7 Wildkräuter zum Sammeln und Verwenden in der Küche

Sie wachsen spontan auf den Wiesen, auf den Feldern, auf den unbebauten Feldern und in den Wäldern; die Hand des Menschen greift in keiner Weise ein. Viele betrachten sie nur als Unkraut und deshalb reißen sie sie weg, werfen sie, zertrampeln sie. Zu wissen, wie man Wildkräuter beim Kochen erkennt und verwendet, ist ein wesentlicher Vorteil Aber wenn es stimmt, dass viele wilde Kräuter Sie sind invasiv und gefährlich, sie können vergiften und in einigen Fällen sogar vergiften, es stimmt auch, dass viele andere nicht nur essbar, sondern auch reich an Geschmack und nützlichen Substanzen für den Körper sind. Zu wissen, wie man sie in der Küche erkennt und verwendet es bedeutet, Geld zu sparen, die Ernährung zu diversifizieren und sie vollständiger zu machen. Nicht nur. Widmen Sie sich der Forschung und Sammlung von Wildkräutern Es ist eine großartige Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu bleiben, zu lernen, sie mit anderen Augen zu betrachten und Spaß zu haben. Mal sehen, was sie sind die am weitesten verbreitete Art und die sich am besten für die Zubereitung schmackhafter Rezepte eignen.

Löwenzahn. Auch genannt Löwenzahn, ist ein mehrjähriges Wildkraut, das in ganz Italien verbreitet ist und sich durch einen bitteren Geschmack auszeichnet. Rohe Blätter eignen sich hervorragend für Salate: Probieren Sie die Kombination mit Rucola, roten Tropea-Zwiebeln, Parmesanflocken und hartgekochten Eiern. Die gekochten Blätter können einfach mit Öl und Essig gewürzt oder in einer Pfanne mit Öl und Knoblauch sautiert werden. Eine interessante Alternative ist es, sie zu hacken (natürlich nach dem Kochen) und sie mit einem Ei, einer gekochten Kartoffel, geriebenem Käse und Paniermehl, Salz und Pfeffer zu kombinieren: Es ist ein Teig für Fleischbällchen, der mit Bravour beworben werden kann. Löwenzahnblätter werden auch in Suppen und Omeletts verwendet. Die ungeöffneten Blütenknospen und die Knöpfe, die die tragen Quasten Sie können in Salzlake oder Essig eingelegt werden. Die Wurzel ist sehr gut, einfach kochen und mit ein paar Tropfen Olivenöl würzen. Mit den Blütenblättern wird der sogenannte Honig zubereitet vegan.

Brunnenkresse. Brunnenkresse ist ein aromatisches und heilsames Kraut; enthält Vitamin C, Eisen, Phosphor, Mangan, Jod, Calcium und Vitamin B2 und PP. Es hat einen starken, leicht würzigen Geschmack und kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Köstlich in Salaten und besonders zu Radieschen passt erX Faktor auch von vielen kalten Vorspeisen (wir empfehlen die Kombination mit Gorgonzola, für die Zubereitung von Canapés) und ersten Gängen. Risotto mit Brunnenkresse ist lecker, aber leicht; das kresse-pesto wird ihre gäste verführen. Brunnenkresseblätter werden auch in Suppen, in Sandwichfüllungen und bei der Zubereitung von Suppen verwendet. Wie Löwenzahn passt es sowohl zu Kartoffeln als auch zu Zwiebeln, ist aber auch zu empfehlenpassen mit Zucchini.

Lesen Sie auch:   Raumtemperatur: Lebensmittel, die Sie nicht kalt essen sollten

Nessel. Brennnessel ist eine sehr verbreitete krautige Pflanze. Jeder kennt seine irritierende Kraft, jeder weiß, dass man es nicht mit bloßen Händen anfassen sollte. Einmal gekocht verliert es jedoch seine stechende Wirkung und wird zu einem Konzentrat voller Tugenden: Reich an Vitaminen und Mineralsalzen, hat es reinigende, stärkende, straffende und entgiftende Funktionen. Es ist gut für die Haut und fördert die Verdauung. Es hat auch einen ausgezeichneten Geschmack und eignet sich für die Zubereitung verschiedener Gerichte. Wer es eilig hat, kann die Brennnesseln einfach blanchieren und anschließend mit Olivenöl, Zitrone und Salz würzen; Wenn Sie mehr Zeit haben, ist der erste Tipp, sich an der Zubereitung eines schönen Omeletts zu versuchen. Brennnessel wird auch zur Herstellung von Risottos, Suppen, Flans, Suppen und Quiches verwendet (versuchen Sie die Kombination mit Ricotta). Gehackt und gemischt mit gekochten Kartoffeln und geriebenem Käse ist es eine hervorragende Füllung für Ravioli. Pesto auf Brennnesselbasis kann zu einem Arbeitstier werden.

Borretsch. Borretsch ist eine krautige Pflanze, deren Blätter mit einem weißlichen Flaum bedeckt sind. Entgiftend und mineralstoffreich wird es nur gekocht verzehrt, da die rohen Blätter zu hart sind. Es wird hauptsächlich zum Füllen von Ravioli (und anderen frischen Teigwaren) zusammen mit geriebenem Käse, gehacktem Schweinefleisch oder Kalbfleisch und Innereien verwendet. In Kampanien kochen sie es und braten es dann in einer Pfanne mit Knoblauch, Öl und entsalzten Sardellen an; in Ligurien wird es verwendet, um der typischen Gemüse- und Hülsenfruchtsuppe mehr Geschmack zu verleihen. Borretsch ist auch der Protagonist sehr angenehmer Pfannkuchen; Die anderen Zutaten des Teigs sind kaltes Bier, Eier, Mehl und Salz. Die Blumen verleihen gewöhnlichen Omeletts einen Hauch von Farbe.

Lesen Sie auch:   Tabouleh: Ethno- und Sommergericht an der richtigen Stelle

Mauve. Heben Sie die Hand, wenn Sie noch nie einen Kräutertee auf Malvenbasis getrunken haben, und genießen Sie seine entspannende Wirkung. Dieses mehrjährige Kraut, das ebenfalls mit harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ausgestattet ist, kann auch in der Küche verwendet werden, vor allem bei der Zubereitung von Salaten. Er passt sehr gut zu Kopfsalat, Radicchio, Gurken, Radieschen und Tomaten. Der zusätzliche Touch? Trockenobst. Malve wird auch für die Zubereitung von Suppen empfohlen und ist zusammen mit Spinat und Kartoffeln der Protagonist einer zarten und nahrhaften Samtigkeit. Die ebenfalls essbaren Blüten werden zum Verfeinern und Dekorieren zahlreicher erster Gänge verwendet. Sie möchten Ihre Gäste mit Spezialeffekten beeindrucken? Die Malve blanchieren, in einer Pfanne mit Knoblauch, Tomate und Mozzarella passieren und diese Mischung auf der hausgemachten Pizza verteilen.

Klette. Die 50-100 cm hohe Klette blüht von Juli bis Oktober und ist auf Wiesen in ganz Italien zu finden. Es ist reich an Calcium und Vitamin C und hat auch eine reinigende Wirkung für die Haut. Die Wurzeln müssen lange gekocht werden und können dann einfach mit Olivenöl gewürzt oder püriert und für die Zubereitung von Pfannkuchen und Kroketten verwendet werden. Rohe Blätter werden in Salaten gegessen, allein oder mit anderem Gemüse. Die blanchierten Blätter können mit einem leichten Dressing gegessen oder zur Füllung von Fleischbrötchen hinzugefügt werden. Die Stiele ohne äußere Rinde entfalten ihren ganzen guten Geschmack, wenn sie mit Butter und Parmesan angereichert werden. Die Stängel sind zweifellos der beste Teil der Klette und sollten geerntet werden, sobald die Blütenstände zu sprießen beginnen: Versuchen Sie, sie in Teig zu braten.

Lesen Sie auch:   Der neue Cornetto Algida wird einer Cannoli ähneln

Wilder Chicorée. Wilde Zichorie unterscheidet sich in jeder Hinsicht von kultivierter Zichorie: Form, Größe und Geschmack. Das erste ist in der Tat bitterer als das zweite. Aber es ist immer noch ein sehr angenehmer und geschätzter Geschmack. Wilder Chicorée wird hauptsächlich in der ligurischen, apulischen und kampanischen Küche verwendet; Im Allgemeinen werden die Blätter blanchiert gegessen und in einer Pfanne mit etwas Öl und einer Knoblauchzehe sautiert. Dieselbe Zubereitung ist auch eine hervorragende Grundlage für die Füllung von herzhaften Pasteten und die Füllung von rustikalen Pizzen: Die Kombination mit weichen und halbgereiften Käsesorten ist ein Gewinner. Die Blätter der wilden Zichorie werden auch zur Herstellung von Risottos, Frikadellen, Cremes und kalten Suppen verwendet. Strudel mit Chicorée und Mortadella ist eine jedem vergönnte Freßsünde, ja fast Pflicht.

Leave a Reply