Anleitung zur Herstellung des besten veganen Brioche-Brots

Auf der Suche nach einer leckeren veganen Frühstücksoption? Brioche, ein leichtes und luftiges französisches Brot, ist perfekt, wenn es ohne Eier oder Milchprodukte zubereitet wird. Dieses Rezept ist einfach zu befolgen und ergibt ein perfekt goldbraunes Brot, das sich perfekt zum Bestreichen mit Ihren Lieblingsmarmeladen oder -aufstrichen eignet. Gib mal vegane Brioche heute ausprobieren!

Was ist also veganes Brioche-Brot?

Brioche ist ein klassisches französisches Brot mit einem hohen Anteil an Eiern und Butter, um ihm einen ultra-reichen Geschmack zu verleihen. Brioche kann zum Frühstück, Abendessen und Dessert mit süßen oder herzhaften Füllungen gefüllt werden. Einige betrachten diese Art von Gebäck sogar wegen seiner Süße, die einen Teil ihrer Füllung ausmacht, wenn sie auch zu beiden Mahlzeiten serviert werden!

Das vegane Brioche-Brot

Wie schmeckt veganes Brioche-Brot?

Wenn Sie noch nie Brioche gegessen haben, hat es eine leichte und lockere Textur mit einem leicht süßen Geschmack. Der Teig ist reichhaltig und buttrig und eignet sich perfekt zum Schneiden und Bestreichen mit Ihren Lieblingsmarmeladen oder Nussbutter.

Einfache Zutaten, die du für veganes Brioche-Brot benötigst:

Allzweckmehl Zucker Aktive Trockenhefe Salz Pflanzenmilch (ich habe Mandelmilch verwendet) Vegane Butter (ich habe Earth Balance verwendet) Leinsamenmehl

Wie man veganes Brioche-Brot macht:

1. Mehl, Zucker, Hefe und Salz in einer großen Schüssel mischen. Fügen Sie langsam die Milch hinzu und rühren Sie um, bis sich die Zutaten vollständig verbunden haben.

2. Die Butter schmelzen und zusammen mit dem Leinsamenmehl in die Schüssel geben. Rühren, bis sich alles gut verbunden hat.

3. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und 10 Minuten kneten.

4. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen.

5. Sobald sich der Teig verdoppelt hat, stürzen Sie ihn auf eine bemehlte Fläche und formen Sie ihn zu einem Laib. Den Laib auf ein gefettetes Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

6. Ofen auf 350 Grad Fahrenheit vorheizen und das Brot 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Vor dem Anschneiden und Servieren auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Genießen Sie Ihr veganes Brioche-Brot!

Den Teig kneten: einfache und fortgeschrittene Methoden

Einer der wichtigsten Schritte bei der Herstellung von Brot ist das Kneten des Teigs. Dieser Prozess hilft, das Gluten im Mehl zu entwickeln, das dem Brot seine Struktur verleiht. Für dieses Rezept können Sie den Teig von Hand oder in einer Küchenmaschine kneten.

Wenn Sie von Hand kneten, stürzen Sie den Teig auf eine bemehlte Oberfläche und kneten Sie ihn 10 Minuten lang. Der Teig sollte glatt und elastisch sein, wenn er fertig ist. Wenn es zu klebrig ist, fügen Sie mehr Mehl hinzu; Wenn es zu trocken ist, fügen Sie mehr Milch hinzu.

Wenn Sie einen Standmixer verwenden, mischen Sie bei niedriger Geschwindigkeit, bis sich die Zutaten vermischt haben, erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit auf mittlere und mischen Sie 5 Minuten lang. Der Teig sollte glatt und elastisch sein, wenn er fertig ist. Wenn es zu klebrig ist, fügen Sie mehr Mehl hinzu; Wenn es zu trocken ist, fügen Sie mehr Milch hinzu.

Lesen Sie auch:   10 köstliche glutenfreie Brotrezepte mit niedrigem Kohlenhydratgehalt

Sobald der Teig geknetet ist, legen Sie ihn in eine gefettete Schüssel, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen.

Verwandt: Brioche-Bäckerei

Brot formen:

Sobald sich der Teig verdoppelt hat, stürzen Sie ihn auf eine bemehlte Fläche und formen Sie ihn zu einem Laib. Den Laib auf ein gefettetes Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Brot backen:

Den Ofen auf 350 Grad Fahrenheit vorheizen und das Brot 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Vor dem Anschneiden und Servieren auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Woran erkennt man, ob der Briocheteig genug geknetet wurde?

Der Teig sollte glatt und elastisch sein, wenn er fertig ist. Wenn es zu klebrig ist, fügen Sie mehr Mehl hinzu; Wenn es zu trocken ist, fügen Sie mehr Milch hinzu. Sie können den Teig auch testen, indem Sie den Fensterscheibentest machen: Nehmen Sie ein kleines Stück Teig und strecken Sie es aus, bis es dünn genug ist, um durchzusehen. Wenn es sich dehnt, ohne zu brechen, ist der Teig fertig. Wenn es reißt, kneten Sie weiter.

Anpassung für veganes Brioche-Rezept:

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie dieses Rezept an Ihren Geschmack anpassen können. Hier sind ein paar Ideen:

Anpassen für die Herstellung der veganen Brioche Fügen Sie ein oder zwei Teelöffel Vanilleextrakt für einen ausgeprägteren Geschmack hinzu. Versuchen Sie es mit anderen Arten von pflanzlicher Milch, wie Sojamilch oder Kokosmilch. Ersetzen Sie den weißen Zucker durch braunen Zucker für einen reichhaltigeren Geschmack. Fügen Sie getrocknete Früchte oder Nüsse zum Teig hinzu, bevor Sie ihn zu einem Laib formen. Bestreichen Sie das gebackene Brot mit veganer Margarine oder geschmolzenem Kokosöl und bestreuen Sie es mit Zimtzucker für eine süße Leckerei. Für eine herzhafte Note das gebackene Brot mit veganer Margarine oder Olivenöl bestreichen und mit Knoblauchsalz oder allem Bagel-Gewürz bestreuen.

Fehlerbehebung bei Backproblemen:

Wenn Ihr Brot nicht gleichmäßig backt, achten Sie darauf, das Backblech nach der Hälfte der Backzeit zu drehen. Wenn es oben zu schnell bräunt, decken Sie das Brot für die letzten 10 Minuten des Backens mit Folie ab. Und wenn es immer noch überhaupt nicht bräunt, erhöhen Sie die Ofentemperatur um 25 Grad Fahrenheit und backen Sie einige Minuten länger.

Wenn Ihr Brot zu dicht oder nicht so locker ist, wie Sie möchten, stellen Sie sicher, dass Sie das Mehl richtig abmessen (in den Messbecher geben und mit einem Messer glätten) und den Teig aufgehen lassen für die volle Zeit. Achten Sie auch darauf, den Teig nicht zu stark zu kneten.

Wenn Ihr Brot zu trocken ist, stellen Sie sicher, dass Sie frische, aktive Hefe verwenden und es nicht überbacken. Sie können auch versuchen, dem Rezept etwas mehr Milch hinzuzufügen.

Wenn Ihr Brot gummiartig oder klebrig ist, stellen Sie sicher, dass Sie den Teig lange genug kneten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein, wenn er fertig ist. Sie können auch versuchen, dem Rezept etwas mehr Mehl hinzuzufügen.

Lesen Sie auch:   Clam Chowder Bread Bowl – Die beste Art, Clam Chowder Bread Bowl zuzubereiten

Wenn Ihr Brot zu krümelig ist, stellen Sie sicher, dass Sie es nicht überbacken. Sie können auch versuchen, dem Rezept etwas mehr Milch oder Margarine/Butter hinzuzufügen.

Wenn Ihr Brot zu zäh ist, stellen Sie sicher, dass Sie den Teig nicht überkneten. Sie können auch versuchen, dem Rezept etwas mehr Milch hinzuzufügen.

Das Brot ist fertig, wenn es goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt. Wenn Sie Zweifel haben, gehen Sie auf die Seite des Unterbackens, da Sie es bei Bedarf immer wieder für ein paar Minuten in den Ofen stellen können.

Weitere einfache vegane Brotrezepte:

Veganes Bananenbrot Veganes Kürbisbr Brot Veganes Süßkartoffelbrot Veganes Haferflockenbrot Veganes Kürbisgewürzbrot Veganes Cranberry-Orangenbrot Veganes Karottenkuchenbrot Veganes Bananenbrot mit Schokosplittern Veganes Avocadobrot Veganes Zucchini-Schokosplitterbrot Veganes Olivenölbrot Veganes Knoblauch-Parmesan-Brotstangen Veganes Zimt-Zucker-Pull-apart-Brot Einfach vegan Naan Pizza Veganes Focacciabrot Vegane Sauerteigbrötchen mit Kräutern Pesto und sonnengetrocknete Tomaten Veganes Sauerteigbrot Veganes Schokoladen-Babka Veganes Pistazien-Kardamom-Brot Veganes Orangen-Cranberry-Schnellbrot Veganes Buchweizen-Bananenbrot mit Schokoladenstückchen Vegane Schokosplitter-Scones Vegane Heidelbeer-Zitronen-Mohn-Muffins Einfache vegane Zimtschnecken Flauschig vegan panz will

Fazit: vzB Brioche

Dieses vegane Weißbrotrezept ist einfach zuzubereiten und ergibt ein köstliches, lockeres Brot, das perfekt für Sandwiches, Toast oder einfach nur zum Essen ist. Sie können ihn mit verschiedenen Aromen oder Toppings an Ihren Geschmack anpassen und er ist außerdem sehr vielseitig – Sie können ihn für herzhafte oder süße Gerichte verwenden. Wenn Sie Probleme beim Backen haben, lesen Sie unbedingt die obigen Tipps zur Fehlerbehebung. Genießen! Danke Lesen Earls Lebensmittelgeschäft !

FAQ:

Woraus besteht vegane Brioche?

Aquafaba ist das neue Ei! Diese veganen Brioche werden mit dieser magischen Zutat hergestellt und sie sind reich an Geschmack, weich und locker und dazu noch köstlich. Sie können sie entweder mit Butter oder Olivenöl für den unvergesslichen Geschmack zubereiten, den Sie so sehr lieben (oder beides!).

Warum ist Brioche nicht vegan?

Brioche ist nicht vegan, da es Eier und Butter enthält. Veganes Brioche kann mit Aquafaba (Bohnenwasser) und entweder veganer Butter oder Olivenöl hergestellt werden.

Sind die Briochebrötchen von Trader Joe vegan?

Ab 2019 sind die Briochebrötchen von Trader Joe nicht mehr vegan, da sie Eier enthalten. Mit diesem Rezept können Sie jedoch ganz einfach Ihre eigenen veganen Brioche-Brötchen zu Hause zubereiten.

Was ist das beste Mehl für vegane Brioche?

Das beste Mehl für Brioche

Das beste Mehl für die Herstellung von veganem Brioche ist Brotmehl, da es einen höheren Proteingehalt als Allzweckmehl hat, was dem veganen Brioche einen höheren Aufgang und eine brotähnlichere Textur verleiht. Du kannst aber auch Allzweckmehl verwenden, wenn du das zur Hand hast.

Gibt es einen veganen Ersatz für Eier in Brioche?

Ja, Aquafaba (Bohnenwasser) ist ein ausgezeichneter veganer Ersatz für Eier in Brioche. Sie können auch Leinsamen- oder Chia-Eier verwenden, aber mit Aquafaba erhalten Sie die besten Ergebnisse.

Lesen Sie auch:   Finden Sie schnell und einfach heraus, wie Sie Brot auf Spanisch sagen

Was ist die beste vegane Butter für veganes Brioche?

Die beste vegane Butter für veganes Brioche hat einen hohen Fettgehalt und ist bei Raumtemperatur fest, wie Earth Balance oder vegane Butter von Miyoko.

Ist Olivenöl ein guter Ersatz für Butter in veganem Brioche?

Ja, Olivenöl ist ein großartiger Ersatz für Butter in veganen Brioche-Rezepten. Es fügt einen köstlichen Geschmack hinzu und hilft, den Teig feucht zu halten.

Wie bewahrt man vegane Brioche am besten auf?

Am besten bewahrt man veganes Brioche in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Es ist bis zu 3 Tage haltbar.

Kann ich vegane Brioche einfrieren?

Ja, du kannst veganes Brioche einfrieren. Wickeln Sie es fest in Plastikfolie ein oder legen Sie es in einen gefrierfesten Beutel und es ist bis zu 3 Monate haltbar. Tauen Sie es vor der Verwendung über Nacht im Kühlschrank auf.

Ist das Brioche-Brot der Natur vegan?

Nein, Nature’s Own Briochebrot ist nicht vegan, da es Eier enthält. Mit diesem Rezept kannst du jedoch ganz einfach dein eigenes veganes Brioche-Brot zu Hause backen.

Wie toastet man vegane Brioche am besten?

Die beste Art, veganes Brioche zu toasten, ist in einem Toaster, der auf die Einstellung „Brot“ eingestellt ist. Das hilft dabei, das vegane Brioche gleichmäßig zu rösten, ohne es zu verbrennen. Sie können es auch in einem normalen Toaster rösten, aber achten Sie darauf, es genau zu beobachten, damit es nicht anbrennt.

Welches Brot ist vegan?

Viele Brotsorten sind vegan, darunter Sauerteig, Roggen, Weizen und Pumpernickel. Achten Sie darauf, das Etikett zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Brot, das Sie kaufen, tatsächlich vegan ist. Einige Brotmarken, die typischerweise vegan sind, sind Food for Life, Hesekiel 4:9 und Wasa.

Sind Brioche-Brötchen aus der Natur vegan?

Nein, Nature’s Own Briochebrötchen sind nicht vegan, da sie Eier enthalten. Mit diesem Rezept können Sie jedoch ganz einfach Ihre eigenen veganen Brioche-Brötchen zu Hause zubereiten.

Ist französisches Brot vegan?

Nein, französisches Brot ist nicht vegan, weil es Eier enthält. Mit diesem Rezept können Sie jedoch ganz einfach Ihr eigenes veganes französisches Brot zu Hause herstellen.

Warum ist Brioche nicht vegan?

Zum Glück hat sich diese Tradition geändert! Moderne vegane Brioche-Rezepte enthalten keine Milchprodukte oder Eier, sodass Sie die reichhaltige Textur genießen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, hungrig zu werden. Einige Veganer tauschen sogar Milch gegen andere Flüssigkeiten wie Sojamilch und Kokosnussöl aus, wenn sie ihre eigenen Versionen dieser köstlichen Frühstücksgebäcke zubereiten – es liegt an IHNEN, welche Geschmackskombination am besten funktioniert!!

Ist Briochebrot vegan?

Briochebrötchen sind nicht vegan, da sie tierische Zutaten wie Milch und Eier enthalten.

Enthält Briochebrot Milchprodukte?

Die häufigsten Zutaten in einem Brioche-Brot-Rezept sind Weizenmehl, Eier und Butter. Wenn Sie eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber diesen Produkten haben, ist diese Art von Teig nicht gut für Ihre Ernährung, da sie auch enthalten sind!

Kann man Briocheteig einfrieren?

Die Teige waren köstlich, wenn sie vier Wochen lang eingefroren wurden (Teig ohne Eier, Butter oder Öl). Für angereichertes Gebäck wie Challah empfehlen wir eine kürzere Einfrierzeit: drei…