haben oder sogar vergessen haben, den Backstein auf ein kaltes Regal zu stellen.

Um dieses Problem zu vermeiden, heizen Sie den Ofen immer vor und stellen Sie sicher, dass er genügend Zeit hat, um die richtige Temperatur zu erreichen. Stellen Sie den Backstein zusätzlich auf einen kalten Rost, damit er die Hitze gleichmäßig aufnimmt. Überprüfen Sie abschließend Ihren Backstein immer noch einmal auf Sauberkeit und stellen Sie sicher, dass er nicht gerissen oder verzogen ist. Diese einfachen Schritte können einen großen Beitrag dazu leisten, dass Ihr Brot jedes Mal perfekt wird.

Fazit: Backstein für Brot

Backstein für Brot sind eine großartige Möglichkeit, um gleichmäßig gebackene Pizzen und Brote mit einer knusprigen Kruste zu erhalten. Es gibt zwei Haupttypen von Backsteinen – Keramik und Stein – und beide müssen vor dem Gebrauch mit Öl gewürzt werden. Backsteine ​​sollten nach jedem Gebrauch mit einer harten Bürste und warmem Wasser (ohne Seife) gereinigt werden, bevor sie an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Bei richtiger Pflege können Backsteine ​​viele Jahre halten.

FAQ: Backstein für Brot

Wie Backsteine ​​reinigen?

Die Reinigung Ihres Backsteins ist unerlässlich, um seine Eigenschaften zu erhalten und zu vermeiden, dass er unerwünschte Aromen aufnimmt. Am besten reinigen Sie einen Backstein, indem Sie warten, bis er abgekühlt ist, und dann alle Rückstände mit einer harten Bürste oder einem Spatel abkratzen. Wenn du die Rückstände entfernt hast, verwende heißes Wasser und Seife oder eine Mischung aus Essig und Natron, um sie sauber zu schrubben. Spülen Sie den Stein abschließend ab und lassen Sie ihn an der Luft trocknen, bevor Sie ihn weglegen.

Wird gebacken…